Der Weg der Pyramiden von Segonzano
Ein Ausflug der uns in die Gegenwart der Männer aus Segonzano „òmeni de Segonzan“ führt, eine seltenes und faszinierendes geologisches Phänomen
Diese Route nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise zu einem der faszinierendsten geologischen Phänomene des Trentino: den Erdpyramiden von Segonzano, einzigartige „natürliche Skulpturen“ die durch Regenwasserabfluss auf alten, von Gletschern hinterlassenen Materialablagerungen entstanden sind. Wenn einer der in den Ablagerungen enthaltenen Porphyrblöcke durch Erosion freigelegt wird, kann er als „Dach“ für das darunter liegende Material dienen und es vor Regen schützt, wodurch der ungewöhnlichste Pyramidentyp, die „Kappenpyramide“, entsteht. Ein möglicher Sturz des Steins verurteilt die Pyramide zum raschen Verfall. Die Pyramiden, örtlich auch bekannt als die Männer von Segonzano „gli òmeni de Segonzan“, sind daher ein vergängliches Phänomen.
Autorentipp
Der Weg ist steil und zeigt Richtung Süd-West. Deswegen empfehlen wir, die warmen Zeiten um den Mittag herum zu meiden. Auf dem Rückweg ist der Weiler Stedro ist mit seinen kleinen Gassen einen Besuch wert.
In den Sommermonaten wird ein Eintrittspreis von wenigen Euro verlangt.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten.
- Organisieren Sie die Reiserute
- Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
- Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
- Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
- Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
- Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
- Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
- Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
- Zögern Sie nicht um zu kehren
- Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112
Weitere Infos und Links
Rete di Riserve Alta Val di Cembra-Avisio
www.reteriservevaldicembra.tn.it
Visit Trentino
Meteotrentino
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab dem Rathausvorplatz bei den Pyramiden führt der Weg steil bergauf. Bei der ersten Abzweigung oberhalb des Kiosks geht man nach rechts hinauf und folgt dem Weg der zu mehreren Aussichtspunkten der Pyramiden führt. Wenn man weitergeht, kommt man auf eine asphaltierte Straße die bergab Richtung der Ortsteile Luch und Stedro führt. In Stedro folgt man der Beschilderung und kehrt über die Landstraße und den Weg zum Ausgangspunkt zurück, ohne vorher einen Abstecher zum Aussichtspunkt zu machen, von dem aus man die höchsten Pyramiden von unten bewundern kann.
Hinweis
Anfahrt
Wer von Trient kommt, folgt der Landstraße S.P. 71 in Richtung Norden. Nach dem Abzweig zu den Dörfern Faver-Cembra befindet sich rechts der Parkplatz des Kioskes Chiosco delle Piramidi.
Wer vom Fleimstal/Val di Fiemme kommt, folgt der Landstraße S.P. 71 in Richtung Süden. Nach dem Weiler Scancio links zum Parkplatz des Kioskes Chiosco delle Piramidi abbiegen.
Parken
Kostenloser Parkplatz am Kiosk Chiosco delle Piramidi vor dem Weiler Scancio (von Trient kommend) bzw. nach dem Weiler Scancio (vom Fleimstal kommend).
Koordinaten
Ausrüstung
- Trekkingschuhe oder Bergwanderschuhe
- Wanderstöcke
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen