Wanderung empfohlene Tour

Püngelbach

· 5 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Anna Lutz, Karin Birkhoff
Die 15km lange Wanderung führt durch die Eifelwälder von Einruhr über Hirschrott und Erkensruhr zurück nach Einruhr. Dabei sind die Wälder, so wie Flora und Fauna des Nationalparks Eifel ständiger Wegbegleiter.
mittel
Strecke 15,1 km
4:00 h
375 hm
375 hm
521 hm
283 hm

Von Einruhr aus startet die Rundtour Richtung Westen in den Wald entlang der Rur bzw. ihrem Vorstaubecken. Bereits nach kurzer Zeit erreichen Sie den Eifelblick Wolfshügel. Dieser bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf Einruhr und die malerische Rurtalsperre mit ihren dicht bewaldeten Felshängen. Die massive Rurbrücke, die man im Vordergrund erkennen kann, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war die erste Steinbrücke, die über die Rur führte. Bei guter Sicht reicht der Blick bis in den Kreis Düren nach Nideggen-Schmidt, wo in der Ferne die Spitze des  Kirchturms zu sehen ist.

Fortan durchstreifen Sie die bewaldeten Hänge des Rurtals und gelangen schließlich ins Naturschutzgebiet Langerscheid. Hier kann man nicht nur viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten entdecken, sondern auch eine Originalzeichnung von Maler Paul Siebertz. Der berühmte Eifelmaler war mit seinen Schülern hier am Püngelbach unterwegs und hatte aus einer Laune heraus ein Schild in einer Schutzhütte „verziert“.

Nur kurze Zeit später liegt die Waldkapelle Erkensruhr entlang des Weges. Seit den 1980er Jahren kommen die Menschen in die Waldkapelle oberhalb von Erkensruhr, um zur heiligen Maria zu beten. Das Marienbild befindet sich in einem Baumstamm. Zahlreiche Danktafeln, Rosenkränze und brennende Kerzen im Inneren der Kapelle zeugen von der religiösen Einkehr. Von der Kapelle aus hat man eine tolle Aussicht auf das Tal der Erkensruhr. Anschließend gelangt man das Tal entlang wandernd zurück zum Ausgangspunkt nach Einruhr.

Autorentipp

Lassen Sie den Tag nach der Tour gemütlich  in einem der zahlreichen Cafés in Einruhr ausklingen.
Profilbild von Michael Lock
Autor
Michael Lock 
Aktualisierung: 13.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
521 m
Tiefster Punkt
283 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie Bitte auf den ausgewiesenen Wegen

Weitere Infos und Links

RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de

Start

Einruhr (286 m)
Koordinaten:
DD
50.583596, 6.380007
GMS
50°35'00.9"N 6°22'48.0"E
UTM
32U 314527 5606798
w3w 
///gestaltet.einfacher.sieb

Ziel

Einruhr

Wegbeschreibung

Der Rundweg ist mit der Nr.75 ausgeschildert.

Streckencharakteristik

Der Streckenverlauf beinhaltet einige mittlere bis schwere Auf- und Abstiege und erfordert daher ein gute Grundkondition. Neben nur wenigen asphaltierten Passagen führt die Route überwiegend über naturbelassene Forstwege.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist die Haltestelle Einruhr und wird von verschiedenen Buslinien angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Einruhr, Franz-Becker-Str." ein.

Parken

Parken können Sie in Einruhr am Heilsteinhaus und in der Franz-Becker-Straße.

Koordinaten

DD
50.583596, 6.380007
GMS
50°35'00.9"N 6°22'48.0"E
UTM
32U 314527 5606798
w3w 
///gestaltet.einfacher.sieb
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer der Rurseetouristik erhältlich im Nationalpark-Tor Rurberg und dem Nationalpark-Infopunkt in Einruhr.

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land - Rurseengebiet“ des Eifelvereins bietet Ihnen eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit ISBN: 978-3761615843

Ausrüstung

Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,6
(5)
Martin & Christiane
01.06.2021 · Community
Leider können wir nicht mehr Sterne vergeben. Die ersten 9 km waren, außer dem Ausblick auf den Ort Einruhr, echt langweilig. Danach wurde es auch nicht viel besser. Die Wege wären als Radfahrer ok gewesen, aber nicht für Wanderer. Wir sind zeitweise nicht mehr dem Track, sondern der Beschilderung 75 gefolgt. Man kam zwar wieder auf den Track, aber kurzzeitig gab es wenigstens schönere Wege. Bei uns hat die Angabe der km gepasst.
mehr zeigen
Gemacht am 01.06.2021
Farina Op Jöck - Jürgen Schwadorf 
27.05.2021 · Community
Schöne Runde rund um Erkensruhr. Die ersten 6 km verlaufen recht unspektakulär oberhalb des Rurtales über breite Forstwege auf die Höhe, ab und zu findet sich eine Lücke zwischen den Bäumen, die einen Ausblick ins Tal ermöglicht. Dann ist Waldbaden pur auf Pfaden und Wege bis ins Püngelbachtal angesagt. Der Abstieg entlang des rauschenden Baches, teilweise über schmale Pfade, bis nach Hirschrott und der weitere Verlauf über schmale Wald- und Wiesenwege zurück nach Einruhr gleichen den ersten langweiligen Teil sowohl beim Weg: **** , als auch beim Erlebniswert: **** wieder aus. => Gesamt verdiente ****
mehr zeigen
Gemacht am 23.05.2021
Carina H.
31.05.2020 · Community
Schöne Route mit verschiedenartigen Wegen größtenteils durch den Wald. Leider gab es nur 2 Aussichtspunkte. Insgesamt recht ruhig (trotz Pfingsten); auf manchen Abschnitten war etwas mehr los.
mehr zeigen
Gemacht am 31.05.2020
Foto: Carina H., Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
375 hm
Abstieg
375 hm
Höchster Punkt
521 hm
Tiefster Punkt
283 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.