Stadtrundgang empfohlene Tour

Tausenundeine Stufe- Monschau für Bergziegen

Stadtrundgang · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Monschau
    Monschau
    Foto: Krzysztof Luzar, Bernd Läufer
Die Hangwege beiderseits der Rur sind eine ideale Ergänzung zum Bummel durch die verwinkelten Altstadtgassen. Von zahlreichen Aussichtspunkten lässt sich die von der Rur durchzogene Altstadt bestaunen.
schwer
Strecke 2,1 km
0:31 h
124 hm
125 hm
439 hm
396 hm

Vom Wanderparkplatz aus führt der Weg zunächst zur Rur hinab. Nach der Überquerung des Flusses geht es hinauf zum Rahmenberg und schließlich durch Stehlings und Kirchstraße mit ihren historischen Gebäuden. Das Rote Haus sowie das alte Rathaus mit dem Zwiebeltürmchen, das bereits vom Haller aus zu sehen war, sind nicht zu verfehlen.

Die Burg bildet den nächste Höhe(n)punkt des Rundganges. Der mächtige Eselsturm vermittelt einen Eindruck von der einstigen Wehrhaftigkeit. Dank zahlreicher Restaurierungsmaßnahmen hat die Burg vieles von ihrer alten Majestät zurückerhalten.

Gleich hinter der Schlosskapelle beginnt der Abstieg. Das „Haus im Turm“ am Ende der Stadtstraße hat als einziges Gebäude die Zerstörung der Stadt im Jahr 1543 unbeschadet überstanden. Nach der Überquerung der Rur gelangt man in den Stadtpark mit der Antoniuskapelle. Von dort führt ein steiler Pfad durch eine beeindruckende Naturszenerie mit einem wilden Gebirgsbach und mächtigen Felsen.

Über den wohl schönsten Panoramaweg der Altstadt erreichen Sie den „Eifel-Blick“ auf dem Kierberg. Der Aussichtspunkt bietet freie Sicht auf die Burg und das Schiefermeer der Altstadtdächer. Auf der Trasse des „Eifelsteiges“ geht es hinab zum Markt, der mit seinen prächtigen Fachwerkhäusern, der Rurbrücke und dem Tuchmacherbrunnen einen der idyllischsten Plätze Monschaus darstellt.

Der Abstieg zum Parkplatz beschert einen letzten Blick auf den Rahmenberg und den Haller.

Autorentipp

Genüsslisches am Wegesrand

Zum Einkehren während oder nach Ihrer Wanderung empfehlen wir Ihnen unsere Monschauer Gastgeber:

 

Hotel Lindenhof

Schloß-Café-Restaurant und Hotel Royal

Bürgerhaus Monschau

Stadtpark-Café | Restaurant zur Nachtwache

 

Profilbild von Krzysztof Luzar
Autor
Krzysztof Luzar
Aktualisierung: 20.03.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
439 m
Tiefster Punkt
396 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Wanderung führt streckenweise über naturbelassene Pfade und Wege. Es ist daher ratsam, festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung zu tragen

Weitere Infos und Links

Monschau Touristik GmbH
Stadtstraße 16
52156 Monschau
Telefon: 02472 / 8048-0
E-Mail: touristik@monschau.de
www.monschau.de

Start

Monschau Wanderparkplatz Aukloster (400 m)
Koordinaten:
DD
50.554499, 6.245091
GMS
50°33'16.2"N 6°14'42.3"E
UTM
32U 304858 5603909
w3w 
///spielende.erwarten.schrift

Ziel

Monschau Wanderparkplatz Aukloster

Wegbeschreibung

Streckencharakter:

Die Rundganglänge beträgt ca. 2 Kilometer, welche auf durchgehend gepflasterten Straßen führt. Da viele Treppen zu nehmen sind, ist diese Tour für Gehbehinderte nur bedingt geeignet. Für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ist diese Tour nicht geeignet.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle „Monschau Parkhaus/Schmiede" wird von den Linien 66, 82, 84, 85, 385 und 815 angefahren. Von dort aus der Laufenstraße stadteinwärts folgen, wo Sie zwangsläufig auf den 3.Punkt des Rundgangs stoßen. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
 

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Austraße Monschau" ein.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze sind am Parkplatz ,,Austraße" vorhanden.

Koordinaten

DD
50.554499, 6.245091
GMS
50°33'16.2"N 6°14'42.3"E
UTM
32U 304858 5603909
w3w 
///spielende.erwarten.schrift
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land - Rurseengebiet“ des Eifelvereins bietet Ihnen eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit (ISBN: 978-3-921-805-52-X)

Ausrüstung

Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Frage von Matthias Manschke  · 11.07.2021 · Community
hallo zusammen, kann man die Tour auch mit einem Fahrrad machen.
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
2,1 km
Dauer
0:31 h
Aufstieg
124 hm
Abstieg
125 hm
Höchster Punkt
439 hm
Tiefster Punkt
396 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.