Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Kofel und Kolbensattel - Rundtour für heiße Tage

Bergtour · Ammergauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lasertours
  • Ammergauer Alpen - Kofel
    Ammergauer Alpen - Kofel
    Foto: Christoph Wende, CC BY-SA, Christoph Wende
Karte / Kofel und Kolbensattel - Rundtour für heiße Tage
m 1300 1200 1100 1000 900 800 700 10 8 6 4 2 km

Die Paradetour der Ammergauer Alpen, mit reichlich Ausblick, einem imposanten Gipfel und Einkehrmöglichkeit.

mittel
Strecke 10,8 km
4:00 h
734 hm
755 hm
1.342 hm
843 hm

Eine schöne Rundtour mit Rundumblick auf die Ammergauer Alpen. Der Aufstieg wie auch die Traverse zum Kolbensattel verlaufen hauptsächlich im kühlen und schattingen Bergwald, perfekt für heiße Sommertage.

Wem der Steig auf den Gipfel zu ausgesetzt ist, kann ihn auch problemlos überspringen und kurz in der strategisch klug platzierten Bushaltestelle auf dem Kofelsattel rasten. Auch auf der Traverse zu Kolbensattel kann die Tour noch einmal über den Brunnberggraben verkürzt werden.

Wer trotzdem durchhält, wird mit der bewirtschafteten Kolbensattelhütte und den drei Abstiegsvarianten Forstweg, Lift und Rodelbahn belohnt.

Autorentipp

Auch wenn die Kondition noch ausreicht, der Abstieg vom Kolbensattel macht mit dem Alpine Coaster einfach mehr Spaß.

Profilbild von Christoph Wende
Autor
Christoph Wende 
Aktualisierung: 09.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kofel Gipfel, 1.342 m
Tiefster Punkt
843 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 6,20%Schotterweg 19,30%Naturweg 16,49%Pfad 56,24%Klettersteig 1,75%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
6,1 km
Klettersteig
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kolbensattelhütte

Sicherheitshinweise

Der letzte Gipfelanstieg, der Kofelsteig, ist ein leichter aber teilweise ausgesetzter A/B Klettersteig. Er ist fast durchgehend mit einem Stahlseil versichert und bietet leichte wie schwere Varianten auf den Gipfel.

Im Zustieg zu Kofelsattel, sowie am Kofelsteig, gibt es - je nach Frequentierung - einige steinschlaggefährdete Passagen.

Weitere Infos und Links

Start

Parkplatz Kolbensesselbahn (859 m)
Koordinaten:
DD
47.597562, 11.049020
GMS
47°35'51.2"N 11°02'56.5"E
UTM
32T 654029 5273606
w3w 
///erfinder.baudenkmal.tees
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Kolbensesselbahn

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Kolbensesselbahn, zur Talstation und danach dem Wanderweg am Kolbenbach entlang bis zum Kolbenlift. Dort, die Straße ca. 50m bergab, bis zum Beginn des Grottenwegs auf der rechten Seite. Dieser führt, vorbei an der Mariengrotte und dem Friedhof, zum Wanderweg 201, beginnend am Heldenkreuz auf der Wiese unter dem Bergwald.

Nach den Kehren im Wald, auf dem Kofelsattel, geht es nach nach Norden, über den Kofelsteig zum Gipfel. Dieser kann über mehrere, unterschiedlich schwere Varianten erreicht werden. Auch der Abstieg erfolgt über eine dieser Varianten, zurück zu der Gabelung mit der Bushaltestelle. Richtung Westen führt der Königssteig nun weiter zum Kolbensattel.

Kurz vor dem Kolbensattel gelangen wir an den Unterstand am Königssteig. Hier kann die Tour über den Brunnberggraben verkürzt werden, oder es geht erst nach Westen bzw. links bergauf, dann nach Norden bzw. rechts ebenerdig weiter Richtung Kolbensattel. Dort angekommen beginnt der Abstieg noch vor der Kolbensattelhütte ostseitig, rechts im Wald neben der Skipiste entlang und endet wieder an der Talstation. Alternativ kann die Sommerrodelbahn oder der Lift genutzt werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem DB Regio zum Bahnhof Oberammergau und dann über die Kolbengasse zur Talstation Kolbensesselbahn.

Anfahrt

Über die B23 nach Oberammergau und am nördlichen Ortseingang über den Kreislainenweg zur Kolbensesselbahn.

Parken

Der Parkplatz der Kolbensesselbahn ist kostenpflichtig, das Tagesticket kostet 5€.

Koordinaten

DD
47.597562, 11.049020
GMS
47°35'51.2"N 11°02'56.5"E
UTM
32T 654029 5273606
w3w 
///erfinder.baudenkmal.tees
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY7 Ammergebirge Ost

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist auf dieser Tour obligatorisch. Am Kofelsteig ist, je nach persönlichem Können, Sicherungsmaterial notwendig.

Da die einzige bewirtschaftete Hütte erst zum Ende der Tour erreicht wird, sollte auf ausreichend Verpflegung und vor allem Flüssigkeit geachtet werden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
734 hm
Abstieg
755 hm
Höchster Punkt
1.342 hm
Tiefster Punkt
843 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.