Auf den Spuren der Bockreiter
Zu Zeiten des 30-jährigen Krieges trieben mehrere kleine, aber skrupellose Räuberbanden rund um Herzogenrath ihr Unwesen.Die Menschen waren ausgehungert. Es gab nur wenige Superreiche, die in Hülle und Fülle lebten. Die Banden rückten in großer Zahl zu mehreren Überfällen gleichzeitig aus. Man sagte ihnen nach, dass sie einen Pakt mit dem Teufel haben und auf fliegen Böcke umhergestreiften. Gestohlen haben sie allerdings vergleichsweise wenig und ein großer Teil des Diebesguts wurde an die Bevölkerung verteilt. Das gefiel den Reichen nicht und die Justiz ging dementsprechend mit aller Härte gegen Bockreiter vor.
Hunderten wurde auf der Burg Rode in Herzogenrath – dem damaligen Sitz des Gerichts – der Prozess gemacht. Um ein Todesurteil auszusprechen zu dürfen musste der Angeklagte gestehen. Dazu wurden die Verdächtige einfach über Wochen und Monate hinweg im Turm der Burg gefangen gehalten und aufs fürchterlichste gefoltert, bis sie keinen anderen Ausweg mehr sahen.
Highlights entlang der Strecke:
- ENERGETICON
- Burg Rode
- Wurmtal
- Abtei Rolduc
- Schloss Rimburg
- Carl-Alexander-Park
- Burg Alsdorf
- Bockreiterstandorte:
- St. Maria Himmelfahrt
- Kleikstraße
- Galgen Bicchenberg und Leohnardsberg
- Baalsbrugger Mühle
- Haus Paffen
- Scherbstraße
- St. Willibrord
- Abtei Rolduc und Burg Rode
Autorentipp
Mit einem kleinen Abstecher kurz hinter der Burg Rode können Sie auf kurzem Wege zum Abtei Rolduc radeln.
Einkehrmöglichkeiten:
Diverse Möglichkeiten gibt es in den Stadtzentren von Alsdorf, Herzogenrath und Baesweiler.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen WegenWeitere Infos und Links
Grünmetropole e.V.
Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf
Tel: 0241-5198-2604
Email: info@gruenmetropole.eu
Homepage: www.gruenmetropole.eu
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route führt überwiegend über autofreie Wege, verkehrsarme Nebenstraßen sowie z.T. über straßenbegleitende Radwege. Die teils asphaltierten, teils wassergebundenen Wald-/Wirtschafts- und Radwege sind gut befestigt.
Streckenverlauf
Die Radwegweisung erfolgt durchgehend über das Knotenpunktsystem der StädteRegion Aachen. Vom ENERGETICON über den Anna-Park in Richtung Knotenpunkt 27 in Herzogenrath. Weiter über die Knotenpunkte 25, 18 und 20. Ein Stück auf niederländischem Radweg und weiter Richtung Übach-Palenberg und Knotenpunkt 22, 42 und 35. Nach einem kurzen Anstieg am Knotenpunkt 35 der Beschilderung in Richtung Baesweiler folgen. Dann entlang der Knotenpunkte 33 und 34; an letzterem weiter geradeaus und vorerst der Beschilderung richtung Knotenpunkt 31 folgen. In Baesweiler angekommen am Reyplatz vorbei geht es wieder zurück nach Alsdorf. Weiter entlang der Knotenpunkte 54, 31 und 28 und kurz vor Wiederankunft am ENERGETICON noch eine Schleife um die Burg Alsdorf.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Regionalzügen oder Bussen bis Alsdorf Busch.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "ENERGETICON" ein.
Parken
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz des ENERGETICONS, der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist, oder entlang der Konrad-Adenauer-Allee. Hier gibt es viele kostenlose Parktaschen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen