Wurmtour - von Aachen nach Herzogenrath
Das Wurmtal trumpft auf
Unverbaute Flussschleifen, weite Wiesenauen, vergangene Altarme, lehrbuchartige Prall- und Gleithänge, gehören zu den Assen, die das Schutzgebiet im Ärmel hält. Mit seiner schützenswerten Tier- und Pflanzenwelt ist es als Natura-2000-Gebiet ausgezeichnet, ein Schutzstatus von internationalem Rang.
Auf unserer Route kommen wir dem Fluss ganz nah, überqueren ihn und erklimmen seine Hänge. Begleitet vom Plätschern geht es durch Wiesenauen und alte Wälder. Ein alter Stollen und ein Steinbruch erinnern an die jahrhundertealte Bergbaugeschichte des Tals. Der Dorfanger von mit seinen alten Höfen ringsum stellt klar, dass hier auch die Landwirtschaft eine lange Geschichte hat. Dann gilt es, die Wurmhöhen zu erklimmen. In exponierter Hanglage können wir mit Wilhelmstein und Rode gleich zwei Burgen auf der Tour erkunden.
Highlights entlang der Strecke
- Historische Altstadt mit Dom
- Lousberg
- Wurmtal
- Burg Wilhelmstein
- Burg Rode
Autorentipp
Ein kurzer Abstecher zur Burg Rode in Herzogenrath ist lohnenswert. Insbesondere der Ritterhelm am Fuße der Burg mit Infotouchscreen bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Burg.
Gastronomie-/ und Einkehrmöglichkeiten
Diverse Cafés und Restaurants finden Sie in den Zentren von Aachen und Herzogenrath sowie an der Burg Wilhelmstein.
Sicherheitshinweise
Das Wurm- und Broichbachtal steht unter Naturschutz. Vor diesem Hintergrund dürfen die ausgewiesenen Wege nicht verlassen werden.Weitere Infos und Links
Grünmetropole e.V.
Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf
Tel. +49-(0)241-5198-2123
Email: info@gruenmetropole.eu
www.gruenmetropole.de
Zu den Sehenswürdigkeiten in Aachen:
Aachen Tourist Service e.V.
Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Tel.: +49/(0)2 41/180 29 60 oder -61
Fax: +49/(0)2 41/180 29 69
info@aachen-tourist.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg ist in beide Richtungen über das Wanderknotenpunktsystem gut markiert. Trotz kleinerer An- und Abstiege ist die Tour fast für jeden Wandertyp geeignet.
Streckenverlauf:
Die Wegweisung erfolgt zu Beginn über die Wegemarkierung E8 und dann ab der Autobahnunterführung durchgehend über das Wanderknotenpunktsystem der StädteRegion Aachen. Vom Startpunkt am Knotenpunkt 19, über die Knotenpunkte 16-15-14-13-23-27-25-35-38-39-41-42-43-44-3-4-5-48-7-8-9-30-15-16-18-34-33-37 bis zu Knotenpunkt 38.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist die Haltestelle "Aachen Hauptbahnhof" und wird von verschiedenen Zug- und Buslinien angefahren. Zurück gelangt man ebenfalls wieder mit dem Zug oder dem Bus jeweils ab der Haltestelle "Herzogenrath, Hauptbahnhof".
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Aachen Hauptbahnhof" ein.
Parken
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert im Parkhaus (kostenpflichtig!) neben dem Aachener Hauptbahnhof, der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Statistik
- 43 Wegpunkte
- 43 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen