Fahrradsommer 2020 - Tour de Science
Anlässlich des 150sten Jübiläums der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule offenbart der Aachener Fahrradsommer die universitäre Forschungslandschaft mit all ihren zahlreichen Instituten und historischen Gebäuden im Aachener Nordwesten.
Der Radrundweg beginnt am denkmalgeschützten Hörsaalgebäude „Kármán“, welches nach dem berühmten Luft- und Raumfahrtwissenschaftler Theodore von Kármán benannt ist. Das in unmittelbarer Nähe befindliche und im Jahre 1870 fertiggestellte Hauptgebäude der RWTH Aachen offenbart das Zentrum der Hochschullandschaft. Direkt daneben spiegelt das "Super C" seinen Namen in der C-Form des Gebäudes wieder, das durch den Keller vervollständigt wird.
Die Tour führt entlang des traditionell größten Hörsaalgebäudes der Universität: dem Audimax (verkürzte Form von „Auditorium Maximum“, was lateinisch „größter Hörsaal“ bedeutet). Auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung Turmstraße/Wüllnerstraße liegt das Studierendenwerk und die Mensa Academica, die größte Mensa im Kernbereich.
Vorbei am Universitätsklinikum (UKA), über den Campus-Boulevard, an dem in mehreren Clustern Lehrstühle und akkreditierte Firmen gemeinsam an Forschungsfragen arbeiten und zahlreiche Start-ups gründen, geht es langsam zurück zum Startpunkt. Der im Jahr 2017 fertiggestellte C.A.R.L (Central Auditorium for Research and Learning) gilt als eines der größten Hörsaalgebäude Europas, welches eine Kapazität bis zu etwa 4.000 Studierende umfasst. Neben den täglichen Vorlesungen veranstaltet die RWTH hier zahlreiche Events wie die beliebte Wissenschaftsnacht.
Abschließend befinden sich in der Schinkelstraße das Reiff-Museum und das unter Denkmalschutz stehende Rogowski-Institut. Zwei der ältesten erhaltenen RWTH-Gebäude werden heute zur Unterbringung der Lehrstühle und Institute der Fakultät für Architektur sowie vornehmlich für elektrotechnische Institute genutzt.
Autorentipp
Besuchen Sie nach der Tour noch die inmitten der Stadt Aachen gelegene Pontstraße. Das bei Studenten beliebte Kneipen- uind Szeneviertel lädt zum Verweilen in einen der umliegenden Cafés oder Restaurants ein.
Sicherheitshinweise
Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.
Weitere Infos und Links
Stadt Aachen
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Lagerhausstraße 20
52064 Aachen
Tel.: 0241 432-6109
fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegweisung:
Die Rundstrecke ist den Sommer über bis zum Herbst - im Zuge des Fahrradsommers 2019 - vollständig mit Routenlogo ausgeschildert.
Streckencharakter
Die auf weiten Teilen gut asphaltierte Rundtour ist aufgrund ihrer geringen Distanz und kleinen Steigungen auch für Familien und weniger geübte Radfahrende geeignet ist und kann bis zum Herbst auf eigene Faust nachgefahren werden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Deutschen-Bahn ist Aachen bestens zu erreichen. Für den Startpunkt der Tour nehmen Sie den Bahnhof Aachen West.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Aachen Templergraben" ein.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Faltblatt "Tour de Science
Erhältlich bei der Stadt Aachen
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen