Große-Rurtal-Runde - Zwischen Widdau und Hammer
Die Tour startet in Hammer und führt zunächst durch die Ortschaft bis zum alten Hammerwerk. Das ehemalige Werksgebäude dokumentiert eindrucksvoll die hiesigen Produktions- und Arbeitsverhältnisse im 18. Jahrhunderts. Seitlich des wirtschaftshistorischen Gebäudes ist der vormalige Wasserlauf der das zum Antrieb des Hammerwerkes erforderliche Wasser führte, zu erkennen.
Nach Querung der Rur entfernt sich der Weg zunächst vom Fluss und verläuft durch eine naturbelassene, von Wäldern geprägte Landschaft Richtung Widdau. Kurz vor Erreichen der Ortschaft passieren Sie dabei einen alten Steinbruch, in dem früher die Bruchsteine für die Häuser und Kirchen in der Umgebung abgebaut wurden. Ein nahegelegenes Kreuz erinnert an die lange Tradition der Eifler Wegkreuze, die entweder zum Gedenken, zur Andacht oder auch zum Dank aufgestellt wurden.
Im Anschluss erreichen Sie Widdau, einer der urigsten Orte des Monschauer Landes. Im Südhang der Rur gelegen, hat er bis heute seinen heimeligen Charakter bewahrt. Freunde alter Fachwerkhäuser kommen hier voll auf ihre Kosten.
Direkt nach Verlassen der Ortschaft überqueren Sie die Rur erneut und begleiten den Fluss durch das idyllische Tal wieder zurück nach Hammer. Durch eine malerische Landschaft bahnt sich der Fluss hier durch ein tiefes Kerbtal den Weg zur Rurseenplatte.
Der Aufstieg zur Uhusley, die ihren Namen übrigens dem in den Felsspalten nistenden Uhu verdankt, ist von meterhohen Douglasien am Wegesrand gesäumt. Wenn man die grünen Nadeln des ursprünglich in Nordamerika heimischen Baumes zerreibt, verströmen sie einen aromatischen, zitronenartigen Duft. Lohn des mühevollen Aufstiegs ist ein schöner Blick auf das dichtbewaldete Tal der Rur bevor es zurück nach Hammer geht, wo die tolle Tour endet.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenführung:
Der Rundweg ist mit der Nr.86 ausgeschildert.
Streckencharakter:
Die Route ist auf Grund geringer Steigungen auch für ungeübte Wanderer geeignet. Neben asphaltierten Passagen führt die Route über geschotterte bzw. naturbelassene Waldwege und Pfade.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen