Biosphäre: Mühlbachsteinwanderung rund um Briel
Autorentipp
Projekteilnehmer:
Otto Rechtsteiner Tel.: 07395/92080 E-mail: otto@rechtsteiner.eu
Karl Brunner Tel.: 01709667132 E-mail: ka.brunner@t-online.de
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Danach gehen Sie weiter dem Bächlein folgend auf dem Fußweg ins Tal zur „Kätheren Kuche“. Dieser Steckenabschnitt ist im Frühjahr gesäumt mit Märzenbechern, vereinzelt ist auch der seltene „zinnoberrote Becherling“ zu sehen. Sie folgen dem Weg weiter, bis zur alten Kreisstraße (Brillenstraße) zwischen Ehingen und Weilersteußlingen, einer der wenigen noch vorhandenen „Kalkstraßen“. Auf dieser Straße wandern Sie nordwärts weiter Richtung Weilersteußlingen ins sogenannte Rauhtal (alte Straßenbegrenzungssteine sind an der alten Straße noch teilweise vorhanden). Nach etwa 800 m erreichen Sie die unterhalb des Rappensteins gelegene „Schunterhöhle“.
Sie wandern weiter das Rauhtal aufwärts. Nach ca. 1000 m verlassen Sie die alte Kreisstraße und gehen nach links, an einer markanten Fichte vorbei, dem oberen Ende des Rauhtals entgegen. Sie überqueren die Kreisstrasse Briel - Grötzingen, gehen entlang dieser etwa 250 m in Richtung Süden bis Sie auf einen alten Wirtschaftsweg stoßen, dem Sie westwärts bis zum Waldrand folgen. Dazwischen auf der Anhöhe, von Hecken fast versteckt, befindet sich ein altes, sehenswertes Steinkreuz (Sühnekreuz). Sie gehen weiter in Richtung Westen, zunächst am Waldrand entlang und dann in den Wald hinein bis Sie auf einen gut ausgebauten Waldweg stoßen, dem Sie bis Sie zu einer alten Holzmacherhütte („Geißbühlhütte“) folgen. Hier gehen Sie scharf links ca. 200 m Richtung Süden weiter und biegen dann rechts in einen unausgebauten Waldweg ein. Nach etwa 200 m folgen Sie den blauen Pfeilen und entdecken ca. 30 m neben dem Weg, gut versteckt, den Namensgeber dieser Wanderung , den „Mühlbachstein“.
Sie folgen weiter dem Waldweg in Richtung Südwesten, überqueren nach knapp 500 m einen Waldweg, gehen etwa 500 m weiter Richtung Westen, wenden sich dann Richtung Südwesten bis Sie nach etwa 400 m den Waldausgang und dann, dem Waldrand entlang folgend, die B 465 bei der SOS Notrufsäule erreichen. Nach Überqueren der Bundesstrasse gehen Sie ca. 300 m weiter am Waldrand entlang in Richtung Westen und biegen dann bei der Waldabteilung „Dettingerhau“ (Tafel an Buche) in den Wald hinein in Richtung Süden. An der „ Dächingerhauhütte“ vorbei wandern Sie geradeaus weiter bis Sie den Waldtrauf erreichen. Hier gehen Sie links weiter vorbei an einer alten knorrigen Eiche (Naturdenkmal) bis Sie nach etwa 300 m zu einem Wirtschaftsweg kommen, der Sie rechts abbiegend durch die Feldflur nach Dächingen führt.
Von Dächingen aus wandern Sie auf der „Drei-Kreuz-Straße“ und anschließend weiter auf dem Gemeindeverbindungssträßchen, das zur B 465 führt. Etwa 200 m nach einer kleinen Hüle und einer Kleingartenanlage biegen Sie rechts ab in Richtung Riedhof. Direkt beim Riedhof steht die kleine Wallfahrtskapelle „Maria im Elend“. Hier halten Sie selbstverständlich eine Weile inne.
Sie gehen weiter in Richtung Osten bis Sie die B 465 erreichen. Die letzten 200 m wandern Sie weglos den Acker- und Wiesengrenzen entlang. Nach Überqueren der B 465 stoßen Sie direkt auf einen Feldweg, die alte Heerstraße. Diese wurde von den Römern als direkte Verbindung von Ehingen nach Münsingen angelegt. Schnurgerade gehen Sie auf dieser ehemaligen Straße in südöstlicher Richtung bis Sie nach 600 m eine Kleingartenanlage („Ochsenwirtsgarten“) erreichen. Nach dieser gehen Sie links, etwa 100 m bis zu einem Graben und dann beim Holunderstrauch wieder rechts dem Graben entlang und weiter durch ein schönes Trockental mit großer Pflanzenvielfalt. Am Ende dieses Tales kommen Sie wieder zum Wanderparkplatz, dem Ausgangspunkt ihrer Wanderung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Deutschen Bahn:
Zielbahnhof "Ehingen (Donau)"
Dann mit dem Bus von "Ehingen (Donau) Busbahnhof" nach "Altsteußlingen Hirsch, Ehingen (Donau)" (nur wenige Busverbindungen für diese Strecke).
Anfahrt
Aus Richtung Ulm auf der B 311 :
Auf der Umgehungsstraße in Ehingen rechts abbiegen auf B 465/Münsinger Straße (Schilder nach Stuttgart/Münsingen)
In Altsteußlingen rechts abbiegen auf Brieler Str./K 7341 (Schilder nach Weilersteußlingen/Grötzingen/Briel)
Nach ca. 1 km erreichen Sie auf der rechten Straßenseite den Wanderparkplatz.
Aus Richtung Riedlingen auf der B 311 :
In Ehingen links abbiegen auf B 465/Münsinger Straße (Schilder nach Stuttgart/Münsingen)
In Altsteußlingen rechts abbiegen auf Brieler Str./K 7341 (Schilder nach Weilersteußlingen/Grötzingen/Briel)
Nach ca. 1 km erreichen Sie auf der rechten Straßenseite den Wanderparkplatz.
Aus Richtung Biberach auf der B 465 :
In Ehingen rechts abbiegen auf Oberschwäbische Barockstraße/B 311/B 465 (Schilder nach Stuttgart/Reutlingen/Ulm/Blaubeuren)
links abbiegen auf B 465/Münsinger Straße (Schilder nach Stuttgart/Münsingen)
In Altsteußlingen rechts abbiegen auf Brieler Str./K 7341 (Schilder nach Weilersteußlingen/Grötzingen/Briel)
Nach ca. 1 km erreichen Sie auf der rechten Straßenseite den Wanderparkplatz.
Aus Richtung Münsingen auf der B 465 :
Vor Ehingen in Altsteußlingen rechts abbiegen auf Brieler Str./K 7341 (Schilder nach Weilersteußlingen/Grötzingen/Briel)
Nach ca. 1 km erreichen Sie auf der rechten Straßenseite den Wanderparkplatz.
Aus Richtung Blaubeuren/Schelklingen auf B 492 :
Nach Schmiechen rechts abbiegen auf K 7334 (Schilder nach Grötzingen/Ennahofen/Weilersteußlingen)
In Grötzingen links abbiegen auf Teichweg/K 7341
Ca. 700 Meter nach Briel erreichen Sie auf der linken Straßenseite den Wanderparkplatz.
Parken
Am neu angelegte Wanderparkplatz an der Straße zwischen Altsteußlingen und Briel.Koordinaten
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen