Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung zur Höhle Kätherenkuchen bei Ehingen-Briel

· 5 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stuttgarter Nachrichten Verifizierter Partner 
  • Gasthaus "Grüner Baum", Briel
    Gasthaus "Grüner Baum", Briel
    Foto: Stadt Ehingen, Stadt Ehingen (Donau)
m 700 650 600 8 6 4 2 km Landgasthof "Adler", Altsteußlingen Gasthaus "Grüner Baum", Briel Schunterhöhle Käthra Kuche
Diese Rundwanderung führt von Altsteußlingen zum Maierbrünnele und zu den Höhlen Kätherenkuchen und Schuntershöhle.
leicht
Strecke 9,9 km
3:27 h
207 hm
202 hm
680 hm
594 hm
Jeder Albwanderer kennt die Höhlen im Lone- und Blautals, in denen in der Steinzeit Jäger und Sammler lebten. Kaum jemand hat dagegen von den beiden Höhlen gehört, denen unsere heutige Wanderung gilt. Hier hausten noch in der Neuzeit Menschen. Im Jahr 1780 erhielt die Familie Schunter das Wohnrecht in einer Höhle zugesprochen, die heute ihren Namen trägt. Als Gegenleistung musste sie auf den Kartoffelfeldern nachts Feuer unterhalten zur Abschreckung der Wildschweine. Tochter Katharina, schwäbisch "Käther" genannt, ließ sich in einer in der Nähe liegenden Höhle nieder, von den Bewohnern des Umlands "Kätherenkuche" genannt. Hübsch ist auch das Maierbrünnele, das aus einer historischen Wasserleitung gespeist wird.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
680 m
Tiefster Punkt
594 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,63%Schotterweg 45,54%Naturweg 29,82%
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Bilder und Informationen zum Maier-Brünnele unter www.feuerwehr-altsteusslingen-briel.de

Start

In Altsteußlingen (653 m)
Koordinaten:
DD
48.302780, 9.648540
GMS
48°18'10.0"N 9°38'54.7"E
UTM
32U 548094 5350157
w3w 
///irgendwo.neueste.weine

Ziel

In Altsteußlingen

Wegbeschreibung

In Altsteußlingen biegen wir von der Bundesstraße 465 in die Kreisstraße ab und wandern drei Minuten in Richtung Grötzingen, bis wir rechts abbiegen und mit Zeichen blaue Raute rechts bergan steigen, dem Hang folgen und geradeaus den Wald betreten, in dem wir nach drei Minuten auf einen breiten Forstweg stoßen. Auf diesem gehen wir zwei Minuten nach links, biegen dann links ab und gelangen durch ein Tälchen ins Brieltal hinab zum Maierbrünnele.

Am rechten Wald- und Talrand im Brühltal wandern wir abwärts und haben nach einer Viertelstunde die rechts am Hang liegende Kätherenkuche erreicht. Der folgende Weg führt weiter am rechten Talrand abwärts und mündet bald in die alte - noch nicht geteerte - Kreisstraße Ehingen-Weilersteußlingen. Auf dieser wandern wir noch wenige Schritte talabwärts und dann nach links biegend im Rauhtal aufwärts, wo wir bald die rechts am Hang liegende Schuntershöhle erreichen.

Nach der Besichtigung folgen wir weiter dem Sträßchen, bis dieses bei einer Wegkreuzung eine ansteigende Rechtskurve beschreibt. Hier folgen wir weiter dem links abzweigenden Rauhtal (Markierung Radtour 4), gehen nach fünf Minuten auf dem das Tal querenden mit rotem Strich markierten Wanderweg links über die Wiese und den Hang empor. Auf dem Querweg führt die Markierung nach rechts, fünf Minuten nach Waldaustritt nach links durch Felder, unten rechts am Waldrand entlang, dann ein kurzes Stück auf der Straße und schließlich auf der Schloßhaldenstraße durch Briel hindurch. Am Dorfende, bei Haus Nummer 22, verlassen wir die Markierung, wandern geradeaus durch Felder abwärts, biegen nach acht Minuten in den leicht ansteigenden Weg ab und wandern rechts des Brielbachs naben der Straße bis nach Altsteußlingen zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus Linie 331 Richtung Münsingen-Ehingen.

Anfahrt

Mit dem Auto über die Bundesstraße 465 Bad Urach-Münsingen-Ehingen.

Parken

Parkmöglichkeiten im Ort vorhanden.

Koordinaten

DD
48.302780, 9.648540
GMS
48°18'10.0"N 9°38'54.7"E
UTM
32U 548094 5350157
w3w 
///irgendwo.neueste.weine
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(5)
Katharina Waniek
24.07.2020 · Community
Der größte Teil ist sehr schön zu laufen Die Tour hat jedoch 2 Abschnitte die nicht bzw. sehr schlecht mit dem Kinderwagen zu bewältigen sind.
mehr zeigen
Helmut Kantelberg
22.02.2020 · Community
Gemacht am 22.02.2020
H R
02.04.2018 · Community
Gemacht am 02.04.2018
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,9 km
Dauer
3:27 h
Aufstieg
207 hm
Abstieg
202 hm
Höchster Punkt
680 hm
Tiefster Punkt
594 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.