Verantwortlich für diesen Inhalt StädteRegion Aachen
Verifizierter Partner
Explorers Choice
Historische Altstadt Stolberg
Foto: Dominik Ketz, StädteRegion Aachen
Entdecken Sie auf dieser ca. 46 Kilometer langen Tour die Region rund um die Kupferstadt Stolberg am Nordrand der Eifel. Neben der Historischen Altstadt mit imposanter Burg begeistert die Strecke auch mit grünen Wäldern und einem tollen Naturerlebnis.
mittel
Strecke 42,6 km
Dauer4:00 h
Aufstieg524 hm
Abstieg524 hm
Höchster Punkt369 hm
Tiefster Punkt169 hm
Die schöne Kupferstadt Stolberg liegt am Nordrand der Eifel, weshalb es auf dieser 46 km langen Tour auch einige Höhenmeter zu bewältigen gibt, soviel vorab. Die Mühe wird allerdings belohnt durch wunderschöne Höhenwege, dichte grüne Wälder und ein tolles Naturerlebnis! Umgeben von der Burg als Wahrzeichen der Stadt, prächtigen Fachwerkhäusern, historischen Kupferhöfen und Kopfsteinpfl aster unter den Reifen startet diese abwechslungsreiche Tour durch eine der am frühesten Industrieregionen Mitteleuropas. Landschaftlich bieten insbesondere die unter Naturschutz stehenden Bach- und Flusstäler von Inde und Solchbach ein ganz besonderes Landschaftserlebnis. Auch kulturell hat die Tour einiges zu bieten. Als Museum für Industrie-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region Aachen zeigt der Zinkhütter Hof die Entwicklung einer der ältesten Industrieregionen in Mitteleuropa. Die entlang der Strecke gelegenen ehemaligen Kupfermühlen stehen stellvertretend für die jahrhundertealte Tradition der Metallverarbeitung. Alt Breinig gilt als „Perle des Münsterländchens“ und präsentiert sich mit einem harmonischen und lebhaften Ortsbild. Am südöstlichen Rand begegnet man den ganz frühen Dorfstrukturen nahe dem heute stillgelegten Steinbruch „Schomet“, dessen Bruch- und Blaustein den seit 1980 fortlaufend konsequent und detailgetreu sanierten Straßenzug „Alt Breinig“ prägt. Den krönenden Abschluss der Tour bildet dann der historische Ortskern von Stolberg selbst. Die Burg als Wahrzeichen der Stadt und kulturelle Begegnungsstätte erhebt sich über der historischen Altstadt und die einzigartigen Kupferhöfe und alten Kirchen sind Zeitzeugen der industriellen Entwicklung und Blütezeit Stolbergs im 17./18. Jahrhundert.
Autorentipp
Lassen Sie Ihr Rad einfach mal stehen und erfahren Sie im Rahmen einer Stadtführung mehr über die Kupferstadt. Nähere Infos finden Sie bei der Stolberg Touristik.
Auf der 42 Kilometer langen Strecke sind einige Höhenmeter zu bewältigen, so z. B. hinter Hastenrath, wo ein starker Anstieg zum Killewittchen auf Sie wartet. Ohne entsprechende elektronische Unterstützung erfordert die Tour daher eine gute Kondition und ist daherauch als Pedelec-Tipp eingestuft. Sie verläuft außerhalb der Ortschaften überwiegend auf autoarmen Rad- und Wirtschaftswegen sowie gering frequentierten Straßen. Einzige Ausnahme bildet ein 800 m langes Teilstück hinter Knotenpunkt 3, wo die die Route auf der L24 ohne Radweg führt. Die Wege sind teils asphaltiert, teils wassergebunden und überwiegend in gutem Zustand.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Euregiobahn bis Haltestelle/Bf. Stolberg-Altstadt. Folgen Sie von hier der Brauereistrasse in nördliche Richtung (Innenstadt/Burg) und dann immer weiter geradeaus um zum Startpunkt "Knotenpunk 91"auf dem Steinweg zu gelangen.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Stolberg, Zweifaller Straße 30" ein, wo Sie Ihren PKW auf dem Parkdeck Burgcenter abstellen können.
Parken
Sie können auf dem Parkdeck Burgcenter kostenpflichtig parken. Um zum Startpunkt zu gelangen, folgen Sie der Zweifaller Straße in nördliche Richtung und biegen an deren Ende rechts auf den Steinweg. Nach wenigen Metern erreichen Sie Knotenpunkt 91 (Startpunkt).
Koordinaten
DD
50.766188, 6.232098
GMS
50°45'58.3"N 6°13'55.6"E
UTM
32U 304817 5627477
w3w
///spricht.erobern.bist
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Unterwegs mit Pittchen Pedale, Radwandern in der Städteregion Aachen, Radwegekarte 1:50.000 mit Begleitheft, Preis: 7,50 €, ISBN 978-3-89899-529-0, Meyer & Meyer Verlag
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen