Aachener Fahrradsommer 2019 - Kreislauf des Wassers
2019 findet der Aachener Fahrradsommer zum 25. Mal statt. Alljährlich wird eine Rundstrecke für den Fahrradsommer ausgeschildert, die auch für Familien und weniger geübte Radfahrer geeignet ist und bis zum Herbst auf eigene Faust nachgefahren werden kann.
Die Aachener Bäche sind neben den heißen Quellen seit Jahrhunderten eine wichtige Voraussetzung für die Besiedelung des Aachener Talkessels gewesen. Sie waren auch eine Bedingung für die Entwicklung von Manufakturen und Industriebetrieben. Die Wasserkraft der Aachener Bäche sorgte für den Antrieb von Tuch-, Walk-, Kupfer- und Mahl- sowie Getreidemühlen und vor allem im Bereich der Tuchindustrie für eine florierende Wirtschaft. Alle Aachener Bäche entspringen auf den waldreichen Hügeln im Aachener Süden und fließen größtenteils in die Wurm. Bis Ende des 19. Jahrhunderts flossen die Bäche offen durch die Stadt und dienten mancherlei Nutzung. Die gleichzeitige Entnahme von Trinkwasser und Einleitung von Schmutzwasser waren der Grund für die Verbreitung von Seuchen, sodass man sich Ende des 19. Jahrhunderts aus hygienischen Gründen zum Bau einer Abwasserkanalisation und einer Verrohrung der bis dahin oberirdisch verlaufenden Bäche entschied. Etwa hundert Jahre später wurden Überläufe, so genannte Abschläge, aus der Abwasserkanalisation in Bäche weitgehend beseitigt.
Autorentipp
Auf dem Weg finden sich einige Einkehrmöglichkeiten! Nehmen Sie sich die Zeit und verschnaufen Sie direkt am Hangeweiher / Kaiser-Friedrich-Park oder an der Stauanlage Diepenbenden.
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen und nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzer der Wege.
Weitere Infos und Links
Stadt Aachen
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Lagerhausstraße 20
52064 Aachen
Tel.: 0241 432-6133
Mail: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegweisung:
Die Rundstrecke ist den Sommer über bis zum Herbst - im Zuge des Fahrradsommers 2019 - vollständig mit Routenlogo ausgeschildert.
Streckencharakter:
Die Streckenlänge beträgt cirka 15 Kilometer und ist für Familien geeignet. Die Tour ist nicht geeignet für Rennräder.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt nächstgelegene Haltestelle ist Aachen Bushof und wird von verschiedenen Buslinien (z.B. von Aachen Hauptbahnhof aus) angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
und www.avv.de/rad
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner.
Parken
Parkmöglickeiten sind in den dem Startpunkt nahegelegenen APAG Parkhäusern "Aachen Rathaus" und "Aachen Büchel" vorhanden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wie gewohnt sind alle Informationen über den Fahrradsommer, die ausgeschilderte Route und weitere Angebote in einem handlichen Faltblatt zusammengetragen worden. Es ist in Verwaltungsgebäuden, Bezirksämtern und im Fahrradhandel erhältlich. Überdies ist das Infoblatt in Kindergärten und Schulen verteilt worden.
http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/verkehr_strasse/clevermobil/fahrrad_in_aachen/04_radfahren_freizeit/02_fahrradsommer/fahrradsommer_2019_flyer_komplett.pdf
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen