Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Hüttenwanderung (2 Übernachtungen) - Seen, Moore und Berge

Fernwanderweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Ammergauer Alpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Soier See - Hüttenwanderung - Seen, Moore und Berge
    Soier See - Hüttenwanderung - Seen, Moore und Berge
    Foto: Thorsten Unseld, Daniela Blöchinger
m 2000 1500 1000 500 35 30 25 20 15 10 5 km Hörnlehütte Pürschling Brunnenkopfhütte Kappelkirche Hennenkopf Bergwacht-Hütte Zeitberg Kirche

3-tägige Wanderung von Bad Bayersoien zum Schloss Linderhof. Bei dieser Tour entdecken Sie die natürlichen und kulturellen Schätze der Ammergauer Alpen und erklimmen mehrere Gipfel. Zum Abschluss erwartet Sie der sagenhafte Panoramablick auf die Große Klammspitze.

 

leicht
Strecke 36 km
12:55 h
2.059 hm
1.918 hm
1.901 hm
790 hm

 

 

Vom schönen Soier See im Kurort Bad Bayersoien, bekannt für sein heilendes Moor, geht es durchs hügelige Voralpenland in Richtung Saulgrub. Stets im Blick ist schon das Tagesziel, die Hörnlehütte unter dem Gipfel des Hörnles. Der finale Aufstieg des Wandertages beginnt in Bad Kohlgrub, dem zweiten Kurort in den Ammergauer Alpen.

Wem der Anstieg durch den Bergwald zu anstrengend ist, der kann auch mit der Hörnle-Sesselbahn fahren. Neben der Bergstation lohnt ein Besuch am Zeitberg, der mit bequemen Holzbänken und einem 360 Grad Panorama auf Sie wartet.

Am zweiten Tag geht es auf dem Maximiliansweg wieder hinab ins Tal nach Unterammergau und weiter bis zum aussichtsreich gelegenen Pürschlinghaus (August-Schuster-Haus) und auf einem prächtigen Höhenweg zur Brunnenkopfhütte. Wer noch zwei Gipfel mitnehmen will, kann auch „oben herum“ kraxeln.

Spätestens am dritten Tag braucht es für den Anstieg zur Großen Klammspitze die Hände. Das Gipfelerlebnis entschädigt für alle Mühen. Dann geht es bis zum Ziel am Schloss Linderhof nur noch bergab. 

 

Mit Klick auf den jeweiligen Etappentag haben Sie direkten Zugriff auf die Details der Etappe 

1. Tag - Bad Bayersoien - Hörnlehütte (3:12 Std - 9,4 km - Aufstieg 625 hm - Abstieg 18 hm)

Kontakt 
Hörnlehütte
82433 Bad Kohlgrub
Tel. +49 8845 229
Homepage: www.hoernle-huette.de

2. Tag - Hörnlehütte - Brunnenkopfhütte (6:13 Std - 17,2 km - Aufstieg 1049 hm - Abstieg 840 hm)
Kontakt:
Brunnenkopfhütte
82488 Ettal - Linderhof 
Tel.  +49 (0)175 / 6540155
eMail: servus@brunnenkopfhuette.de 
Homepage: http://brunnenkopfhuette.de/

3. Tag - Brunnenkopfhütte - Schloss Linderhof (3:20 Std - 9,1 km - Aufstieg 410 hm - Abstieg 1083 hm)

Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt ist mit dem Bus möglich.

Autorentipp

Am 2. Tag der Hüttenwanderung sollten Sie sich auf dem Hörnle einen Abstecher zum "Schatzloch" nicht entgehen lassen. Der Sage nach soll das Venediger Manderl seinen Goldschatz am Hörnle vergraben haben… Die Geschichte des Venediger Manderl wird mit Lüftlmalerei am "Wimmerhaus" in der Ortsmitte von Bad Kohlgrub dargestellt.
Profilbild von Thorsten Unseld
Autor
Thorsten Unseld
Aktualisierung: 11.11.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.901 m
Tiefster Punkt
790 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 23,05%Schotterweg 21,20%Naturweg 23,68%Pfad 30,66%Straße 1,38%
Asphalt
8,3 km
Schotterweg
7,6 km
Naturweg
8,5 km
Pfad
11 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Weitere Infos und Links

Prospektmaterial ansehen und/oder bestellen

Start

Soier See, Bad Bayersoien (793 m)
Koordinaten:
DD
47.693294, 11.000331
GMS
47°41'35.9"N 11°00'01.2"E
UTM
32T 650095 5284150
w3w 
///gibt.antraten.sitzen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schloss Linderhof, Linderhof

Wegbeschreibung

Die ausführliche Wegbeschreibung finden Sie jeweils bei den einzelnen Etappen. 

 

Unsere Empfehlung:

Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise zum Startpunkt
Bushaltestelle: Bad Bayersoien, Eisplatz
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen

Rückfahrt zum Ausgangsort
Bushaltestelle: Linderhof
9622 Linderhof (Schloss) - Ettal - Oberammergau
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen

Anfahrt

A95, Murnau St 2062, über Bad Kohlgrub nach Bad Bayersoien

Parken

Parkplatz Kirmesauer Straße, Bad Bayersoien

 

 

 

 

Koordinaten

DD
47.693294, 11.000331
GMS
47°41'35.9"N 11°00'01.2"E
UTM
32T 650095 5284150
w3w 
///gibt.antraten.sitzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.

Ausrüstung

Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:

 

GPS-Geräte

Rucksäcke

Kindertragen, Kinderjacken

Multifunktionsjacken

Wanderschuhe

Stöcke

Ferngläser

Tourensoftware

Schneeschuhe

Grödeln

Trekking-Schirme

 

Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:

Tourist-Info Bad Bayersoien

Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien

Tel.: +49 8845 7030 620

Drahtesel Verleih Lukas Spindler

Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau

Tel.: +49 172 7228493

www.bikeverleih-oberammergau.de

 

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
36 km
Dauer
12:55 h
Aufstieg
2.059 hm
Abstieg
1.918 hm
Höchster Punkt
1.901 hm
Tiefster Punkt
790 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 10,1 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 609 hm
Abstieg 4 hm

Leichte Wanderung durch die Kulturlandschaft des Alpenvorlandes hinauf zum Hörnle.

von Thorsten Unseld,   Naturpark Ammergauer Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2 geöffnet
Strecke 17,5 km
Dauer 6:29 h
Aufstieg 1.042 hm
Abstieg 839 hm

Faszinierende Wanderung von der Hörnlehütte zu den ehemaligen Jagdhütten der Wittelsbacher, den Brunnenkopfhäusern  

von Thorsten Unseld,   Naturpark Ammergauer Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 9,1 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 408 hm
Abstieg 1.079 hm

Gipfelgenuss und Kulturhighlight in den Ammergauer Alpen

von Thorsten Unseld,   Naturpark Ammergauer Alpen
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.