Püngelbach
Von Einruhr aus startet die Rundtour Richtung Westen in den Wald entlang der Rur bzw. ihrem Vorstaubecken. Bereits nach kurzer Zeit erreichen Sie den Eifelblick Wolfshügel. Dieser bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf Einruhr und die malerische Rurtalsperre mit ihren dicht bewaldeten Felshängen. Die massive Rurbrücke, die man im Vordergrund erkennen kann, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war die erste Steinbrücke, die über die Rur führte. Bei guter Sicht reicht der Blick bis in den Kreis Düren nach Nideggen-Schmidt, wo in der Ferne die Spitze des Kirchturms zu sehen ist.
Fortan durchstreifen Sie die bewaldeten Hänge des Rurtals und gelangen schließlich ins Naturschutzgebiet Langerscheid. Hier kann man nicht nur viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten entdecken, sondern auch eine Originalzeichnung von Maler Paul Siebertz. Der berühmte Eifelmaler war mit seinen Schülern hier am Püngelbach unterwegs und hatte aus einer Laune heraus ein Schild in einer Schutzhütte „verziert“.
Nur kurze Zeit später liegt die Waldkapelle Erkensruhr entlang des Weges. Seit den 1980er Jahren kommen die Menschen in die Waldkapelle oberhalb von Erkensruhr, um zur heiligen Maria zu beten. Das Marienbild befindet sich in einem Baumstamm. Zahlreiche Danktafeln, Rosenkränze und brennende Kerzen im Inneren der Kapelle zeugen von der religiösen Einkehr. Von der Kapelle aus hat man eine tolle Aussicht auf das Tal der Erkensruhr. Anschließend gelangt man das Tal entlang wandernd zurück zum Ausgangspunkt nach Einruhr.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bleiben Sie Bitte auf den ausgewiesenen WegenWeitere Infos und Links
RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundweg ist mit der Nr.75 ausgeschildert.
Streckencharakteristik
Der Streckenverlauf beinhaltet einige mittlere bis schwere Auf- und Abstiege und erfordert daher ein gute Grundkondition. Neben nur wenigen asphaltierten Passagen führt die Route überwiegend über naturbelassene Forstwege.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist die Haltestelle Einruhr und wird von verschiedenen Buslinien angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.deAnfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Einruhr, Franz-Becker-Str." ein.Parken
Parken können Sie in Einruhr am Heilsteinhaus und in der Franz-Becker-Straße.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen