Gelegen im Dreiländereck in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden und Belgien, versprüht die StädteRegion Aachen als westlichster Zipfel Deutschlands ein ganz besonderes Grenzflair.

Tauchen Sie ein in die spannende Mischung aus beeindruckenden Landmarken, wie die Bergbauhalden, die malerischen Stauseen im Nationalpark Eifel und das wild-romantische Venn oder lassen Sie sich verzaubern vom Charme der alten Kaiserstadt Aachen mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Aachener Dom. Im Norden und Osten wird die StädteRegion durch die Haldenlandschaft der ehemaligen Bergbaustandorte geprägt. Im Westen grenzen die Niederlande und Belgien an und im Süden bietet das idyllische Mittelgebirge der Eifel zahlreiche Erholungsmöglichkeiten.

Radfahren

Für Radbegeisterte bieten zahlreiche gut ausgebaute Radwege vielseitige Möglichkeiten, die Region zu entdecken. Wer beispielsweise ohne nennenswerte Steigungen die idyllische Mittelgebirgslandschaft der Eifel auf zwei Rädern erkunden möchte, kann dies auf der ehemaligen Trasse der Vennbahn tun, die sich von Aachen aus in  weiten Bögen bis nach Luxemburg schlängelt. Eine Alternative bietet der RurUfer-Radweg, auf dem man das beschauliche Flüsschen auf ganzer Länge von der Quelle im Hohen Venn bis zur Mündung in Roermond begleiten kann. Die zahlreichen Burgen und Bergbaurelikte im Nordraum der StädteRegion Aachen lassen sich dagegen hervorragend mit Hilfe von Wasserburgen-Route und Grünroute erkunden.

Die schönsten Tagesrouten

Ein attraktives weit verzweigtes, flankierendes System ausgeschilderter Radwege ermöglicht den Gästen bereits heute, die Region mit dem Rad zu erkunden.

Hohes Venn-Route - Durch die Vennlandschaft

Wild-romantisch und gleichzeitig etwas unheimlich, so lässt sich diese Tour wohl am besten beschreiben. Wo sich früher manch ein Wanderer verirrte und im Moor sein Leben ließ, können Fahrradfahrer  heute auf sicheren Wegen  radeln.

Rursee-Route - Rund um den Rursee

Die Tour führt einmal rund um den Rursee, am Ufer des Rurstausees entlang und gewährt Ihnen zahlreiche atemberaubende Ausblicke auf den See und die umgebende Eifellandschaft sowie die herrliche Landschaft des Nationalparks Eifel.

Halden-Route - Entlang der Halden ins Wurmtal

Vor wenigen Jahrzehnten prägte der Bergbau das Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande und dessen Relikte sind noch an vielen Stellen sichtbar. Neben Flussauen und Halden zeugen Industriedenkmäler und Bergarbeitersiedlungen von der Geschichte der Region.  

Kupferstadt-Radroute - Indetal und Altstadt in Stolberg

Die 27,3km lange Strecke führt Sie etwa 3 Stunden lang entlang des idyllischen Flusslaufes der Inde bis hin zur Kupferstadt Stolberg mit ihrer Burg und den zahlreichen Kupferhöfen vergangener Tage.

Voreifeltour – Rund um die Dreilägerbachtalsperre

Wir erleben auf dieser ca. 40 km  langen Tour eine spannende  Mischung aus der facettenreichen Wald-, Hügel- und Talsperrenlandschaften der Voreifel, historischen Ortskernen und spannenden Geschichten um die ehemalige Vennbahn.

Zwischen Vennbahn und Rur

Erkunden Sie auf dieser Tour die facettenreiche Landschaft der deutsch-belgischen  Grenzregion zwischen Monschau und Sourbrodt. Ob Fichtenwälder, das idyllische Rurtal oder das europaweit einzigartige Hohe Venn, es gibt landschaftlich viel zu entdecken.

Auf der Vennbahn von Monschau nach Aachen

Über ein Jahrhundert lang war die Vennbahn die eiserne Verbindung zwischen Aachen und dem Norden Luxemburgs, nun gehört sie zu den längsten grenzüberschreitenden Bahntrassenradwegen Europas.

Unterwegs auf dem Dach Belgiens

Entdecken Sie auf dieser Tour die deutschbelgische Grenzregion zwischen Kalterherberg und Robertville, die mit zalreichen Flüssen und Bächen, einem Stausee, einer mittelalterlichen Burg sowie dem höchsten Punkt Belgiens im Hohen Venn Einiges zu bieten hat.

An Wurm und Broichbach

Erkunden Sie die abwechslungsreiche Wald-, Feld- und Wiesenlandschaft entlang der Wurm, des Übachs und des Broichbachs. Neben zahlreichen Burgen und Schlössern führt die Route auch an industriekulturellen Zeitzeugen  vorbei.

Wandern

Um die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken, brauchen Sie nicht viel, lediglich festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und ein wenig Neugier. Auf dem von Aachen bis Trier führenden Eifelsteig, der als einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands gilt, können Wanderer in nur wenigen Etappen aus der umtriebigen Großstadt Aachen in die stille Natur der Eifel. Auf dem Wildnistrail können Wanderer auf vier naturbelassenen Etappen quer durch den Nationalpark Eifel wandern.

Partnerwege des Eifelsteigs

Damit Gäste auch die landschaftlichen Höhepunkte rechts und links des Eifelsteigs entdecken, gibt es entlang des Eifelsteigs weitere Wanderwege, die als Partnerwege bezeichnet werden. Sie verlaufen zum Teil in Abschnitten auf dem Eifelsteig, teilweise handelt es sich auch um komplett eigenständige Wege. 

Grenzrouten

Wer dagegen die Landschaft, die Kultur und die Geschichte der Dreiländerregion rund um Aachen entdecken möchte, für den bieten die GrenzRouten Wandervergnügen pur.