Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Hüttenwanderung (3 Übernachtungen) - Ammergauer Höhenweg

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Ammergauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Ammergauer Alpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufbruch am August-Schuster-Haus - Hüttenwanderung - Ammergauer Höhenweg
    Aufbruch am August-Schuster-Haus - Hüttenwanderung - Ammergauer Höhenweg
    Foto: Thorsten Unseld, Best of Wandern - Thomas Bichler
m 2000 1500 1000 500 35 30 25 20 15 10 5 km Grubenkopf Hennenkopf Josephskapelle Feigenkopf Laubeneck Hasentalkopf Pürschling Döttenbichl Kenzenhütte

Auf dieser 4-tägigen Höhenwanderung quer durch die Ammergauer Alpen haben Sie stets die schönsten Fernblicke auf die Alpengipfel.

mittel
Strecke 39,5 km
14:30 h
2.029 hm
2.048 hm
1.904 hm
814 hm

1. Tag - Oberammergau - Kolbensattel - August-Schuster-Haus (4:00 Std - 9,6 km - Aufstieg 957 hm - Abstieg 244 hm)

Kontakt:
August-Schuster-Haus, Pürschling.
82497 Unterammergau 
Tel.  +49 8822 3567 
Email: mail@august-schuster-haus.de 
Homepage: www.dav-bergland.de/augustschusterhaus

2. Tag -  August-Schuster-Haus - Teufelstättkopf - Brunnenkopf - Brunnkopfhütte (3:08 Std - 7,1 km - Aufstieg 651 hm - Abstieg 593 hm)

Kontakt:
Brunnenkopfhütte
82488 Ettal - Linderhof 
Homepage: brunnenkopfhuette.com

3. Tag - Brunnenkopfhütte - Große Klammspitze - Grubenkopf - Hasentalkopf - Kenzenhütte (4:55 Std - 12,3 km - Aufstieg 1002 hm - Abstieg 1314 hm)

Kontakt:
Kenzenhütte
Corinna und Pamela Linder
Kniebis 2a
87642 Halblech
Tel. +49 8368 390 
Email:  info@berggasthof-kenzenhuette.de 
Homepage: kenzenhuette.de

4. Tag - Kenzenhütte - Halblech (3:19 Std - 11,8 km - Aufstieg 21 hm - Abstieg 498 hm)

Die Rückfahrt zum Ausgangsort Oberammergau ist mit dem Bus ohne Umsteigen möglich mit der Buslinie RVA 73 (Füssen-Schwangau-Halblech-Steingaden-Oberammergau-Garmisch-Partenkirchen)

Aktuelle Busfahrpläne finden sie hier www.ammergauer-alpen.de/urlaubsplanung/anreise/zug-und-busfahrplaene

Profilbild von Naturpark Ranger
Autor
Naturpark Ranger
Aktualisierung: 10.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.904 m
Tiefster Punkt
814 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,33%Schotterweg 29,96%Naturweg 2,10%Pfad 55,96%Straße 0,63%
Asphalt
4,5 km
Schotterweg
11,8 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
22,1 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kolbensattelhütte

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Weitere Infos und Links

Prospektmaterial ansehen und/oder bestellen

Start

Tourist-Information Oberammergau (833 m)
Koordinaten:
DD
47.596558, 11.062768
GMS
47°35'47.6"N 11°03'46.0"E
UTM
32T 655066 5273522
w3w 
///gezielt.sippen.andernfalls
Auf Karte anzeigen

Ziel

Halblech

Wegbeschreibung

Die ausführliche Wegbeschreibung finden Sie jeweils zu den einzelnen Etappen. 

 

Unsere Empfehlung:

Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt:
Bushaltestelle: Oberammergau, Bahnhof oder Eugen-Papst-Str. 
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)

B17, B23 über Echelsbacher Brücke nach Oberammergau

Rückfahrt zum Ausgangsort:
Bushaltestelle: Halblech, Ortsmitte - Am Mühlbach 13
9606 Füssen - Wieskirche - Oberammergau - Garmisch-Partenkirchen

 

Anfahrt

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Anfahrt: B17, B23 über Echelsbacher Brücke nach Oberammergau

Parken

Parkplatz Eugen-Papst-Straße, Oberammergau

 

großer, kostenloser Alternativparkplatz

Parkplatz Süd/ Festplatz

 

Koordinaten

DD
47.596558, 11.062768
GMS
47°35'47.6"N 11°03'46.0"E
UTM
32T 655066 5273522
w3w 
///gezielt.sippen.andernfalls
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:

 

GPS-Geräte

Rucksäcke

Kindertragen, Kinderjacken

Multifunktionsjacken

Wanderschuhe

Stöcke

Ferngläser

Tourensoftware

Schneeschuhe

Grödeln

Trekking-Schirme

 

Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:

Tourist-Info Bad Bayersoien

Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien

Tel.: +49 8845 7030 620

Drahtesel Verleih Lukas Spindler

Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau

Tel.: +49 172 7228493

www.bikeverleih-oberammergau.de

 


Fragen & Antworten

Frage von Sandra Hofmann · 29.08.2019 · Community
Kann mir jemand eine Wanderkarte empfehlen, auf der die gesamte Tour abgebildet ist. Ich habe bisher leider nur welche, auf denen ein Teil abgebildet ist und ich möchte ungern mehrere Karten mitnhemen. Schonmal vielen Dank! :-)
mehr zeigen
Hallo Frau Hofmann, wir können Ihnen die Kompass Wanderkarte Oberammergau und Ammertal empfehlen. Zusätzlich bietet outdooractive die Möglichkeit die Tour zu drucken (pdf Erstellen)
1 more reply

Bewertungen

4,0
(1)
nils niedermeyer
12.08.2016 · Community
Variante Brunnenkopfhütte - Schloß Linderhof (über Reitweg) - von dort auf der Via Alpina durch das Sägbachtal zum Kenzenhaus. Für nicht trittsichere und Schwindelfreie Berggeher und Kinder sehr zu empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 01.08.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
39,5 km
Dauer
14:30 h
Aufstieg
2.029 hm
Abstieg
2.048 hm
Höchster Punkt
1.904 hm
Tiefster Punkt
814 hm
Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geschlossen
Strecke 9,6 km
Dauer 3:53 h
Aufstieg 772 hm
Abstieg 59 hm

Wanderklassiker von Oberammergau über den Königssteig zum Pürschlinghaus (hier ist z. Zt. keine Übernachtung möglich).

von Thorsten Unseld,   Naturpark Ammergauer Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2 geschlossen
Strecke 7,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 595 hm
Abstieg 537 hm

Gratwanderung über den Teufelstättkopf und Laubeneck hinüber zu den Brunnenkopfhäusern

von Thorsten Unseld,   Naturpark Ammergauer Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 12,2 km
Dauer 4:55 h
Aufstieg 853 hm
Abstieg 1.166 hm

Gratwanderung mit zahlreichen Gipfelzielen und den schönsten Ausblicken in den Ammergauer Alpen. 

von Thorsten Unseld,   Naturpark Ammergauer Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 11,8 km
Dauer 3:18 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 479 hm

Leichte Wanderung durch schönen Bergwald und entlang von Flüssen und Seen durch das Kenzengebiet nach Halblech.

von Thorsten Unseld,   Naturpark Ammergauer Alpen
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.