Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Blaubeurer Felsenstieg
Ein exzellentes Wanderrevier ist der Talkessel von Blaubeuren mit dem berühmten Blautopf, dicht bewaldeten Steilhängen, markanten Felsen und Aussichtspunkten.
Die Tour bietet unzählige Glanzstücke der Natur. Dabei sind wir von der steil aufragenden Felswand mit der Brillenhöhle ebenso beeindruckt wie von dem Felsgebilde "Küssende Sau". Ganz zu schweigen von der mystisch anmutenden Karstquelle Blautopf, die als Zwischenstation angesteuert wird. Anschließend geht es wieder nach oben zum Glasfels und Blaufels.
Auf der Albhochfläche angekommen, wandern wir abwechselnd am und im Wald zum Ortsrand von Sonderbuch. Von dort führt der Weg wieder durch den Wald, zum auf Fels gebauten Rusenschloss, und schließlich den Frauenberg hinunter ins Blautal nach Blaubeuren.
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt nach Blaubeuren
Zug: Linie R3 Ulm - Sigmaringen (täglich)
Bus: Linie 365 Laichingen - Blaubeuren (täglich)
Linie 369 Rad-Wanderbus Blaubeuren - Heroldstatt - Westerheim - Laichingen (Mai bis Oktober, Sonn- und Feiertage)
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen