Via Belgica - Exkurs Herzogenrath
Der insgesamt gut 20 Km lange Exkurs führt uns von Schloss Rimburg über eine idyllische Rundschleife in die Bockreiterstadt Herzogenrath. Ein Informationszentrum in der Burg informiert über den Erlebnisraum Römerstraße und die Geschichte der Region.
Niederländer, Deutsche und Römer? In Herzogenrath erwartet Besucher dieser besondere Mix. Erkunden Sie auf der rund 20 Km umfassenden Schleife die Stadt und das Grenzgebiet rund um Herzogenrath. Denn dort, wo früher die Römer siedelten, wird heute der europäische Gedanke gelebt: Die Stadt Herzogenrath liegt direkt an der Grenze zum niederländischen Kerkrade. Über die Jahrhunderte hinweg waren beide Städte als „Land von s’Hertogenrode“ immer wieder einmal vereint. Die beiden Städte bilden heute symbolisch die öffentlich-rechtliche Körperschaft „Eurode“. Vor zwei Jahrtausenden, genauer gesagt vom ersten bis vierten Jahrhundert nach Christus, war das Gebiet des heutigen Herzogenraths in römischer Hand: Gräber und Siedlungsfunde belegen die Präsenz der Römer im Grenzstädtchen. Am Nivelstein, an dem sich ein Sandsteinbruch befindet, bauten bereits die Römer Buntsandstein ab. Doch damit nicht genug: Wo auch immer gegraben oder gebaut wird, kommen neue Fundstellen aus Römerzeiten hinzu. So wurde erst vor wenigen Jahren ein römisches Landgut bei Merkstein vollflächig archäologisch untersucht. Lebendiges Wahrzeichen im Herzen der Stadt, losgelöst von der römischen Geschichte Herzogenraths, dennoch absolut sehenswert, ist das Wahrzeichen der Stadt: die mitten im Zentrum gelegene Burg Rode, die wie Herzogenrath selber erstmals 1104 urkundlich erwähnt wurde. Regelmäßig finden in der Höhenburg Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Kabarettaufführungen statt. Ein im Rahmen des Projekts Erlebnisraum Römerstraße eingerichtetes Informationszentrum zur Burg Rode informiert über die spannende Vergangenheit der Stadt.
Highlights entlang der Strecke:
- Römisches Bad Übach-Palenberg
- Schloss Rimburg
- Ringwallanlage im Rimburger Wald
- Nivelsteiner Sandwerke
- Burg Rode
- Wurmtal
- Grube Adolf Park
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie bei den entlang der Strecke gelegenen Kommunen sowie auf der Homepage
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegweisung
Die Strecke ist komplett mit Routenlogo ausgeschildert.
Streckencharakter
Die Strecke ist relativ flach und führt überwiegend über gut ausgebaute Wege, die teilweise asphaltiert und teilweise geschottert bzw. unbefestigt sind.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Bahnhöfe in Übach-Palenberg und Herzogenrath werden von verschiedenen Regionalzügen angefahren.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Übach-Palenberg, Bahnhofstraße" ein.
Parken
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz des Bahnhofs Übach-Palenberg der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Susanne Jenter
Via Belgica – Von Köln bis Rimburg in 7 Etappen
12 cm x 20,5 cm, kartoniert192 Seiten mit 168 farbigen Abbildungen und 8 Karten
ISBN: 978-3-7616-2783-9
14,95 Euro
Auch als E-Book erhältlich
Ausrüstung
Mit einem guten Fahrrad, dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen