Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Donau-Hochberg-Tour
Genießen Sie Wasser, Felsen, Höhlen und Täler. Ausgangspunkt dieser Wandertour ist der malerisch an der Donau gelegene Ort Rechtenstein. Der alte Burgturm und die im Fels liegende Geisterhöhle sind unsere ersten Blickpunkte. Vom Donauufer führt ein schmaler Wanderpfad vorbei an den mächtigen Hochwartfelsen zur Braunselquelle und ins Schelmental. Dann geht's hinauf auf den Kreuzberg und über Unterwilzingen hinunter ins Große Lautertal, eines der schönsten Täler der Schwäbischen Alb und Teil des Biosphärengebiets.
In Lauterach im Biosphäreninfozentrum steht das Thema Wasser im Mittelpunkt. Hier lässt sich auch trefflich rasten. Anschließend steigen wir auf den Hochberg und genießen prächtige Ausblicke, bevor uns die Tour zurück nach Rechtenstein führt. Auf dem Rückweg ist noch ein Abstecher zum Barockkloster Obermarchtal empfehlenswert.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.tourismus.alb-donau-kreis.deStart
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt nach Rechtenstein
Zug: Linie R3 Ulm - Sigmaringen (täglich)
Bus: Linie 341 Rad-Wanderbus Munderkingen - Münsingen (Mai bis Oktober, Sonn- und Feiertage)
Anfahrt
Anfahrt über Autobahn A8 Ausfahrt 61 Merklingen oder 62 Ulm-WestParken
Parkmöglichkeit am Bahnhof RechtensteinKoordinaten
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen