Die Route ist, mit nicht übermäßigen Steigungen auf Wegen und Saumpfaden, stets im Schatten eines üppigen Waldes, für alle geeignet.
leicht
3 km
1:00 h
106 hm
105 hm
Diese Route führt um das „Dos de la Mot” herum, einen mit Erlen, Haselnuss-Sträuchern, Birken, Fichten und Kiefern bewaldeten Hügel, bis hinauf zur Hügelkuppe, auf der noch die Ruine vom Castel de la Mot (oder Castel Belvedere) sichtbar ist. Sie ist eine der ältesten und geheimnisvollsten Burgen der Region.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.055 m
Tiefster Punkt
981 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
Wählt die geeignete Ausrüstung
Beachtet die Wettervorhersagen
Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Start
Grill (981 m)
Koordinaten:
DG
46.108323, 11.239541
GMS
46°06'30.0"N 11°14'22.3"E
UTM
32T 673072 5108521
w3w
///erwidert.hefte.laune
Ziel
Grill
Wegbeschreibung
Die Strecke ist, mit nicht übermäßigen Steigungen auf Wegen und Saumpfaden, stets im Schatten eines üppigen Waldes, für alle geeignet. Von der Ortschaft Grill geht es auf einer schmalen asphaltierten Straße in Richtung „Dos de la Mot“ (nordwärts). Nach etwa 250m links auf die Schotterstraße abbiegen, die zu einem alten, aus Naturstein errichteten Bauernhof in sonniger Lage führt, nämlich zum „Mas de la Purga“ (nach dem Namen dieser Gegend „Purga“ benannt. Dabei handelt es sich um eine antike Namensentstellung, die Burg bedeutet). Der Bauernhof war ursprünglich Eigentum der „Belvedere“ und nicht weit von der Burg entfernt. Auf Wegen und alten Saumpfaden geht es durch den Mischwald mit Erlen, Haselnuss-Sträuchern, Birken, Fichten und Kiefern, bis hinauf zur Hügelkuppe, auf der noch die Ruine von „Castello de la Mot“ zu erkennen ist, einer der ältesten und geheimnisvollsten Burgen der Region. Die Geschichte der Festung verliert sich in grauer Vorzeit, d. h. schon vor 1160, als sie erstmals in einem Dokument erwähnt wurde, und galt in späteren Jahren als Lehen der Fürstbischöfe von Trento. Seine Glanzzeit erlebte das Lehen vermutlich unter „Jacopino III.”. Ihm wurde es vom Fürstbischof von Trento zugeeignet, dank einiger geleisteten Dienste zum Schutz gegen die Veroneser. Aus der Erzählung geht hervor, dass um 1280 der Zorn der Bevölkerung gegen den Burgherrn in Mord ausartete, und zwar wegen des ständigen Missbrauchs des Burgherrns „Jacopino“ gegen die Bevölkerung der Hochebene. Und aus diesem Zorn heraus soll auch die Burg dem Erdboden gleichmacht worden sein. Auf jeden Fall lohnt sich der Rundgang um „Dos de la Mot”, mit der Rückkehr – auf ebenem Boden – zum „Mas de la Purga“. Sonst besteht auch die Möglichkeit, die Rückweg auf dem Hinweg zu vermeiden, und zu Fuß auf einem Weg bis nach Ronchi, in Richtung Poggio dei Pini, zu gehen (Strecke für Bogenschützen), und kurz danach die Ortschaft Vigo und anschließend Baselga zu erreichen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Dos de la Mot, in Baselga di Piné, kann mit den Linien B 403 und B 402 des außerstädtischen öffentlichen Verkehrs erreicht werden.
Anfahrt
Auto Auf der Brenner-Autobahn A22 sowohl (Von Süden Ausfahrt Trento Süd - Nord Ausfahrt Trento Nord), oder von der Bundesstraße 12 des Brenners auf der Valsugana-Bundesstraße 47 Richtung Pergine Valsugana Padova weiterfahren bis zur Abzweigstelle Mochena in Richtung Piné Hochebene und dann weiter auf der Provinzstraße 83 von Piné.
Koordinaten
DG
46.108323, 11.239541
GMS
46°06'30.0"N 11°14'22.3"E
UTM
32T 673072 5108521
w3w
///erwidert.hefte.laune
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
4LAND ALPINE CARTOGRAPHY - Topografische Wanderkarte Altopiano di Piné 1: 15.000, Abschnitt n. 135
Ausrüstung
Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
In den Rucksack gehören:
Trinkflasche (1 l)
Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
Erste-Hilfe-Set
Windjacke
Fleecepulli
T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
Mütze
Sonnencreme
Sonnenbrille
Handschuhe
Notfall-Pfeife
Notfall-Rufnummer der Bergrettung Soccorso Alpino 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
1:00h
Aufstieg
106 hm
Abstieg
105 hm
mit Bahn und Bus erreichbarRundtouraussichtsreichfamilienfreundlichgeologische Highlightskulturell / historischbotanische Highlightsfaunistische Highlights
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen