Buchenhallen und Eichenhänge (Themen-Tour 2)
Inmitten einer Landschaft aus WALD und WASSER ist im Nationalpark Eifel die Faszination WILDNIS hautnah erlebbar. Auf gut ausgebauten, thematischen Wanderrouten lässt sich der Nationalpark und seine Umgebung immer wieder neu entdecken. 240 Kilometer Wanderwege stehen Ihnen im Nationalpark offen. Die ca. 14 km lange Wanderung führt über die Höhen des Kermeters durch Buchen- und Traubeneichenwälder, die teils durch kleine Kerbtäler zerschnitten sind. Zu Beginn der Tour geht es für einige Kilometer am Ufer des Rursees entlang. Später treffen Sie dann schon auf die für die Nordhänge des Kermeters typischen Buchenwälder, die im Nationalpark Eifel rund 26% der Waldfläche ausmachen. An der Wegegabelung hinter dem Picknickplatz Ramsau können Sie die Tour durch eine Fahrt mit der Rurseeflotte verkürzen.
Wer sich für die komplette Tour entscheidet, erklimmt in engen Serpentinen den Weidenauer Berg und gelangt auf den Rücken des Kermeters. Schöne Ausblicke/Fernsichten auf die umgebene Eifellandschaft begleiten Sie auf diesem Teilstück und belohnen für die Mühen des Aufstiegs. Oben angekommen laden die Rastplätze Paulushof und Hirschley, der gleichzeitg eine fantastische Aussicht auf den Rursee und die malerischen Wälder bietet zu einer Rast ein. Durch Buchenwälder führt der Weg schließlich wieder zurrück zum Ufer des Rursees und von dort zurück zum Startpunkt.
Autorentipp
Geführte Touren durch den Nationalpark Eifel
Mehrmals wöchentlich bieten die Ranger des Nationalparks geführte Touren an – kostenlos und ohne Anmeldung. Mit ihren Erfahrungen und Geschichten lassen sie die Wanderungen zu einem einmaligen Erlebnis werden. Bestens vertraut mit den Geheimnissen der Natur führen die Ranger auf Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit durch den Nationalpark. Bei den Ranger- Treffpunkten werden Wegeverlauf und Länge in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Speziell für den Nationalpark zertifizierten Natur und Landschaftsführer bieten auch kostenpflichtige Gruppenführungen auf den jeweils gewünschten und passenden Routen an. Für Kinder und Jugendliche werden zudem speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen angepasste Führungen angeboten. Spielerisch gilt es aus Tierspuren zu lesen, Pflanzenrätsel zu lösen, das Sehen mit den Händen zu üben, Gerüche, Farben und Formen oder wilde Plätze im Nationalpark aufzuspüren.
Rurseeschifffahrt:
Kombinieren Sie ihre Tour mit einer gemütlichen Fahrt auf einem der Schiffe der Rurseeflotte von der Anlegestelle Kermeter/Ufer (Beschilderung T 2 Kurz nach rechts folgen). Es wird empfohlen, sich vor Beginn der Tour über die Abfahrtzeiten bei der Rurseeschifffahrt erkundigen.
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen WegenWeitere Infos und Links
Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-85
www.nationalpark-eifel.de
info@nationalpark-eifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenführung
Die Tour ist durch den Nationalpark als T2 markiert bzw. ausgeschildert. Wer die Tour abkürzen möchte kann stattdessen an einer Stelle der Beschilderung "T2 Kurz" folgen.
Streckencharakter
Der Streckenverlauf beinhaltet einige mittelschwere Auf- und Abstiege. Neben nur wenigen asphaltierten Passagen führt die Route überwiegend über naturbelassene Wege und Pfade. Aufgrund einiger Steigungen sowie der Gesamtlänge der Tour ist eine gute Grundkondition empfehlenswert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle „Hasenfeld Schwammenauel " wird Linie 231 angefahren. Folgen Sie der Schwammelauer Straße über die Staumauer und biegen Sie 200 Meter später auf rechts ab auf die Seerandstraße, die zum Parplatz Büdenbach, dem Startpunkt der Tour führt. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Da die Bushaltestelle über 2 km vom Startpunkt entfernt liegt, wir eine Anreise mit PKW oder Taxi empfohlen.
Anfahrt
Nutzen Sie für die Planung Ihrer Anreise unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zieladresse "Seerandstraße" in Heimbach ein.Parken
Sie können Ihren PKW bequem auf dem Wanderparkplatz Büdenbachabstellen, der gleichzeitig Start- und Zielpunkt der Tour ist.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen