Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Eiszeitjägerpfad

· 9 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alb-Donau-Kreis Tourismus Verifizierter Partner 
  • Eiszeitjägerpfad - Blaubeuren Bruckfels
    Eiszeitjägerpfad - Blaubeuren Bruckfels
    Foto: Alb-Donau-Kreis Tourismus, Alb-Donau-Kreis Tourismus

Qualitätswanderweg im Welterbegebiet. Auf den Spuren eines Eiszeitjägers zu steinzeitlichen Höhlen und Fundstellen im Achtal.

mittel
Strecke 9,3 km
3:08 h
433 hm
433 hm
698 hm
517 hm

Wer den Beute- und Streifzug eines Eiszeitjägers nachempfinden möchte, ist in Blaubeuren goldrichtig. Hier in den Höhlen im Achtal lebten sowohl Neandertaler als auch der Moderne Mensch.

Vom Stadtrand wandern wir den Steilhang der Weiler Halde hinauf und erhalten bei der Brillenhöhle einen ersten Einblick in die steinzeitlichen Lebensverhältnisse. Durchs Felsenlabyrinth gelangen wir zur mittelalterlichen Ruine Günzelburg. Es geht bergab, am Schneckenfels vorbei, nach Weiler und auf die andere Talseite ins Welterbegebiet. Ein schmaler Pfad führt hinauf ins Felsmassiv des Bruckfels, in dem sich die Höhle Geißenklösterle befindet, ein von den Eiszeitmenschen häufig aufgesuchter Ort. Über das Köhnenbuch, einen Buchen-Steppenheidewald, kommen wir zum Schillerstein und wandern anschließend zurück nach Blaubeuren. Hier sollten wir unbedingt noch einen Besuch im Urgeschichtlichen Museum einplanen.

Autorentipp

Vom Fuß des "Geißenklösterle" aus kann noch ein Abstecher zum "Hohle Fels" im Achtal (ca. 3 km) unternommen werden. - Fundstelle der Eiszeitfigur "Venus vom Hohle Fels" (Original im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren ausgestellt). 

Profilbild von Alb-Donau-Kreis Tourismus
Autor
Alb-Donau-Kreis Tourismus
Aktualisierung: 08.03.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
698 m
Tiefster Punkt
517 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,08%Schotterweg 21,05%Naturweg 19,38%Pfad 44,48%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
2 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.tourismus.alb-donau-kreis.de

www.blaubeuren.de

www.urmu.de

www.weltkultursprung.de

Start

89143 Blaubeuren, Bahnhof (517 m)
Koordinaten:
DD
48.404114, 9.791093
GMS
48°24'14.8"N 9°47'27.9"E
UTM
32U 558549 5361519
w3w 
///erhöhung.pelz.werkzeuge

Ziel

89143 Blaubeuren, Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt nach Blaubeuren

Zug: Linie R3 Ulm - Sigmaringen (täglich)

Linie 365 Laichingen - Blaubeuren

Linie 369 Rad-Wanderbus Blaubeuren - Heroldstatt - Westerheim - Laichingen (Mai bis Oktober, Sonn- und Feiertage)

Anfahrt

Anfahrt über Autobahn A8 Ausfahrt 61 Merklingen oder 62 Ulm-West

Parken

Parkplatz am Bahnhof Blaubeuren

Koordinaten

DD
48.404114, 9.791093
GMS
48°24'14.8"N 9°47'27.9"E
UTM
32U 558549 5361519
w3w 
///erhöhung.pelz.werkzeuge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(9)
Christoph Hentschel 
23.04.2022 · Community
Schöne Tour. Hier mein Video dazu. Mehr auf www.100seconds.de
mehr zeigen
Video: Christoph Hentschel, Community
Ruediger Braendle
03.04.2021 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour, leider stellenweise schlecht bzw. nicht beschildert! Track stimmt auch nicht immer mit der Tour überein!
mehr zeigen
Evelin Schäfer
02.06.2020 · Community
sehr schöne Wanderung und am Schluss kann man sogar noch eine Erfrischung zu sich nehmen in der Waldgaststätte "Schillerstein" - was sehr nett war
mehr zeigen
Tour gemacht am 19.04.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 17

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
3:08 h
Aufstieg
433 hm
Abstieg
433 hm
Höchster Punkt
698 hm
Tiefster Punkt
517 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch aussichtsreich geologische Highlights Einkehrmöglichkeit Flora familienfreundlich Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.