Grenz-Erlebnisse
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
noch einen Blick auf die faszinierende Vennlandschaft des Naturschutzgebiets Steinley werfen. Dazu folgen Sie dem asphaltierten Weg bis zum Waldrand auf der rechten Seite. Die wild-romantische Landschaft des Hochmoores mit seinem Buschwerk ist ein Paradies für zahllose Tier- und Pflanzenarten.
Weiter geht die Wanderung über einen naturbelassenen Waldweg. Nach rund 600 Metern befinden Sie sich wieder in Deutschland. Hier beginnt der Grenzweg, dem Sie rund einen Kilometer weit folgen. Noch vor 50 Jahren war die deutschbelgische Grenze streng bewacht. Große Bekanntheit erlangte sie in den Nachkriegsjahren, als in den Orten am Rand des Hohen Venns der Schmuggel mit Kaffee und Zigaretten blühte. Bereits vor dem 2. Weltkrieg war diese Art des „Handels“ ein lohnendes, aber nicht ungefährliches Geschäft. Davon zeugt das Roderkreuz am linken Wegesrand. Es erinnert an einen Schmuggler, der 1935 hier einem Zöllner erschossen wurde. Mit dem Verlassen des Waldes öffnet sich eine grandiose Landschaftsszenerie. Der Gang durch die Heckenlandschaft des Hatzevenns beschert im oberen Teil faszinierende Ausblicke weit über die Höhenorte des Monschauer Landes hinaus Richtung Südeifel und Rhein. Beim Überqueren der Bahnlinie statten Sie ein letztes Mal dem Königreich Belgien einen Besuch ab und erreichen am Laufenbach mit 499 Höhenmetern den tiefsten Punkt der Wanderung. Die Rochusmühle, rund 200 Meter bachabwärts, wurde um 1830 erbaut.
Den Weiher oberhalb des Steges ließ das Monschauer Tuchmacherunternehmen Troistorff 1812 als Wasserreservoir für das Werk „Wiesenthal“ am Rand der Monschauer Altstadt ausbauen. Der Weg, der Sie zum Ausgangspunkt zurückführt, ist der „Liichewääsch“. Über ihn brachte die Mützenicher Bevölkerung bis 1856 jahrhundertelang ihre Toten zum Konzener Friedhof. Die Fernsicht nach Westen hin bietet ein beeindruckendes Panorama. Der Blick schweift über das Laufenbachtal zurück auf das Weideland des Hatzevenns und den Höhenzug, den Sie vor kurzem durchquert haben. Hätten Sie gedacht, dass die höchste Stelle dieses Rundganges auf 641 Meter über dem Meersspiegel liegt?
Autorentipp
Hotel-Restaurant "Jägersruh"
Trierer Str. 23
52156 Monschau-Konzen
Tel. 02472-3774
jaegersruh-eifel@web.de
www.jaegersruh-eifel.de

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Monschau Touristik GmbHStadtstraße 16
52156 Monschau
Telefon: 02472 / 8048-0
E-Mail: touristik@monschau.de
http://www.monschau.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Bahn:Mit Regionalzügen bis zum „Aachen Hbf. “ und von dort weiter mit den Regionalbussen des AVV.
- Fahren Sie mit Linie SB 63 Richtung ,,Simmerath Bushof" und steigen in Roetgen an der Haltestelle ,,Post" um
- in die Linie 66 Richtung ,,Monschau Parkhaus/Schmiede", wo Sie an der Haltestelle „Monschau Konzen Kirche“ aussteigen.
- Laufen Sie in Fahrtrichtung rechts in die Konrad-Adenauer-Straße, welche zur Kirche führt, die auch den Startpunkt der Tour markiert.
Bus:
Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle „Monschau Konzen Kirche" wird von den Linien 66 und 82 angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Anfahrt
aus Richtung Aachen:- Monschauer Straße (L233) stadtauswärts folgen
- hinter der Ortschaft Schmithof wechseln auf die Schleidener Straße (B258) in Richtung Roetgen
- in Konzen rechts abbiegen auf "Kirchenweg"nach etwa 150m befindet sich der Startpunkt der Wanderung auf der linken Straßenseite
aus Richtung Eupen (Belgien):
- Monschauer Straße/N67 stadtauswärts folgen (auf deutscher Seite weiter auf der L214)
- in der Ortschaft Mützenich links wechseln auf den Kirchensteinweg/K16 in Richtung Imgenbroich
- in Imgenbroich links wechseln auf B258 Richtung Konzen
- in Konzen links abbiegen auf den "Kirchenweg"
- nach etwa 150m befindet sich der Startpunkt der Wanderung auf der linken Straßenseite
aus Richtung Köln
- von Köln auf der A4 kommend in Richtung Maastricht Heerlen bis Autobahnkreuz Aachen
- wechseln auf A44 Richtung Brüssel
- Ausfahrt 2 Aachen-Lichtenbusch in Richtung Monschau/Ac.-Lichtenbusch
- Monschauer Straße (L233)
- rechts auf die Schleidener Straße (B258) abbiegen
- ab dort siehe Beschreibung aus Richtung Aachen
aus Richtung Mönchengladbach, Düsseldorf
- von Düsseldorf auf der A44 kommend in Richtung Aachen bis Autobahnkreuz Aachen
- A44 weiter folgen ( Richtung Brüssel)
- Ausfahrt 2 Aachen-Lichtenbusch links abbiegen in Richtung Monschau (L233)
- dann gleiche Strecke wie von Aachen (s.o.)
aus Richtung Maastricht/Heerlen
- von Maastricht kommend der A 79 (Richtung Valkenburg,Heerlen,Aachen) folgen, dann wechseln auf die A76/E314 Richtung Aachen
- A76/E314 bis Kreuz Aachen folgen, dann auf die A 44 Richtung Brüssel/Liege wechseln
- Ausfahrt 2 Aachen-Lichtenbusch links abbiegen in RichtungMonschau (L233)
- dann gleiche Strecke wie von Aachen (s.o.)
Parken
Wanderparkplatz Konzen KircheKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Die Wanderung führt streckenweise über naturbelassene Pfade und Wege. Es ist daher ratsam, festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung zu tragen.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen