Hohes Venn-Route - Durch die Vennlandschaft
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos
Die Tour führt mitten durch das für Europa einzigartige Hochmoorgebiet "Hohes Venn". Die wild-romantische Moorlandschaft begeistert zu jeder Jahreszeit durch seine Pflanzenpracht: im Frühling zarte weiß-rosa Tupfen von Moosbeere und Rosmarinheide, im Frühsommer weiße Wollgrasflocken, im Spätsommer und Herbst das lila Heidekraut, nach dem ersten Frost das rostorange Pfeifengras und im Winter die bizarren Silhouetten der knorrigen Moorbirken, die dem Venn eine schaurig-schöne Aura verleihen. Hinzu kommen unheimliche Geschichten von verirrten Wanderern, die im Hohen Venn ihr Leben ließen und an die heute noch zahlreiche Wegekreuze erinnern. Die meisten von ihnen enden nicht glücklich. Ermordet, ertrunken, erfroren, auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Das wohl bekannteste Unglückskreuz ist "Das Kreuz der Verlobten". Ein Paar, das hier bei einem Schneesturm ums Leben kam.
Aber auch außerhalb des Hochmoorgebiets gibt es viel zu entdecken, so z. B. den idylischen Osthertogenwald, den Naturschützer langsam aber stetig entfichten und wieder in einen Mischwald überführen. An der Weserbachtalsperrelädt eine Gaststätte mit Aussichtsterasse und Spielplatz insbesondere Familien mit Kindern zum verweilen ein. Auch das fast märchenhaft anmutende und dicht bewachsene Tal der Weser ist absolut sehenswert.
Wer mehr über das Leben der Menschen in vergangenen Tagen erfahren möchte, für den empfiehlt sich ein Besuch des direkt an der Vennbahn gelegenen Bauernmuseums in Lammersorf. Ein altes Fachwerkhaus wurde genauso eingerichtet, wie es die Vorfahren un dieJahrhundertwende auch taten.
Highlights:
- Hohes Venn
- Osthertogenwald
- Wesertal
- Wesertalsperre
- Wegekreuze im Venn
- Bauernmuseum Lammersdorf
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Schriever’s HoffGenagelter Stein
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den augewiesenen Wegen und nehmen Sie bitte Rücksicht auf andere Nutzer der Wege.Weitere Infos und Links
Roetgen-Touristik e. V.
Mühlenstraße 2
52159 Roetgen
Tel: +49 (2471) 4633 und 8478
Fax: +49 (2471) 677
E-Mail: info@roetgen-touristik.de
Homepage: www.roetgen-touristik.de
Monschauer Land Touristik e.V.
Seeufer 3
52152 Simmerath
Tel: +49 (0)2472 / 804822
Email:info@eifel-tipp.de
Homepage : www.eifeltipp.de
Naturparkzentrum Botrange
Route de Botrange 131,
B-4950 Robertville
Tel: +32 (0)80 44 03 00
Fax: +32 (0)80 44 44 29
E-mail: info@botrange.be
Homepage: www.botrange.be
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Landschaft im und um das Hohe Venn ist eher hüglig. Starke Steigungen gibt es zwar keine, aber dafür geht es stetig auf und ab. Zunächst geht es für 7,5 Kilometer über den asphaltierten Vennbahnweg und danach über gut befestigte Wege, teil mit, teils ohne Asphalt. Außerhalb von Roetgen führt die Route überwiegend über autofreie oder zumindest verkehrsarme Feld und Waldwege.
Streckenverlauf
Von der Haltestelle Roetgen Post fahren Sie 200 m die Bundesstraße bergauf und biegen hinter der nächsten Ampel in Höhe der Mittelinsel links auf die ehemalige Vennbahn ab. Der folgen Sie bis zur Bundesstraße kurz vor Konzen, und folgen dort dem begleitenden Radweg bis Knotenpunkt 24. Über die belgischen Knotenpunkte 51, 52, 53, 54, 55, 41, 42, 43, 46 geht es zum deutschen Knotenpunkt 11. Dort fahren Sie über die Vennbahn (ab Juli in Richtung Knotenpunkt 12) bis zur Querung der Bundesstraße. Entlang der Bundesstraße geht es dann 400 m bergab zurück zum Startpunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt in Roetgen:
Während der Woche gestaltet sich eine Anreise mit dem ÖPNV schwierig, da nur in den Randzeiten eine Fahrradmitnahme in den Fahrzeugen möglich ist.
Sonn und Feiertags empfiehlt sich aus Richtung Aachen allerdings eine Anreise mit dem Fahrradbus der in den Sommermonaten Fahrräder über Roetgen, Lammersdorf, Einruhr in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger in die Nationalparkregion transportiert. Der Fahrradbus hält allerdings nicht am Roetgener Bahnhof sondern fährt weiter bis zur alten Post. Um zum Startpunkt zu gelangen folgen Sie einfach der B 258 zurück bis zum Startpunkt der Tour. Nähere Informationen zum Fahrradbus finden Sie unter: www.avv.de/rad
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft zur Nächstgelegenen Haltestelle "Roetgen, Bahnhof" mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:.
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Roetgen, Rosentalstraße" ein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen