Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Therme

Albtherme Waldbronn

Therme · Schwarzwald · 263 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Albtherme Waldbronn Innenbecken
    Albtherme Waldbronn Innenbecken
    Foto: Albtherme Waldbronn, Albtherme Waldbronn

Wohltuende Entspannung & prickelnde Regeneration
Genießen Sie die „Leichtigkeit des Seins“ in der warmen Heilquelle, erholen Sie sich von Alltag und Stress. Zertifiziert mit fünf Wellness-Sternen bietet die Therme mit großzügigem Saunapark mit Saunagarten, dem schönen Beauty&DaySpa und der stillen Salzgrotte viel Raum für Ihre persönliche Wohlfühlzeit.

Albtherme Waldbronn – Erholung ganz nah
Zertifiziert mit fünf Wellness-Sternen und dem höchsten Gütesiegel Sauna Premium bietet die Albtherme alles, was das Herz eines Thermenfans höher schlagen lässt: Eine stilvolle Badelandschaft mit schimmernden Lichtsäulen, rund 2.300 m² Premium-Saunawelt mit 10 Themensaunen, Saunagarten und Kaminzimmer, hochwertige Wellnessanwendungen und feine Bistro-Küche – Auszeit und Erholung sind ganz nah!
Saunawelt
In den schönen Themensaunen der Waldbronner Saunalandschaft lässt sich wahre Saunakultur erleben. Die ruhigen, klassischen Aufgusszeremonien schaffen Abstand zum Getriebe des Alltags.
Und nur in der Albtherme gibt es zusätzlich zum großzügigen Gemeinschaftssaunabereich einen eigenen Damen-Saunabereich sowie einen Saunabereich nur für Männer, die täglich geöffnet sind
Badelandschaft
Baden und Schwimmen in der wohltuenden Thermalheilquelle. Fünf Badebecken, davon zwei in den Außenanlagen, mit Temperaturen zwischen 30°C – 35°C entspannen und beleben. Massagedüsen, Nackenduschen, Sprudelliegen u.a. Wasserattraktionen bieten viel Abwechslung.
Köstliche Pause
Im Erdgeschoss bereitet das Team von Schwitzer’s Bistro den Gästen mit frischen regionalen Produkten und kreativen Gerichten eine kulinarische Auszeit.
Wellness-Treatments
Im schönen Ambiente des Beauty&DaySpas gibt es wunderbare Angebote: Relax-Massagen mit erlesenen Ölen, individuelle Gesichtsbehandlungen, Maniküre oder Pediküre.
Salzgrotte
Salz und Salzsteine, in Jordanien aus dem Toten Meer gewonnen, bilden die naturreinen Wände und den Boden der Salzgrotte. Die reine, salzhaltige, feuchte Luft, eine Raumtemperatur von ca. 22°C, ruhige Musik und bequeme Liegen sorgen für einen regenerativen Rahmen.
Last but not least
Nicht zuletzt sind es die Menschen in der Therme, die mit persönlichem Service für die Gäste sorgen. – Dafür stehen fünf ausgezeichnete Wellness-Sterne.

Weitere Informationen, Arrangements und Gutscheinkauf unter: https://www.albtherme-waldbronn.de/

Übrigens: "Die neue Welle" hat die Albtherme auf die Probe gestellt. Was dabei raus kam, finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=u72p7XD8yes&feature=youtu.be

Preise:

Eintrittspreise Thermalbad je Dauer Erwachsene
THERMALBAD BADETARIF (ohne Sauna)*
2 Stunden 11,00 EUR
3 Stunden 13,00 EUR
Tageskarten 16,00 EUR
Sa/So/Feiertags Zuschlag je Badetarif 1 EUR
THERMALBAD SAUNAPARK (inkl. Besonnungsliegen)*
2 Stunden 16,50 EUR
3 Stunden 18,50 EUR
Tageskarte 22,50 EUR




* Nachgebühr je angefangene halbe Stunde 1,50 EUR** Kinder unter 4 Jahren ist der Eintritt in das Thermalbad sowie Sauna- und Wellnessbereich nicht gestattet.Aktuelle Informationen unter www.albtherme-waldbronn.de
* Nachgebühr je angefangene halbe Stunde 1,50 EUR** Kinder unter 4 Jahren ist der Eintritt in das Thermalbad sowie Sauna- und Wellnessbereich nicht gestattet.Aktuelle Informationen unter www.albtherme-waldbronn.de
Profilbild von Frau Zahn-Paulsen
Autor
Frau Zahn-Paulsen
Aktualisierung: 02.12.2020

Koordinaten

DD
48.927620, 8.470790
GMS
48°55'39.4"N 8°28'14.8"E
UTM
32U 461236 5419544
w3w 
///weltreise.faden.einladung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Themenwege · Schwarzwald
GeoTour Waldbronn
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,5 km
Dauer 1:31 h
Aufstieg 72 hm
Abstieg 72 hm

Im Wald der alten Römerstraße

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,1 km
Dauer 0:50 h
Aufstieg 67 hm
Abstieg 67 hm

Der Weg der Gelassenheit gibt besondere Impulse! Ein kleiner Wanderschuh – entsprechend dem Schwierigkeitsgrad blau unterlegt – ist das Symbol ...

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 4,7 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 118 hm
Abstieg 118 hm

Einfach raus gehen, an die frische Luft! Das Wetter ist egal, ob leuchtend blauer Himmel oder Regentropfen, jede Witterung hat ihre eigene ...

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 6,7 km
Dauer 1:48 h
Aufstieg 146 hm
Abstieg 146 hm

Im Zuge der Sanierung des Waldparks wurden auch die Terrainkurwege neu ausgeschildet. Schnüren Sie doch mal wieder die Wanderschuhe und erkunden ...

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
Themenwege · Waldbronn
Vogellehrpfad Kurpark Waldbronn
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,7 km
Dauer 0:27 h
Aufstieg 25 hm
Abstieg 30 hm

Der Lehrpfad informiert ganzjährig. Ca. 2,5 km lang, barrierefrei, mit Kinderwagen u. Rollstuhl begehbar, einige Wege nicht befestigt.  

von Julia Strickfaden,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
Themenwege · Schwarzwald
Rutengänger Lehrpfad Waldbronn
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,2 km
Dauer 0:19 h
Aufstieg 21 hm
Abstieg 21 hm

Der Rutengänger Lehrpfad bringt uns an verschiedenen Stationen den Umgang mit der Wünschelrute näher.

von Andrea Wagner,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
Wanderungen · Schwarzwald
Wandern und Wellness
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 12,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 190 hm
Abstieg 190 hm

Diese aussichtsreiche und abwechslungsreiche Wanderung führt uns in einer großen Runde um Waldbronn.

1
von Andrea Wagner,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
Radfahren · Schwarzwald
Waldbronner Ausblicke
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 27,6 km
Dauer 2:02 h
Aufstieg 384 hm
Abstieg 384 hm

Eine aussichtsreiche Tour, die Albtal und Pfinztal miteinander verbindet. Kurz vor Ende der Tour lädt die St.-Barbara-Ruine in Langensteinbach zu ...

von Jana Kolodzie,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Albtherme Waldbronn



Bergstraße 30
76337 Waldbronn
+49 7243 56570 Fax: +49 7243 565758
http://www.albtherme-waldbronn.de E-Mail: kontakt@kv-waldbronn.de
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung