Themenweg empfohlene Tour Etappentour

Wildnis-Trail (Gesamt)

· 8 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nationalpark Eifel
    Nationalpark Eifel
    Foto: A. Simantke
 Genießen Sie auf dem Wildnis-Trail einmalige Ausblicke auf die Talsperren Rur-, Ober- und Urftsee. Entspannen Sie, während Sie auf dem Wildnis-Trail durch romantische Bachtäler und beeindruckende Buchenwälder wandern und genießen Sie "Naturidylle pur".
mittel
Strecke 84 km
21:00 h
2.048 hm
2.416 hm
625 hm
176 hm

Rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke. ln vier Etappen zwischen 18 und 25 km Länge führt der Wildnis-Trail einmal quer durch den Nationalpark Eifel und zeigt Ihnen die Vielfalt und Schönheit der Natur. Von Monschau-Höfen im Süden bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald- Zerkall. Richtungsweiser mit dem Wildkatzen- Piktogramm führen Sie durch sämtliche Lebensräume und Landschaften: Die Narzissenwiesen und Nadelwälder im südlichen Nationalpark, die Talsperren- und Flusslandschaften im Herzen des Gebietes, das weite Grasland des ehemaligen Truppenübungsplatzes Vogelsang und die naturnahen Laubwälder im Norden. Was Sie unterwegs sowie an den jeweiligen Etappenstartpunkten und -zielen erwartet, erfahren Sie bei den einzelnen Etappenbeschreibungen.

 

Highlights entlang der Strecke

  • Nationalpark-Tor Höfen
  •  Romantische Wiesentäler mit Narzissenblüte und Wildkräutern
  • Das idyllische Erkensruher Tal.
  • Die Naturwaldzelle »Im Brand«
  • Nationalparkinfopunkt Einruhr
  • Rursee
  • Urftstaumauer
  • Wüstung Wollseifen
  • Ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang.
  • Eifel-Blick Modenhübel
  • Nationalpark-Tor Gemünd
  • Feuerwachturm in Wolfgarten
  • Kloster Mariawald.
  • Nationalpark-Tor in Heimbach
  • Hetzinger Wald
  • idyllisches Schliebachtal
  • Nationalpark
  • Infopunkt in Zerkall

Autorentipp

Informieren Sie sich in den Informationszentren in Höfen, Einruhr, Gemünd, Vogelsang und Zerkall über die faszinierende Naturlandschaft des Nationalpark Eifel.
Profilbild von Michael Lock
Autor
Michael Lock 
Aktualisierung: 13.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
625 m
Tiefster Punkt
176 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.

Weitere Infos und Links

Zu touristischen Highlights:

 

Monschauer Land Touristik e.V.
Seeufer 3
52152 Simmerath
Tel: +49 (0)2472 / 804822
Email: info@eifel-tipp.de
Homepage : www.eifeltipp.de

 

Zum Nationalpark Eifel

 

Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-85
info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de

Start

Nationalpark-Tor Höfen (543 m)
Koordinaten:
DD
50.534158, 6.253495
GMS
50°32'03.0"N 6°15'12.6"E
UTM
32U 305369 5601626
w3w 
///rennen.unkraut.bauwesen

Ziel

Nationalpark-Infopunkt Zerkall

Wegbeschreibung

Der Weg ist komplett ausgeschildert. Der stilisierte Wildkatzenkopf weist Ihnen den Weg. Schwierigkeitsgrad, Steigung sind etappenabhängig und den einzelnen Etappenbeschreibungen zu entnehmen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt zum Startpunkt nach Höfen Kirche

Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist "Kirche" (in Monschau Höfen).

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und den Mitnahmebedingungen von Fahrrädern für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de 

Den Startpunkt erreichen Sie, wenn Sie zu Fuß der Hauptstraße in Busfahrtrichtung folgen, nach wenigen Metern liegt der Startpunkt der Route (Nationalpark-Tor) auf der rechten Straßenseite.

 

Rückfahrt von Einruhr nach Aachen

Zurück geht es von Zerkall mit der Rurtalbahn, die in Düren Anschluss an die RE-Züge nach Aachen und Köln hat.

 

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Nationalparktor, Höfen" ein.

 

 

Parken

Parkplätze sind am Startpunkt vorhanden.

Koordinaten

DD
50.534158, 6.253495
GMS
50°32'03.0"N 6°15'12.6"E
UTM
32U 305369 5601626
w3w 
///rennen.unkraut.bauwesen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer: Der Wildnistrail im Nationalpark Eifel, €12,95, ISBN 978-3-7616-2154-7

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte: Nationalpark Eifel, 1:25.000, Hrsg. Eifelverein e.V., € 10, ISBN 3-921805-51-1

Ausrüstung

Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Frage von Jürgen Rohner · 17.03.2023 · Community
grenzroute
mehr zeigen
Frage von Gisela Beyer · 26.07.2020 · Community
Kann man den Wildnis-Trail auch reiten ?
mehr zeigen
Antwort von Frank Loosen · 26.07.2020 · Community
Nein, es gibt keine Reitwege. Auch gibt es einige Brücken die nur zu Fuß passierbar sind. Es gibt viele sehr schmale und steile Wege.
1 more reply

Bewertungen

4,0
(8)
Flo G
07.06.2023 · Community
Schöner Wildnispfad durch den Nationalpark Eifel. Als 4 Tagestour gut um für längere Touren zu üben oder einfach mal rauszukommen. Beschilderung ist Top, einfache Karte von OA reicht als Backup. GPS meiner Meinung nach nicht erforderlich. Wir haben die Unterkünfte immer am Tag direkt vor Ort oder per Telefon am gleichen Tag gebucht, war manchmal eng mit der Auswahl. Rückreise mit dem Trailexpress war super (Spätestens einen Tag vorher anmelden). Die Nationalparktore sind an jedem Startpunkt sehr informativ. Wer wenig Menschen unterwegs treffen will und gerne im Wald ist, für den ist es das richtige. Nur 4 Sterne, weil die letzte Etappe sehr viel Waldautobahn ist. Tipp: Montags und Dienstags oft Ruhetage bei vielen Einkehrmöglichkeiten
mehr zeigen
Tour gemacht am 04.06.2023
Foto: Flo G, Community
Günter Juchem
02.11.2022 · Community
Den Trail von Höfen kommend, bei herrlichem Herbstwetter, bis nach Zerkall gewandert. Eine richtig tolle, aber auch anstrengende Tour. Den gewählten Weg fand ich persönlich sehr geschickt zusammen gestellt, interessante Pfade und Aussichten wechselten mit "Waldwegen", wo man auch mal nebeneinander läuft und reden kann. Die Beschilderungen sind sehr zielführend, wobei ich immer das Garmin zur Kontrolle "an" hatte, es geht aber auch ohne ! Diese GPX Daten sind offensichtlich aktuell: https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/wildnis-trail/die-vier-etappen/ Die vier Tagestouren führten viel durch absolut ruhige Waldgebiete, schöne Taleinschnitte, natürlich kreuzt man mal eine Straße mit Lärm, aber etwas später ist wieder Ruhe... Vier Wanderer unterwegs, am Ende alle mit Daumen hoch !!
mehr zeigen
Tour gemacht am 01.11.2022
Foto: Günter Juchem, Community
Foto: Günter Juchem, Community
Foto: Günter Juchem, Community
Foto: Günter Juchem, Community
Foto: Günter Juchem, Community
Christin Barthelmie
03.01.2022 · Community
Habe den Wildnis-Trail komplett im Oktober gelaufen. Ich hatte mir leider mehr darunter vorgestellt. Ich finde, er sollte Nationalpark-Trail heißen. Die Wege sind sehr gut ausgebaut und beschildert, allerdings stimmen GPS-Track und Beschilderung nicht immer überein. Auch die km-Angaben sind verwirrend. Wenn man sich wirklich für Wildnis interessiert, sollte man wohl den Wanderführer dabei haben. Sonst war der Weg selbst wenig wild, eher einfach zu gehen, wenig naturbelassene Pfade, dafür hatte ich oft Schotterkiesel in den Schuhen. Aber trotzdem hatte ich eine gute Zeit und die Pauschale über die Nationalparkverwaltung war top organisiert. Alle Berichte findet ihr in meinem Blog. https://mal-anders-was-machen.blog/2021/11/06/wandern-auf-dem-wildnis-trail-etappe-1/ https://mal-anders-was-machen.blog/2021/11/11/wandern-auf-dem-wildnis-trail-etappe-2/ https://mal-anders-was-machen.blog/2021/11/15/wandern-auf-dem-wildnis-trail-etappe-3/ https://mal-anders-was-machen.blog/2021/11/22/wandern-auf-dem-wildnis-trail-etappe-4/
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
84 km
Dauer
21:00 h
Aufstieg
2.048 hm
Abstieg
2.416 hm
Höchster Punkt
625 hm
Tiefster Punkt
176 hm
Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 24,5 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 581 hm
Abstieg 832 hm

Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel.  ln ...

6
StädteRegion Aachen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 20 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 611 hm
Abstieg 572 hm

Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel.

7
StädteRegion Aachen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 22,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 350 hm
Abstieg 479 hm

Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel.

6
StädteRegion Aachen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 17,5 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 464 hm
Abstieg 477 hm

Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel.

5
StädteRegion Aachen
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.