Stadtrundgang empfohlene Tour

Dorfrundgang Imgenbroich

· 1 Bewertung · Stadtrundgang · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Teichlandschaft
    Teichlandschaft
    Foto: Krzysztof Luzar, Bernd Läufer
Imgenbroich ist ein Wohnort zum Wohlfühlen.  Seit Mitte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich der Ort neben Monschau zum Mittelpunkt der Feintuchherstellung, woran wir auf unserem Rundgang immer wieder erinnert werden.
leicht
Strecke 6,1 km
1:45 h
89 hm
88 hm
556 hm
510 hm

Gleich dem Parkplatz gegenüber treffen wir auf die erste Sehenswürdigkeit. Unter drei mächtigen Kastanienbäumen plätschert ein Brunnen mit historischen Mühlsteinen. Dahinter erhebt sich eine alte Bruchsteinmauer, die in ein modernes Geschäftshaus integriert ist. Sie ist das einzige, was vom „Roten Bau“ übrig geblieben ist, in dem unter anderem das Casino der Imgenbroicher Tuchmacher untergebracht war. Die große Tafel enthält allerhand Wissenswertes zur Geschichte des Ortes.

 

Gut informiert setzen wir unseren Weg an einer geschmackvoll inszenierten kleinen Teichlandschaft vorbei fort und biegen dann in die Matthias-Offermann-Straße ein, die an einen der bedeutendsten Tuchmacher Imgenbroichs erinnert. Die schmale Straße schlängelt sich zwischen alten Hecken hindurch. Gepflegte Fachwerkhäuser lassen erahnen, wie es in Alt-Imgenboich aussah. In Imgenbroich hat man einiges dafür getan, dem Besucher einen Einblick in die Dorfgeschichte zu geben. Wie am Pastorat hängen an zahlreichen wichtigen Gebäuden Bronzetafeln, die Auskunft über die ehemalige Nutzung geben.

 

Wir verlassen den Ort und wandern durch ein von Hecken durchzogenes Weideland in das verträumte Örtchen Menzerath. Hinter einer Bruchsteinmauer liegt ein uralter Friedhof mit bemerkenswerten Grabsteinen, über die ein Lageplan detaillierte Auskünfte gibt.

 

Nachdem wir Menzerath hinter uns gelassen haben, liegt vor uns ein herrlicher Panoramaweg mit kilometerweiter Fernsicht, bevor uns der Weg zurück nach Imgenbroich führt. Zurück in der Ortschaft bietet dann die Straße „Heidbüchel“ eine harmonische Mischung aus alten und neuen Wohnhäusern, mächtigen Schutzhecken und gepflegten Vorgärten.

 

Unser nächstes Ziel ist die katholische Pfarrkirche von wo aus der Weg weiter zum Bürger-Casino führt. Dort steht das 1997 von den Ortsvereinen erbaute das bronzene „Wahrzeichen“ des Ortes - der „Ömmscher Ösel“.  Für alle Nicht-Eingeweihten: „Esel“ ist der im Monschauer Land verbreitete Spitzname der Imgenbroicher.

 

Autorentipp

Besuchen Sie nach der Tour die nahgelegene historische Altstadt von Monschau mit ihrer einmaligen Fachwerkkulisse.
Profilbild von Michael Lock
Autor
Michael Lock 
Aktualisierung: 21.06.2019
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
556 m
Tiefster Punkt
510 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen

Weitere Infos und Links

Monschau Touristik
Stadtstr. 16
52156 Monschau
Tel. +49(0)2472-8048-0
touristik@monschau.de
www.monschau.de

Start

Imgenbroich Wanderparkplatz Am Ehrenmal (552 m)
Koordinaten:
DD
50.573566, 6.263604
GMS
50°34'24.8"N 6°15'49.0"E
UTM
32U 306247 5605980
w3w 
///fühlt.fühler.binnen

Ziel

Imgenbroich Wanderparkplatz Am Ehrenmal

Wegbeschreibung

Streckenführung:

Der Weg ist durchgängig in beide Richtungen markiert (Schildern mit der Nummer "12" folgen).

 

Streckencharakter:

Unterwegs kommt ein mittelschwerer Anstieg, welcher für Gehbehinderte bedingt geeignet ist. Der Rundgang hat eine Länge von ca. 6 Kilometer. Unterwegs gibt es zahlreiche Rastmöglichkeiten. Durchgehend asphaltierte, z. T. betonierte Wege machen diesen Rundgang auch geeignet für die Mitnahme eines Kindes im Kinderwagen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle „Monschau Imgenbroich Nord" wird von den Linien 66 und 82 angefahren. Wenige Meter in Fahrtrichtung von der Haltestelle entfernt, befindet sich der erste Punkt der Tour. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Schulstraße, Monschau" ein.

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Wanderparkplatz „Am Ehrenmal“ in der Nähe der Kirche.

Koordinaten

DD
50.573566, 6.263604
GMS
50°34'24.8"N 6°15'49.0"E
UTM
32U 306247 5605980
w3w 
///fühlt.fühler.binnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bei der Monschau Touristik GmbH erhalten Sie einen ausführlichen Flyer zum Dorfrundgang, der umfassend über die Geschichte von Imgenbroich informiert.

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land - Rurseengebiet“ des Eifelvereins bietet Ihnen eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit. (ISBN: 978-3-921-805-52-X)

Ausrüstung

Trotz durchgehender asphaltierung ist es ratsam, festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung zu tragen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,1 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
89 hm
Abstieg
88 hm
Höchster Punkt
556 hm
Tiefster Punkt
510 hm
Rundtour familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.