Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Radtour - Königsrunde

· 2 Bewertungen · Radfahren · Ammergauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Ammergauer Alpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Innenhof Kloster Ettal
    Innenhof Kloster Ettal
    Foto: Hansi Heckmair, CC BY, Ammergauer Alpen GmbH

Unterammergau - Scherenau - Oberammergau - Weidmoos - Graswang - Schloss Linderhof - Graswang - Ettaler Mühle - Ettal - Oberammergau - Unterammergau

 

 

mittel
Strecke 42,1 km
2:25 h
202 hm
210 hm
998 hm
825 hm

Die Königsrunde bietet gleich mehrere kulturelle Highlights im Naturpark Ammergauer Alpen. Die Tour führt vom Passionsspielort Oberammergau über die Benediktinerabtei Ettal bis zum Schloss Linderhof, dem "Königshäuschen" des Märchenkönigs Ludwig II. Der Radweg führt durch das Graswangtal und entlang der beiden Naturschutzgebiete Weidmoos und Pulvermoos der Ammer folgend bis nach Unterammergau und punktet mit landschaftlichen Highlights.

Autorentipp

Nach Führungsschluss haben Sie den Schlosspark Linderhof für sich alleine und es herrscht eine fast schon magische Stimmung.

Profilbild von Naturpark Ranger
Autor
Naturpark Ranger
Aktualisierung: 31.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
998 m
Tiefster Punkt
825 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 48,60%Schotterweg 35,49%Naturweg 10,22%Pfad 2,02%Straße 3,64%
Asphalt
20,4 km
Schotterweg
14,9 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
0,9 km
Straße
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Oberammergau Museum

Sicherheitshinweise

Die Tour ist nach bestem Wissen zusammengestellt, eine  Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht gegeben. Die  Befahrung erfolgt auf eigene Gefahr  und kann mit den üblichen, beim Aufenthalt im Gebirge immer vorhandenen Risiken verbunden sein. Jede Haftung ist ausgeschlossen.

Bitte nehmen Sie immer Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer. Machen Sie sich rechtzeitig bemerkbarreduzieren Sie die Geschwindigkeit und steigen auf engen Wegen ab und schieben das Fahrrad. Wir appellieren für ein respektvolles Miteinander von Wanderern und Bikern.

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Weitere Infos und Links

Prospektmaterial ansehen und/oder bestellen

Start

Tourist-Info, Unterammergau (834 m)
Koordinaten:
DD
47.614721, 11.027952
GMS
47°36'53.0"N 11°01'40.6"E
UTM
32T 652396 5275472
w3w 
///darum.gelagert.freizeitpark
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tourist-Info, Unterammergau

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt in Unterammergau starten wir diese königliche Rundtour zuerst Richtung Norden. In Scherenau überqueren wir die Ammer und radeln stromaufwärts entlang der Ammer, bis wir in Oberammergau ankommen. Dort lohnt sich ein Abstecher zum weltbekannten Passionstheater. Noch im Ort queren wir wieder ein mal die Ammer und radeln durch das Naturschutzgebiet Weidmoos in Richtung der Ammerquellen. Wir folgen der Radbeschilderung ins Graswangtal, zuerst vorbei an der Gertrudiskapelle in Dickelschwaig und dann durch den Ort Graswang. Im Ort, kurz auf der Staatstaße fahrend, biegen wir rechts auf den Kohlbachweg ab und radeln weiter an einem kleinen Weiher vorbei durch das Kohlbachtal leicht bergaufwärts zum Schlosspark. Am Nordtor angekommen müssen wir unsere Fahrräder erstmals durch den herrlichen Schlosspark schieben, bis wir das Schloss und die Anlagen des Märchenkönigs Ludwigs II. erreichen. 

 Der Rückweg zurück nach Graswang erfolgt auf der anderen Talseite. Ab Graswang folgen wir dem gleichen Radweg Richtung Ettal, vorbei an der Gertrudiskapelle. Im Naturschutzgebiet Weidmoos an der Brücke biegen wir rechts ab und erreichen die Ettaler Mühle. Von dort können wir schon das weltbekannte Kloster Ettal sehen. Von Ettal folgen wir der Radbeschilderung zurück nach Oberammergau. Dieser Radweg führt parallel der B23 und kurz danach folgen wir der Ammer bis nach Oberammergau. Um zum Ausgangspunkt in Unterammergau zu gelangen, queren wir in Oberammergau die Ammer und verlassen den Ort Richtung Westen. Der Radweg nach Unterammergau führt wieder parallel der B23.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zughaltestelle: Bhf Unterammergau (Murnau - Oberammergau)
Bus 9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Bus 9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss) und zurück

Gäste des Naturparks Ammergauer Alpen fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn. 

Anfahrt

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Parken

 

Mehrere Einstiegsmöglichkeiten entlang der Route

Unterammergau Parkplatz Breitenau

Oberammergau Parkplatz Eugen-Papst-Str.

Oberammergau Parkplatz Arme-Seelen-Straße

Graswang Parkplatz Schattenwald

Linderhof Parkplatz Schloss Linderhof

Ettal Parkplatz Friedhof

 

 

Koordinaten

DD
47.614721, 11.027952
GMS
47°36'53.0"N 11°01'40.6"E
UTM
32T 652396 5275472
w3w 
///darum.gelagert.freizeitpark
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Um Ihre Radtour bereits von zu Hause aus zu planen empfehlen wir unseren interaktiven Tourenplaner.

Vor Ort in den Tourist-Informationen erhalten Sie folgende Karten: - Radkarte „Thementouren Zugspitz Region“, Mountainbikekarte „Mein Bikerevier“.

Ausrüstung

Um eine reibungslose Radtour durch die Ammergauer Alpen zu garantieren, empfehlen wir Ihnen folgende Ausrüstung:

  • Fahrradhelm
  • Handschuhe
  • Kurze oder lange Radlerhose
  • Kurzes oder langes Trikot
  • Regenjacke
  • Gute Schuhe evtl. mit Klick
  • Sonnenbrille
  • Trinksystem
  • Verpflegung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Gerät + zweiter Satz Batterien
  • Aktuelle Karte (Maßstab 1:50 000)
  • Ersatzschlauch, Pumpe
  • Werkzeug
  • Fotoapparat
  • Geld

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Josep Santigosa
07.08.2018 · Community
martes, 7 de agosto de 2018 21:04
Foto: Community
Ingo Schröder
04.08.2016 · Community
Grundsätzlich eine sehr schöne Tour. Nur der GPS-Track ist nicht ideal. Kurz nach der Ettaler Mühle sollte der Weiterweg lt. Track links der Straße weiterführen. Dies ist dann ein steiler Trampelpfad durch eine Wiese - auf alle Fälle kein familienfreundlicher Weg. Viel besser (und schöner) ist es ab der Ettaler Mühle einfach den Radwegweisern "Linderhof" zu folgen. Dies gilt übrigens für den gesamten Weg bis Lindenhof. Der Track zeigt mehrmals eine andere Wegführung. Ab Linderhof-Nordtor passt es wieder. Viel Spaß beim "Nachradln". Wir werden die Tour im Herbst, wenn das Laub sich verfärbt, wiederholen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 03.08.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,1 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
202 hm
Abstieg
210 hm
Höchster Punkt
998 hm
Tiefster Punkt
825 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.