Wanderung zum Aussichtspunkt Dos del Cuz
APT - Altopiano di Piné e Valle di Cembra Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Schwierigkeitsgrad nach der gemeinsamen Symbolik: Weg E (auf Stiele und Wanderwegen)Externe Risiko entlang des Weges: Kein kritischer PunktDie Befahrbarkeit von Routen im Gebirge hängt eng mit den jeweiligen Gegebenheiten zusammen und hängt daher von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Witterungsbedingungen ab. Aus diesem Grund können sich die Informationen auf dieser Karte geändert haben. Informieren Sie sich vor der Abreise über den Status der Route und kontaktieren Sie den Hüttenbetreiber auf Ihrer Route, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks und die Tourismusbüros. Ausserdem gilt Folgendes:
- Studiere und bereite deine Reiseroute gut vor
- Wählen Sie einen Pfad, der Ihrer körperlichen Verfassung entspricht
- Tragen Sie geeignete Kleidung und Ausrüstung
- Siehe den Meteorologie-Bulletin
- Allein zu gehen ist riskant, nimm dein Handy mit.
- Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Reiseroute und die ungefähre Rückkehrzeit
- Wenn Sie nicht sicher sind, zögern Sie nicht, sich an einen Profi
- Achten Sie auf die Beschilderung und Beschilderung auf dem Weg
- Wenn Sie müde sind oder Probleme haben, zögern Sie nicht, Ihre Schritte zurückzukehren
- Bei einem Unfall rufen Sie die Nummer 112 an.
Weitere Infos und Links
Tourismusbüro Piné Cembra - Tel. +39 0461 557028 - info@visitpinecembra.it - www.visitpinecembra.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Dieser Teil des Weges ist wegen der schönen Holzskulpturen interessant, die wir auf dem Weg mit Informationstafel nebenan treffen, auf dem die Geschichten der Zwerge erklärt werden.
Nach der Skulptur der «Gnoma-Blattfeger», immer mit Hinweisen Dos del Cuz nehmen Sie den Weg 471 und nach der Skulptur «der Ältere», an der grünen Stange, biegen Sie rechts ab. Am Dos del Cuz angekommen, öffnet sich das Panorama auf das Valsugana und Civezzano.
Um die Ringrunde zu machen, folgen Sie vom Dos del Cuz nach Mazzanigo / Barbaniga ; Wenn wir uns an anderen Kreuzungen befinden, nehmen Sie immer die «Wasser» und den «Lago di Santa Colomba» auf dem Weg Nr. 30 und dann Nr. 18 und kehren in kurzer Zeit zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Busbahnhof von Trento nehmen Sie die Linie B116 in Richtung Bosco (Trient – Civezzano – S. Agnese – Bosco) und steigen Sie in S. Agnese di Civezzano aus. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel, die den Ort S. Colomba verbinden, so dass der Abfahrtsort mit eigenen Verkehrsmitteln erreicht werden muss.www.trentinotrasporti.it
Anfahrt
Von der Brennerautobahn A22 (von Süden kommend Ausfahrt Trento Sud – von Norden kommend Ausfahrt Trento Nord) und von der Brennerautobahn 12 fahren Sie auf der S. S. 47 des Valsugana nach Pergine Valsugana – Padua bis zur Abzweigung von Mochena nach Hochebene Piné, dann auf der S. P. 71 in Richtung Lona-L Das ist eine sehr Biegen Sie links in Richtung Albiano ab und folgen Sie dann der Beschilderung zum Lago di S. Colomba.Parken
Am See von S. Colomba steht Ihnen ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass – Bolzano Vigneti e Dolomiti, Val di Cembra, Val di Fiemme 1:50.000 - N° 74
Ausrüstung
Bei relativ kurzen und reibungslosen Ausflügen ist es immer besser, gut gerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu ersparen und unvorhergesehene Stürme oder Energieausfälle zu bewältigen.Im Rucksack ist es gut zu tragen:
- Borasse (1L)
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Kit
- Windschutzjacke
- ein Fläschchenmuster
- Ersatz-T-Shirt und -Socken (möglicherweise in einer Plastiktüte verschlossen)
- tragen oder zumindest eine lange Hose im Rucksack mitbringen
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrillen
- Handschuhe
- pfeife, um im Notfall aufgespürt zu werden
- Notrufnummer für den Notfall Alpine Rettungsdienst 112
Tragen Sie auch Kleidung, Schuhe und Ausrüstung, die für die Strecke und die Wintersaison geeignet ist (Jacke, Handschuhe, Mütze, Stiefel, Schneeschuhe oder Steigeisen, Stöcke). Wir sollten nicht verpassen heisse Getränke und Snacks.
Und zum Schluss: Vergessen Sie nicht die Kamera! Es wird dazu dienen, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke zu verewigen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen