Grünroute: Etappe 2 Aachen - Tüddern im Selfkant
Auf dieser knapp 70 km langen Etappe der Grünroute verlassen Sie die Kaiserstadt Aachen und fahren durch den Nordkreis Aachens in Richtung des Kreises Heinsberg, wo die Etappe ihren Endpunkt in Tüddern im Selfkant findet.
Am Nordrand Aachens erklimmt die Grünroute den Rand des Aachener Talkessels. Für Sportlichere bietet sich dazu die Variante über die nördliche Flanke des sagenumwobenen Aachener Lousbergs an, der einen eindrucksvollen Blick auf Aachen und die Soers bietet. Im Anschluss folgen Sie dem Tal des kleinen Flüsschen Wurm, in welchem bereits nachweislich im 12. Jahrhundert die anstehende Kohle abgebaut wurde. Idyllisch fahren Sie entlang des eng gewundenen Flüsschens inmitten unberührter Natur in Richtung Übach Palenberg, ehe sie auf das flache Plateau der Teverener Heide gen Westen abbiegen. Auch hier erwarten Sie naturbelassene, ruhige idyllische Wege inmitten des Heidenaturparks und des Naturparks Rodebach. Weiter geht es durch den Selfkant, Deutschlands westlichsten Zipfel, vorbei an malerischen Dörfern inmitten der nahezu ebenen Landschaft auf Radfahrerfreundlichen Straßen bis hin zum Endpunkt der Etappe, dem kleinen Ort Tüddern im Selfkant.
Hier lässt sich bereits das Flair unseres Nachbarlandes Niederlande erahnen und tatsächlich gehörte dieser Teil von 1949 bis 1963 zum Königreich der Niederlande und wurde teuer zurückgekauft.
Highlights entlang der Strecke:
- Historische Zentrum der Altstadt Aachens mit Dom, Rathaus und Elisenbrunnnen
- Lousberg & Pferdelandpark Soers
- Wurmtal
- Burg Wilhelmstein
- Burg Rode
- Schloss Rimburg
- Naherholungsgebiet "Wurmtal" Übach-Palenberg
- Schloss Zweibrüggen
- Heidenaturpark
- Selfkantbahn Gillrath
- Naturpark Rodebach / Roode Beek
- Bauernmuseum Selfkant Tüddern
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Grünmetropole e.V.
Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
Tel. +49-(0)241-5198-2604
Email: info@gruenmetropole.eu
www.gruenmetropole.eu
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Etappe verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Rad- und Feldwegen. Einzig in Süsterseel radelt man innerorts ein kurzes Stück entlang des Hauptstraßenverkehr. Ansonsten gibt es straßenbegleitend stets Radwege und außerhalb Aachens ist der Verkehr nirgendwo ein Problem. Die Wege sind teils wassergebunden bzw geschottert (im südlichen Wurmtal), überwiegend allderdings asphaltiert. Knackige, dafür aber jedoch sehr kurze Anstiege lassen sich im Wurmtal leider nicht vermeiden.
Streckenführung:
Die Grünroute ist komplett per grün-weißem Themenlogo ausgeschildert, welchem Sie einfach folgen können.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahren Sie mit Regionalzügen bis Aachen Hbf. Von hier aus können Sie auf den beschilderten Radwegen zum Startpunkt der Etappe im Stadt- & Kurgarten.Sollten Sie die Etappe als Tagesausflug fahren, können Sie von den Bahnhöfen in Heinsberg oder Geilenkirchen (Entfernung jeweils ca. 12km) in Regionalzügen auf direktem Wege ohne Umstiege zurück zum Startpunkt gelangen.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort „Aachen Stadtgarten" ein.Parken
Sie können Ihren PKW an verschiedenen Stellen bzw. Parkhäusern abstellen. Es können unter Umständen Parkgebühren erhoben werden.Das nächst gelegene Parkhaus zum Startpunkt ist das Parkhaus "Eurogress" (Monheimsallee 44).
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen