Nationalpark Eifel
Inmitten des Naturparks Hohes Venn Eifel erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 110 Quadratkilometern der Nationalpark Eifel. Das Großschutzgebiet bietet z.B. Wildkatzen und Schwarzstörchen nahezu ungestörten Lebensraum. Im Frühsommer „vergolden“ die gelb strahlenden Ginsterblüten den Nationalpark Eifel. Und im Südbereich des Nationalparks Eifel sind sogar Orchideenarten heimisch – wie das gefleckte Knabenkraut.
Seit 2004 verzichtet der Mensch im ersten und bislang einzigen Nationalpark Nordrhein-Westfalens darauf, Naturgüter wie Holz oder Früchte zu nutzen. Gleichzeitig wird der Wald in seinen ursprünglichen Zustand zurückverwandelt, sodass ein wortwörtlicher Urwald entsteht.
Das ermöglicht tausenden bedrohten Tier- und Pflanzenarten, sich in den speziellen und neu entstehenden Lebensräumen wieder auszubreiten
Und der Plan geht auf: Über 2.300 bedrohte Tier- und Pflanzenarten haben sich in der Eifel inzwischen wieder angesiedelt und machen einen Besuch zu einer Begegnung mit wilder und ursprünglicher Natur.
Erleben Sie den spannenden Prozess der neu entstehenden Wildnis hautnah mit! Beobachten Sie wilde Tiere, streifen Sie durch naturbelassene Buchen-Mischwälder und genießen Sie faszinierende Panorama-Blicke auf beeindruckende Seenlandschaften oder über das offene Grasland der Dreiborner Hochfläche. Erkunden Sie die Region auf eigene Faust oder lassen Sie sich von Rangern oder Waldführerinnen und Waldführern fachkundig begleiten.
Es gibt viel zu entdecken – und das zu jeder Jahreszeit!

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf dieser atemberaubenden Tour schöpft Mutter Natur wirklich aus dem Vollen! Herrliche Passagen an den Gewässern von Rur- und Urfttalsperre, ...
Rundtour im Nationalpark Eifel: Rauf und runter - kreuz und quer über den Kermeter ... viel Wald und Wasser! Vom Kermeter zum Obersee und über ...
Entdecken Sie auf dieser Etappe die einzigartige Talsperrenlandschaft der Rurtalsperre zwischen Einruhr und Gemünd im Herzen des Nationalpark Eifels.
Die Tour führt von Lammersdorf aus durch eine abwechslungsreiche Wald- und Wasserlandschaft bis zur wunderschönen Eifeler Seenplatte – ein ...
Entdecken Sie auf dieser Etappe die einzigartige Talsperrenlandschaft der Rurtalsperre zwischen Einruhr und Gemünd im Herzen des Nationalpark Eifels.
Drei Länder – ein Fluss: Beim Radwandern auf dem RurUfer-Radweg zwischen der Quelle im Hohen Venn bei Botrange (Belgien) und der Mündung in die ...
Wer die sportliche Herausforderung sucht, ist auf der 230 km langen Eifel- Höhen-Route genau richtig. Sie macht ihrem Namen alle Ehre: Es geht ...
Entdecken Sie auf dieser ca. 14 Kilometer langen Tour die Schönheit des Kermeters. Wer möchte, kann die Tour auch mit einer Schifffahrt auf der ...
Herrliche Passagen an den Gewässern von Rur- und Urfttalsperre, üppige Mischwälder und dazu phantastische Ausblicke prägen diese landschaftlich ...
Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel.
Mitten im Herzen des Nationalparks Eifel präsentiert die Wasserlandroute Wasser hoch drei! Von Einruhr aus folgt die Wanderung dem Ufer des ...
Entdecken Sie faszinierende Landschaften. Von Signal de Botrange, dem im Hohen Venn gelegenen höchsten Punkt Belgiens geht es über das ehemalige ...
Die Tour führt einmal rund um den Rursee, am Ufer des Rurstausees entlang und gewährt Ihnen zahlreiche atemberaubende Ausblicke auf den See und die ...
Entdecken Sie eine faszinierende Landschaften. Von Kalterherberg aus geht es über das ehemalige Tuchmacherstädtchen Monschau durch das tiefe ...
Landschaftlich prägen der malerisch inmitten des Nationalparks Eifel gelegene Rursee und das idyllische Rurtal die Tour. Landschaftstypisch für das ...
Alle auf der Karte anzeigen
Nationalpark Eifel
53937 Schleiden-Gemünd
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen