Vennbahn (Etappe 1) Aachen - Monschau
Die erste Etappe der Vennbahn führt Sie von der Kaiserstadt Aachen steigungsfrei durch eine idyllische Eifellandschaft bis in das ehemalige Tuchmacherstädtchen Monschau. Am Hauptbahnhof der ehemaligen Kaiserstadt Aachen beginnt Ihre Fahrt über die Vennbahn. Städtisches Treiben und Verkehr werden ab Bahnhof Rothe Erde schnell von einer ruhigen Vorstadtidylle abgelöst. Die ehemalige Abteistadt Kornelimünster wartet mit einer mittelalterlichen Kulisse auf und in Walheim lassen sich am Bahnhof noch alte Dieselloks bestaunen. Durch eine Wald- und Wiesenlandschaft führt die Etappe weiter bis zum alten Bahnhof in Raeren. Auf dem teilweise noch bestehenden Schienenetz trifft man am alten Raerener Bahnhof noch auf stumme Zeugen vergangener glorreicher Eisenbahntage und das in der Wasserburg beheimatete Töpfereimuseum zeugt noch heute von der Blütezeit Raerener Brennmeister, deren Waren weit über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf genossen. Durch den Wald im deutsch-belgischen Grenzgebiet geht es weiter in Richtung Roetgen, dem "Tor zur Eifel". Es beginnt ein Wechselspiel der Grenzverläufe sondergleichen. Mehrere Male durchquert die Vennbahn auf dieser Etappe deutsches und belgisches Territorium. Die Waldkulisse nimmt ein wenig ab und in Richtung Lammersdorf und Konzen wird sich manch einer an die Schweiz erinnert fühlen. Mit diesen Eindrücken erreicht man schließlich die ehemalige Tuchmacherstadt Monschau mit ihren prachtvoll erhaltenen Fachwerkhäusern.
Highlights
-
Historische Altstadt Aachen
-
Aachener Dom
-
Historischer Ortskern Kornelimünster
-
Rollefbachviadukt
-
Töpfereimuseum Raeren
- Bauernmuseum Lammersdorf
- Historische Altstad Monschau
Autorentipp
Historischer Altstadt Aachen
Vor der Tour empfiehlt es sich, das Rad einfach mal stehen zu lassen und die historische Altstadt von Aachen zu Fuß zu erkunden. Wer möchte, kann auch noch an einer geführte Altstadttour direkt am Elisenbrunnen in Aachen teilnehmen (kostenpflichtig). Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.aachen.de oder in der Touristinfo am Elisenbrunnen.
Historische Altstadt Monschau
Auch nach der Tour empfiehlt es sich , einfach mal stehen zu lassen und die historische Altstadt zu Fuß zu erkunden. Wer möchte, kann auch noch an einer geführte Altstadttour teilnehmen (kostenpflichtig). Nähere Informationenhierzu finden Sie unter www.monschau.de
Gastronomie entlang der Strecke
Eine große Auswahl an Gastronomiebetrieben finden Sie in den Ortszentren von Aachen , Kornelimünster und Monschau.
Pauschale/Servicepaket
Buchen Sie eine der zwei Vennbahnpauschalen und genießen Sie das ganz besondere Flair der Vennbahn.
1. Grenzgänger in Venn und Eifel – 3 Tage
Infos und Buchung unter:
Tourismusagentur Ostbelgien: www.eastbelgium.com
2. Aachen für Radler
Infos und Buchung unter:
aachen tourist service e.v.: www.aachen-pauschal.de
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Vennbahn ist mit einer Breite von 2.50 - 3.00 Metern komfortabel ausgebaut und mit hohen Sicherheitsstandards an den Querungsstellen versehen. Vor dem Hintergrund der großen Nutzerzahlen und der verschiedenen Zielgruppen mit verschiedenen Nutzungsansprüchen ist gegenseitige Rücksichtnahem allerdings das oberste Gebot, um Unfälle zu vermeiden und sicheres "Radfahren" für alle Zielgruppen auf der Vennbahn zu gewährleisten.Weitere Infos und Links
Zentraler Ansprechpartner:
Tourismusagentur Ostbelgien
Hauptstraße 54
B-4780 Sankt Vith
Tel. (0032)80 22 76 64
E-Mail: info@eastbelgium.com
Homepage: www.eastbelgium.com
Touristinformationen
Aachen Tourist Service e.V.
Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Tel.: +49/(0)2 41/180 29 60 oder -61
Fax: +49/(0)2 41/180 29 69
info@aachen-tourist.de
www.aachen-tourist.de
Monschauer Land Touristik e.V.
Seeufer 3
52152 Simmerath
Tel: (0049) 2472 / 804822
Email:info@eifel-tipp.de
Homepage : www.eifeltipp.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufgrund der Historie als Bahntrasse führt die Route nach Verlassen der Aachener Innestadt ab Bahnhof Rothe Erde steigungsarm und überwiegend auftofrei durch die Eifellandschaft und das Vennvorland. Die Strecke ist mit Ausnahme eines kurzen Teilstücks zwischen Konzen und Lammersdorf komplett asphaltiert und führt in weiten Bögen durch das Vennvorland und die Eifel. Aufgrund der geringen Steigungen ist die Strecke insbesondere auch für Familien geeignet.
Streckenführung:
Die Vennbahn ist komplett per blau-gelben Einschubschilderung ausgeschildert, der Sie einfach folgen können.
Um von der Vennbahn in die Monschauer Altstadt zu gelangen gibt es 2 Varianten.
Variante 1:
Sie biegen einige hundert Meter nach Querung der Landesstraße L214 links in die Wilhelm Jansen Straße und über den Biesweg geht es dann bis in die Innenstadt. Der Weg ist autofrei, allerdings in keinem guten Zustand und dazu noch ausgesprochen steil. Stellenweise bietet es sich aufgrund des Wegezustands und Gefälles an, sein Fahrrad zu schieben (insbesondere wenn Sie von der Monschauer Innenstadt zurück zur Strecke gelangen wollen).
Variante 2
Kurz vor dem Bahnhof Monschau biegen Sie links ab auf die L 214/Berensberg und folgen dieser bis zum Kreisverkehr. Dort biegen Sie in die Laufenstraße ein und folgen dem Straßenverlauf bis zum Zentrum. Achtung: entlang der Landesstraße gibt es keinen begleitenden Radweg und es ist mit erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Fahren Sie daher ausgesprochen vorsichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt Aachen Hauptbahnhof
Der Startpunkt ist Aachen Hauptbahnhof und wird von verschiedenen Buslinien, Bahnen (Nah- und Fernverkehr) angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de und www.avv.de/rad
Wenn Sie die Etappe als Tagestour fahren und nach Beendigung der Tour wieder zum Startpunkt gelangen wollen, empfiehlt es sich, die Tour an einem Sonn- oder Feiertag in Monschau oder auch Kalterherberg zu beginnen und über den Tag zurück nach Aachen zu radeln. Der Fahrradbus des AVV transportiert Sie und Ihr Fahrrad (in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger) in den Sommermonaten über Roetgen, bis Monschau oder Kalterherberg (Direktverbindung) und von dort können Sie die Tour dann entspannt Richtung Aachen beginnen. (vgl. Tourentipp: Auf der Vennbahn von Monschau nach Aachen)
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Aachen, Lagerhausstrasse" ein.
Parken
Sie können Ihren PKW im Parkhaus in der Lagerhausstraße abstellen (gebührenpflichtig). Preise und Konditionen finden Sie unter folgendem Link: www.apag.de.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen