Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Ettlinger Panorama-Runde

E-Bike · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Alb entlang
    Der Alb entlang
    Foto: Matthias Hangst, Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.

Die Tour, geeignet für Radfahrer mit etwas Kondition und ideal für E-Biker, zeigt die verschiedenen Facetten Ettlingens: Vom industruiell geprägten unteren Albtal hinauf zu den Höhenstadtteilen, hinunter in das ursprüngliche Moosalbtal, hinauf zum höchsten Punkt des Stadtgebiets beim Rimmelsbacher Hof und schließlich hinunter in die Rheinebene und den dortigen Stadtteilen.

 

mittel
Strecke 27,3 km
2:30 h
444 hm
444 hm
404 hm
123 hm
Der Graf-Rhena-Weg ist der Auftakt zu einer prächtigen Tour mit allem was ein Radfahrerherz braucht. Wir folgen der Alb talauf. Der Aufstieg nach Spessart ist ein echter Genuss und absolut lohnend. Ein kurzes Stück über die Windwiesen und wir erreichen Schöllbronn und damit die Abfahrt ins Moosalbtal. Ein weiterer Aufstieg, der die Waden- oder Akkukraft testet, führt uns an den Ortsrand von Völkersbach und weiter zum Rimmelsbacher Hof. Immer der Höhe folgend erreichen wir die lange, mit gigantischen Ausblicken gespickte Abfahrt nach Oberweier. Wir folgen den Radwegen bis nach Ettlingen und genießen den Kontrast von Stadt und Land.

Autorentipp

Ein imposantes Zeltdach ist das Markenzeichen des Waldbads Schöllbronn. Darunter verbirgt sich eine Badelandschaft mit jeder Menge Spaß für jedes Alter. Im Sommer ein "Muss" für Freibadfans.
Profilbild von Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Autor
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Aktualisierung: 19.03.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
404 m
Tiefster Punkt
123 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,84%Schotterweg 44,61%Naturweg 1,40%Pfad 0,51%Straße 18,47%Unbekannt 0,14%
Asphalt
9,5 km
Schotterweg
12,2 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,1 km
Straße
5 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Benutzung der Strecken und Verbindungswege erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Markierung des ist für die EIgentümer der Wege, die betroffenen Gemeinden, Forstverwaltungen und den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, keine Verkehrssicherungspflicht verbunden. Radler haben sich auf die waldtypischen Gefahren einzustellen und sind für Unfälle und Stürze hieraus selbst verantwortlich. Mit Fahrzeugverkehr und temporären Streckensperrungen z.B. im Zuge der Waldbewirtschaftung oder der Jagdausübung ist immer zu rechnen. Warnbeschilderungen der Forstverwaltungen, des Jagdbetriebes oder sonstige Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Gegenseitige Rücksichtnahme ist Ehrensache.

Weitere Infos und Links

Wer aus der Ettlinger Panorama-Runde eine Kultur-trifft-Natur-Tour machen möchte, sollte Zeit für die barocke Ettlinger Altstadt mitbringen. Thematische Stadt- und Schlossführungen können direkt beim Museum gebucht werden.

Start

Schloss Ettlingen (131 m)
Koordinaten:
DD
48.940593, 8.406295
GMS
48°56'26.1"N 8°24'22.7"E
UTM
32U 456523 5421021
w3w 
///druck.aller.sparen

Ziel

Schloss Ettlingen

Wegbeschreibung

Diese Tour ist mit dem E-Bike Logo des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord als Ergänzung zur Radwegebeschilderung Baden-Württemberg ausgeschildert. 

Alternativ bietet Ihnen das Beschilderungssystem des Schwarzwaldvereins zusätzliche Sicherheit. Folgen Sie einfach den folgenden Wegpunkten: Ettlingen Schlossplatz - Ettlingen Albgaubad - Ettlingen Schützenkreuz - Waldkolonie - Brudergarten - Spinnerei - Albkanal - Rennersteg - Alter Heuweg - Eselsklinge - Rüppichhütte - Spessart Ortsmitte - Striedenkreuz - Sportplatz Spessart - Windwiesen - Windwiesenklinge - Schöllbronn Solbrunnen - Schöllbronn Ortsmitte - Schöllbronner Mühle - Beim Rimmelspacher Hof - Bergwald - Metzgerweg - Oberweierer Berg - Steinäcker - Oberweier Rathaus - Ettlingenweier Römerstraße - Schloss Ettlingen

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Karlsruhe Albtalbahnhof mit der Stadtbahnline S1 bis nach Ettlingen, Haltestelle Bahnhof

Hinweise zur Fahrradmitnahme in Stadtbahnen:

Grundsätzlich ist die Fahrradmitnahme in Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen in geringem Umfang kostenlos möglich, sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht. Sofern die Fahrradmitnahme nicht ausgeschlossen ist, ist sie in den Zeiten zwischen 6 Uhr und 9 Uhr an Werktagen kostenpflichtig:

  • Züge, Stadt- und Straßenbahnen Montags bis freitags zwischen 6 Uhr und 9 Uhr ist die Fahrradmitnahme in den Zügen der Deutschen Bahn (IRE, RE, RB und S-Bahn), Stadtbahnen der AVG und Straßenbahnen der VBK in Verbindung mit einer Fahrradkarte möglich.

Fahrgäste mit Kinderwagen oder Behinderte mit Rollstuhl haben in jedem Fall Vorrang. Im Einzelfall gilt die Entscheidung des Verkehrs- und Betriebspersonals.

Fahrplanauskünfte erhalten Sie bei der Karlsruher Verkehrsgesellschaft .

Anfahrt

Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.  

Parken

Bitte dem Parkleitsystem vor Ort folgen. Einen Parkplan für die Ettlinger Innenstadt finden Sie hier .

Koordinaten

DD
48.940593, 8.406295
GMS
48°56'26.1"N 8°24'22.7"E
UTM
32U 456523 5421021
w3w 
///druck.aller.sparen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
444 hm
Abstieg
444 hm
Höchster Punkt
404 hm
Tiefster Punkt
123 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch eBike

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 44 Wegpunkte
  • 44 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.