Radeln nach Zahlen auf den Spuren des schwarzen Goldes - Steinkohle im Heinsberger Land (RW 110)
Ausgangspunkt der Radwandertour ist die Stadt Übach-Palenberg, Zielpunkt ist die Stadt Erkelenz. Die Anreise erfolgt mit dem PKW oder der Bahn. Am zentral gelegenen Bahnhof Übach-Palenberg besteht die Möglichkeit kostenlos zu parken. In Übach-Palenberg fahren Sie ab dem Bahnhofsvorplatz links, folgen der Straße 100 m und biegen dann rechts in die Kapellenstraße ein. Diese wird im Verlauf zur Kirchstraße. Folgen Sie der Kirchstraße bis zum Ende und biegen Sie daraufhin rechts in die Carlstraße ab und kommen zum Knotenpunkt Nr. 37 (●37).
Auf der Carlstraße 50 liegt linker Hand das Carolus Magnus Centrum (CMC) auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Carolus Magnus. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude im Bauhausstil diente bis zur Schließung der Zeche im Jahre 1962 als Verwaltungsgebäude und Lohnhalle. Das zu besichtigende Innere der Gebäude wurde in den 90er Jahren saniert und mit modernsten Kommunikationsmitteln ausgestattet. 1996 öffnete das neue Technologiezentrum mit angrenzendem Gewerbepark seine Pforten. Hinter dem CMC liegt der 49 m hohe Wasserturm - das restaurierte, denkmalgeschützte Wahrzeichen der Stadt. Er überlebte die Zechenschließung und diente bis 1998 als Wasserreservoir für die Kohlerückgewinnungsanlage der Berghalde.
Vom ●37 fahren Sie nun zum ●61. So erreichen Sie das Naherholungsgebiet der Stadt Übach-Palenberg mit weitläufiger Seenlandschaft umrahmt von Grünanlagen, das zum Rasten einlädt. Weiter geht es in Richtung ●62 und ●63 entlang des Flüsschens „Wurm“ zur Stadt Geilenkirchen (●01). Das Wurmtal besticht durch seine idyllische Landschaft mit den zahlreichen Gutshöfen, Burgen und Schlössern wie dem Schloss Zweibrüggen, der wasserumwehrten Burg Trips, der Schlossruine Leerodt oder dem Gut Zumdahl. Sie fahren weiter Richtung ●08 und ●05 und erreichen so die Freizeitanlage Müllendorf mit Kinderspielplatz und Ponyreithof. Weiter geht es zu ●17 und dann über ●99 im Ort Hilfarth zu ●91 in die Stadt Hückelhoven.
Hier haben Sie vielseitige Möglichkeiten, Eindrücke über die in dieser Stadt angesiedelte ehemalige Zeche „Sophia Jacoba“ zu sammeln. Fahren Sie nun Richtung ●93. Hinter dem Kreisverkehr biegen Sie links in die Sophiastraße ein. Nach ca. 100 m kommen Sie zum Besucherbergwerk des ehemaligen Schachtes 3, einem Areal mit Zechenhalde, Gleisanlagen, Förderturm, Schachtanlagen und Zechengebäuden. 1908 wurde der erste Schacht zur Förderung von Steinkohle geteuft und das Steinkohlenbergwerk „Gewerkschaft Sophia Jacoba“ gegründet. Das Unternehmen beschäftigte bis zu seiner Schließung im Jahre 1997 zu Spitzenzeiten ca. 6000 Bergarbeiter und prägte die Region sehr stark.
Fahren Sie nun zurück zur Gabelung Sophiastraße/Mokwastraße und biegen Sie hier links in die Mokwastraße ein. Entlang dieser Straße sehen Sie viele Reihenhäuser ehemaliger Bergmannssiedlungen. Nun biegen Sie links in die Schaufenberger Straße ab, und nach weiteren 200 m erneut links in die Straße „Zum alten Schacht“. Am Ende dieser Straße erhalten Sie einen weiteren Einblick in das ehemalige Zechengebiet. An der Kreuzung In der Schlee/Ludovicistraße biegen Sie rechts in letztere ein. Hier befindet sich das Bergbaumuseum der Stadt Hückelhoven, das Arbeitssituationen eines Bergmannes und eine Mineralienausstellung zeigt.
Von dort aus fahren Sie wieder zurück zur Kreuzung und dann Richtung ●93, biegen rechts ab Richtung ●84 und von dort über Matzerath zum ●81 in die Stadt Erkelenz. Folgen Sie der dortigen Beschilderung Richtung Hauptbahnhof. Von dort aus können Sie mit der DB zurück nach Übach-Palenberg (zu Ihrem PKW) oder zu Ihrem Heimatbahnhof fahren.
Autorentipp
D-52531 Übach-Palenberg
- Carolus Magnus Centrum „CMC“, Carlstraße 50, Führungen nach Voranmeldung für Gruppen unter
Tel. +49 (0)24 51 - 97 11 00 möglich, www.cmc-umwelt.de - Naherholungsgebiet Wurmtal (6 Seen mit Grünanlagen, Mehrgenerationenspielplatz, Minigolf-, Fußball-, Basketballplatz, Tretbootverleih, Konzertmuschel, Kiosk mit Gastronomie Tel. +49 (0)24 51 - 4 76 45)
D-52511 Geilenkirchen
- Wurmauenpark (mit Weiher, Kinderspielplatz, Skateanlage)
D-41836 Hückelhoven
- Mineralien- und Bergbaumuseum, Ludovicistraße, www.museum-hueckelhoven.de (geöffnet sonntags von 11 bis 15 Uhr und mittwochs ab 18 Uhr; Führungen an den Öffnungstagen und nach Vereinbarung unter Tel.: +49 (0)24 33 - 26 27 (Museum) oder +49 (0)24 33 - 23 03 bzw. 17 41
- Besucherbergwerk „Schacht 3“ der ehemaligen Zeche „Sophia Jacoba“, www.schacht-3.de, Führungen ab 10 Pers. ganzjährig nach Voranmeldung unter +49 (0)1 57 – 85 03 81 81 und an Öffnungstagen
- Naherholungsgebiet „Millicher Halde“ mit Wanderwegen und „Himmelstreppe“ (406 Stufen, frei
zugänglich, 360° Aussicht), Zugang ab beschildertem Parkplatz an der L 117 (Nähe Kreisverkehr) - Museum der Rurtal-Korbmacher, Ortsteil Hilfarth, Nohlmannstr. 22, geöffnet Mai bis Oktober sonntags 13 - 17 Uhr, montags 9 - 12 Uhr und nach Absprache unter Tel. +49 (0)24 33 - 91 29 85, Führungen nach Absprache, www.rurtal-korbmacher.de
Führungen:
Die Gästeführerinnen des Vereins „Westblicke e.V.“ bieten zu vielen Themen Führungen im Heinsberger Land an (www.westblicke.de).

Wegearten
Weitere Infos und Links
WFG für den Kreis Heinsberg mbH - Heinsberger Land
Tel.: +49 2452 131415 Fax: 131419
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.deAnfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Übach-Palenberg Bahnhof" ein.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind am Startpunkt der Tour am Bahnhof in Übach-Palenberg vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen