Die spannende Wanderung entlang des "schwarzen Flusses" führt sie entlang der ehemaligen Landesgrenze durch eine einzigartige Naturlandschaft.
mittel
8,2 km
2:00 h
179 hm
178 hm
Vom Haus Ternell führt der Weg sofort in den großen Wald. Im Osthertogenwald sorgen Buchen und Eichen für eine wunderschöne Herbststimmung. Zu unseren Füßen säumt eine Fülle von Pilzen den Weg. In der Talmulde treffen wir auf die Hill. Der Lauf dieses Baches, mit seinem schwarzen und sehr säurehaltigen Wasser, formte einst eine Grenzlinie: Die Grenzsteine, die Sie auf Ihrem Weg kreuzen, bildeten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Grenze zu Deutschland. Lassen Sie sich vom Weg entlang der Hill bezaubern! Der wilde Weg folgt eindrucksvoll dem Fluss und führt hier und dort durch Steile und schräge Passagen. Eine Wanderung für die sportlichen unter uns. Auf halber Strecke steigt der Weg steil an. Sie überqueren die Monschauerstraße. Von hier aus führt der Wanderweg in ein neues Tal, das durch den Getzbach geformt wird, der in den See flussabwärts mündet. Hier ist die Talmulde enger und dunkler. Kurz nach der Holzbrücke treffen Sie wieder auf die weiten fichtenübersäten Ebenen.
Autorentipp
Das Waldmuseum bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über die Natur und Fauna unserer Breitengrade zu erweitern. Mehr Infos: www.ternell.be
Autor
Peter Wackers
Aktualisierung: 31.10.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
506 m
Tiefster Punkt
377 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.
Weitere Infos und Links
Tourismusagentur Ostbelgien Hauptstrasse 54 B-4780 Sankt Vith
Der Rundweg ist komplett ausgeschildert. Folgen Sie der Beschilderung mit dem grünen Kreuz.
Streckencharakter:
Trotz der überschaubaren Länge ist der Weg relativ anspruchsvol, da er in großen Teilenvon Steinen und Wurzeln durchzogen ist, was aber auch den naturbelassenen Charm der Route ausmacht.. Insbesondere die Wegstrecke entlang der Hill hat es in sich, der Rückweg entlang des Getzbaches ist dann einfacher. Zum Teil sind auch kernige Steigungen zu finden, insbesondere gegen Ende der Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: Fahrplanauskunft TEC
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Haus Ternell, Eupen" ein.
Parken
Parkplätze finden Sie unmittelbar am Haus Ternell.
Koordinaten
DG
50.586011, 6.130264
GMS
50°35'09.6"N 6°07'49.0"E
UTM
32U 296861 5607721
w3w
///erkannte.fahnen.reitet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Tolle Tour, im letzten Drittel haben wir uns etwas verfranzt, da Waldarbeiter Holz so hoch vor eine entscheidende Abzweigung gestapelt haben, dass 2 Wanderwege schlichtweg nicht erkennbar gewesen sind. Fantastische Wandertour, sehr wurzelig, durchwachsen, teilweise verbockt, aufregend auch für Kinder (sportliche ab 8Jahre) und vor allem auch als Trailrunning-Tour geeignet
Echt eine sehr schöne Strecke!
Die meiste Zeit folgt man einem Fluss (wie der Name der Strecke schon sagt).
Sowohl der Fluss, als auch der Weg ist die meiste Zeit von Steinen und Wurzeln durchzogen, was das gehen etwas erschwert (genau so liebe ich das)
Auf der Zielgeraden kommt man nochmal ganz schön ins schwitzen.
Insgesamt sehr empfehlenswert!
(Wenn jemand etwas vergleichbares sucht: Baybachklamm)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen