Wandern im Wurmtal - von Herzogenrath nach Aachen
Vom Bahnhof Herzogenrath aus geht es rechts auf den Europäischen Wanderweg »E8«, der nach drei Kilometern die Wurm kreuzt und dann zur hoch über dem Wurmtal thronenden Burg Wilhelmstein führt. Als mittelalterliche Grenzburg erbaut, ist die Burgruine heute die Attraktion im Naherholungsgebiet Wurmtal. In den Sommermonaten finden im Schatten der Burg kulturelle Veranstaltungen von Klassik bis Rock, von Theater über Kabarett bis hin zu Open Air-Kino statt, die weit über die Grenzen Würselens und der Aachener Region hinaus bekannt und beliebt sind. Von hier an beginnt nun auch der landschaftlich reizvollste Teil der Wanderung: Durch das Landschaftsschutzgebiet »Wurmtal« schlängeln sich Wald- und Feldwege bis in die Aachener Soers.
Nach einer wohltuenden Portion Natur erreichen sie urbanes Gebiet. In der Ferne ist bald auch der Lousberg mit dem Drehturm zu erkennen, bevor es über den Salvatorberg schnellen Schrittes Richtung Aachener Dom geht, wo die Wanderung endet und Sie den Tag mit einem gemütlichen Stadtbummel durch die historische Atlstadt ausklingen lassen können.
Highlights entlang der Strecke
- Burg Rode
- Burg Wilhelmstein
- Wurmtal
- Lousberg
- Historische Altstadt mit Dom
Autorentipp
Gastronomie-/ und Einkehrmöglichkeiten
Diverse Cafés und Restaurants finden Sie in den Zentren von Aachen und Herzogenrath sowie an der Burg Wilhelmstein.
Sicherheitshinweise
"Der Wanderweg ist in der Höhe von Morsbach (Würselen) im südlichen Bereich zwischen der Straße Mühlenweg und Waldstraße (südlich von Am Knopp)auf max. 300 m Länge durch Waldarbeiten stark beschädigt. Besonders bei Regenwetter ist er sehr matschig. Das Teilstück kann von dem Haus Am Knopp 1 aus über den Rundwanderweg A3 und die Waldstraße umgangen werden, dann ist jedoch ein starker Anstieg bzw. Abstieg erforderlich."Weitere Infos und Links
Zu den Sehenswürdigkeiten in Aachen:
Aachen Tourist Service e.V.
Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Tel.: +49/(0)2 41/180 29 60 oder -61
Fax: +49/(0)2 41/180 29 69
info@aachen-tourist.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Schwierigkeitsgrad der Wanderung ist leicht bis mittelschwer. Die Durchquerung des Tals beinhaltet einige, meist kleinere Auf- und Abstiege. Der Weg ist fast durchgängig mit einem X gekennzeichnet, das in Form von Aufklebern an Pfosten als Markierung an Bäumen vorzufinden ist. Zunächst folgen sie dem (= Europäischer Wanderweg 8). Ab dem Salvatorberg folgen sie den schwarzen Dreiecken, die sie genau zum Aachener Dom führen. Alternativ können Sie durchgängig dem Verlauf des Europäischen Fernwanderweg (E8) folgen. Die Schilder führen sie ebenfalls in das Aachener Zentrum. Neben asphaltierten Teilstücken führt die Route über naturbelassene Wege und Pfade
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Bushaltestelle ist „Herzogenrath Bahnhof".
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und den Mitnahmebedingungen von Fahrrädern für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Herzogenrath, Bahnhofstraße" ein.
Parken
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz des Herzogenrather Bahnhofs der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen