5-Bäche-Tour
Start-und Endpunkt dieser Wanderungen ist die Wendelinuskapelle in Woffelsbach, die 1911 erbaut und dem heiligen Wendelinus geweiht wurde. 1954 setzten die Woffelsbacher ihrem Namensgeber und Wappentier mit einem Brunnen gegenüber der Kapelle ein steinernes Denkmal. Seither spuckt der Wolf dort Wasser. Nur einige Schritte weiter kreuzt die Route bereits das erste Fließgewässer, den Wolfsbach. Vermutlich hatten Wölfe in der Vergangenheit in der Nähe des Bachlaufs ihre Höhlen.
Wir verlassen nun Woffelsbach und folgen den Tälern von Allersbach und Hesselbach in Richtung des Windparks Michelshof, der heute einen hohen Anteil des Bedarfs der Gemeinde Simmerath an erneuerbaren Energien deckt. Er war der erste Bürgerwindpark in der Gemeinde und wurde im Juli 2004 in Betrieb genommen. Er deckt den jährlichen Strombedarf von ca. 7.000 Haushalten.
Anschließend tauchen wir ein, in ein weitläufiges Waldgebiet und sind umgeben von einem wunderschönen Mischwald. Immer wieder treffen wir dabei auf kleine, dahinplätschernde Eifelbäche und folgen den Talverläufen, die die Flüsschen über die Jahrhunderte in die Landschaft gegraben haben. Dabei durchwandern wir eine naturbelassene Landschaft die durch ihre Bäche mit Bachauen und Auenwäldern aufgrund des Vorkommens zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten unter Naturschutz gestellt wurde. Zum Ende der Tour bietet sich uns noch ein Fernblick auf die Woffelsbacher Bucht. Auch der Ort selbst hat mit seinen Fachwerkhäusern, Uferpromenaden und Seeterrassen viel zu bieten. Noch heute zeugen zudem Obstwiesen von einer langen Tradition des Obstanbaus. Dank der geschützten Tallage gediehen Kirschen und Pflaumen besonders gut, sogar Wein wurde hier angebaut.
Autorentipp
Rurseeschifffahrt
Eine Schifffahrt auf dem Rursee oder Obersee bietet eine schöne Gelegenheit die reizvolle Landschaft des Nationalparks Eifel vom Wasser aus zu bewundern. Weitere Informationen: www.rurseeschifffahrt.de.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de
Eifelverein - Ortsgruppe Rurberg-Woffelsbach e.V.
Am Grasberg 19
52152 Simmerath
Telefon: 02473 - 24 25
Email: info@Eifelverein-Rurberg-Woffelsbach.de
Internet: www.Eifelverein-Rurberg-Woffelsbach.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenführung
Der Rundweg ist mit der Nr.14 ausgeschildert.
Streckencharakteristik
Der Streckenverlauf beinhaltet einige mittlere bis schwere Auf- und Abstiege und erfordert daher ein gute Grundkondition. Neben nur wenigen asphaltierten Passagen führt die Route überwiegend über naturbelassene Forstwege.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist die Haltestelle Woffelsbach und wird von der Buslinie 68 angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.deAnfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Woffelsbach Hoevelchesweg 15" ein.Parken
Sie können können Ihren PKW auf dem Parkplatz iin Woffelsbach Neue Mitte, am Hövelchesweg abstellen. Der Parkplatz ist kostenpflichtig.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen