Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappentour

Spitzenwanderweg Zugspitz Region - Wandern in Bayern!

· 1 Bewertung · Wanderung · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zugspitz Region Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Loisachtal auf Wettersteinmassiv und Kramer
    Blick vom Loisachtal auf Wettersteinmassiv und Kramer
    Foto: Zugspitz Region / Wolfgang Ehn, CC BY, www.spitzenwanderweg.de
m 2000 1500 1000 500 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km Krinner-Kofler-Hütte August-Schuster-Haus Kappelkirche Oberes Soiernhaus Lautersee Kreuzeckhaus Hörnlehütte

Der Spitzenwanderweg in der Zugspitz Region führt Dich auf 200 km durch flaches Land, in mittlere Höhen und bis an die hohen Gipfel der bayerischen Alpen. 

 

schwer
Strecke 204,4 km
64:00 h
6.800 hm
6.800 hm
1.896 hm
618 hm

Der Spitzenwanderweg kann in ca. 2 Wochen als ganzes gewandert werden oder in vielen Teiletappen, da er an 16 Bahnhöfen vorbei führt. Dabei werden mehr als 6.800 Höhenmeter erfolgreich überwunde.

Der Spitzenwanderweg ist in Teilen ganzjährig zu wandern. Die alpinen Streckenabschnitte und somit die Gesamtstrecke in einem Stück in der Zeit von Mitte Mai bis Ende September, abhängig von den Schneeverhältnissen.

Autorentipp

Der Spitzenwanderweg lässt sich als Fernwanderweg wandern oder in einzelnen Etappen. Anreise mit der Bahn - wandern zum nächsten Bahnhof - Rückreise.
Profilbild von Philipp Holz
Autor
Philipp Holz
Aktualisierung: 18.05.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gustlkar, 1.896 m
Tiefster Punkt
Murnauer Moos, 618 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,84%Schotterweg 31,88%Naturweg 9%Pfad 22,61%Straße 3,68%Klettersteig 1,52%Unbekannt 0,42%
Asphalt
63,1 km
Schotterweg
65,2 km
Naturweg
18,4 km
Pfad
46,2 km
Straße
7,5 km
Klettersteig
3,1 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthof Eckbauer
Fischbachalm
Oberes Soiernhaus
Krinner-Kofler-Hütte
Krinner-Kofler-Hütte
Wettersteinalm
Schachenhaus
Kreuzeckhaus
Höllentalangerhütte
Höllentaleingangshütte
August-Schuster-Haus, Pürschling-Haus
August-Schuster-Haus
Hörnlehütte
Seerestaurant Alpenblick

Sicherheitshinweise

Der Spitzenwanderweg geht teilweise durch hochalpines Gelände. Die Untergünde können teilweise lose sein und Wetterumschwünge können sehr plötzlich eintreten. Auf einigen Strecken ist auch im Sommer Schneefall möglich.

Weitere Infos und Links

Weitere Infos finden sich unter: https://www.spitzenwanderweg.de/

Start

Bahnhof Garmisch-Partenkirchen (682 m)
Koordinaten:
DD
47.677642, 11.200904
GMS
47°40'39.5"N 11°12'03.3"E
UTM
32T 665194 5282818
w3w 
///frühere.radweg.anzahl
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Garmisch-Partenkirchen

Wegbeschreibung

Der Spitzenwanderweg kann an verschiedenen Punkten begonnen und beendet werden. Er führt an 16 Bahnhöfen und 4 Flixbus-Haltestellen vorbei, so dass eine Anreise mit Bus und Bahn empfehlenswert ist.

Man kann ihn im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn laufen, wobei im Uhrzeigersinn die schöneren Blicke bereit hält.

Zu empfehlen ist ein Start in Murnau. Zum Einlaufen und zur Gewöhnung an Rucksack und Material sind die flachen Etappen durchs Murnauer Moos ideal. Langsam steigert sich dann das Gelände bis hin zum Soiernhaus. Hier sieht man mit etwas Glück auch einige Gämse. Dann geht es zurück ins Tal nach Mittenwald. Die folgende zweitägige Wanderung zum Schachen (Schlafplatz im Voraus buchen) und weiter zum Kreuzeck ist anstrengend und erfordert ausreichend Kondition und Kraft. Danach geht es weiter nach Grainau. Früh am Morgen sollte man dort aufbrechen um die längste Etappe des Spitzenwanderweges bis zum Schloss Linderhof zu schaffen.

Ab hier fallen die Steigungen flacher aus und die restliche Wanderung durch die Ammergauer Alpen zurück ins Blaue Land und nach Murnau sind weniger Anstrengend zu wandern.

Hinweis

Wildschutzgebiet Laingraben: 01.11 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Spitzenwanderweg ist ein Etappenweg, bei dem die meisten Etappen mit Bus und Bahn zu erreichen sind. Der Spitzenwanderweg führt an 16 Bahnhöfen und 4 Flixbushaltestellen vorbei.

Anfahrt

Die Zugspitzregion ist innerhalb von 1 Stunde und 15 Minuten über die Autobahn A95 von München aus zu erreichen. Von Innsbruck kommend sind es nur 30 Minuten Fahrzeit bis Mittenwald.

Parken

Entlang der Strecke gibt es eine Vielzahl von Parkplätzen.

Koordinaten

DD
47.677642, 11.200904
GMS
47°40'39.5"N 11°12'03.3"E
UTM
32T 665194 5282818
w3w 
///frühere.radweg.anzahl
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karten BY6, BY7, BY8, BY9, BY10

oder download der Tour mit der Outdooractive App pro.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und funktionale Kleidung sind ein Muss. Für die Etappen Soiernhaus und Schachen wird ein Hüttenschlafsack für die Übernachtung benötigt.

Fragen & Antworten

Frage von Bärbel Riedel · 12.06.2021 · Community
Wir fahren auch sehr gerne mit dem E- Mountainbike Touren von Outdooractive. Welche Etappen des Spitzenwanderweges sind problemlos mit dem Bike zu fahren, natürlich nur soweit für die Natur verträglich. Überall müssen wir nämlich nicht mit dem Rad hinauf, da nehmen wir die 🥾🎒 vielen Dank für die Antwort, lg Bärbel
mehr zeigen
Antwort von Aljona Timakova · 14.06.2021 · Zugspitz Region
Hallo Bärbel, vielen Dank frü Deine Anfrage. Die ersten 2 Etappen des Spitzenwanderwegs können problemlos auch als Fahrradtour unternommen werden. Das sind die Etappe von Murnau nach Eschenlohe und die Etappe von Eschenlohe nach Garmisch-Partenkirchen. https://www.spitzenwanderweg.de/der-wanderweg/etappen-spitzenwanderweg/murnau-eschenlohe https://www.spitzenwanderweg.de/der-wanderweg/etappen-spitzenwanderweg/eschenlohe-garmisch-partenkirchen Die letzte Etappe von Bad Kohlgrub nach Murnau kann man als große Runde um den Staffelsee unternehmen. Diese Tour ist mit Trekkingbikes problemlos zu bewältigen, da sie auf asphaltierten Wegen und Forststrassen verläuft. https://www.spitzenwanderweg.de/tour/spitzenwanderweg-etappe-von-bad-kohlgrub-nach-murnau Radkarte mit weiteren Thementouren können Sie bei uns kostenlos unter https://www.spitzenwanderweg.de/prospektbestellung-1 bestellen.
1 more reply
Frage von Kurt Frischengruber · 26.12.2019 · Community
Gibt es GPS Tracks zum Herunterladen?
mehr zeigen
Moin Kurt, zu jeder Tour auf Outdooractive gibt es GPX-Tracks und KML-Tracks zum Runterladen. In der Ansicht auf dem Desktop findest Du die Daten rechts oben, wenn Du auf den Button mit den drei Punkten "..." klickst. In der Ansicht auf dem Handy findest Du die GPX-Daten auch bei den 3 Punkten "...". Oder Du öffnest die Tour in der App. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, einen Guten Rutsch, Christian

Bewertungen

5,0
(1)
Christian Lackner 
Habe keine zwei Wochen Zeit für einen Wanderweg. Habe ihn deshalb (bislang teilweise) in Etappen begonnen. Sehr gut über die werdenfelsbahn zu erreichen. Amzielort der Etappe mit der Bahn zurück und beim nächsten Mal am letzten Zielbahnhof wieder starten. Tolle Wegeführung mit wenig Asphalt und tollen Blicken und ab und an einer Sehenswürdigkeit. In tieferen Lagen auch gut im November zu wandern - im Sommer mache ich dann die höheren Lagen. Absolut empfehlenswert!
mehr zeigen
Gemacht am 04.11.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
204,4 km
Dauer
64:00 h
Aufstieg
6.800 hm
Abstieg
6.800 hm
Höchster Punkt
1.896 hm
Tiefster Punkt
618 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 21,6 km
Dauer 5:52 h
Aufstieg 358 hm
Abstieg 413 hm

Einwandern mit genüsslichem Zugspitzblick. Diese Etappe führt durch Wälder und Weideland in niederen Lagen des Blauen Landes, die Zugspitze im Blick.

1
von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 19,3 km
Dauer 5:10 h
Aufstieg 225 hm
Abstieg 127 hm

Wandern durch Wald und Moor - durch einzigartige Landschaften führt uns diese leichte Tour von Eschelohe  immer näher  in Richtung Zugspitze bis ...

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 23,1 km
Dauer 7:20 h
Aufstieg 704 hm
Abstieg 560 hm

Durch die Partnachklamm und über den Eckbauer

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 12,7 km
Dauer 4:40 h
Aufstieg 829 hm
Abstieg 106 hm

Hier wird der Spitzenwanderweg alpin - von Krün geht es über die Fischbachalm zum Oberen Soiernhaus.

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 21,7 km
Dauer 7:20 h
Aufstieg 587 hm
Abstieg 1.265 hm

Wandern mit malerischen Ausblicken - diese mittelschwere Tour belohnt uns mit besonderen Blicken auf die Soiernseen, die Gipfel des Karwendels, den ...

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 14,6 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 1.178 hm
Abstieg 235 hm

Märchenhafte Seen und einzigartige Ausblicke begleiten Sie auf dem Weg zum Schachenschloss, dem ehemaligen Jagdschloss von König Ludwig II.

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7
Strecke 11,4 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 713 hm
Abstieg 927 hm

Alpiner Streckenabschnitt mit Zeit zum Staunen

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 12,1 km
Dauer 4:55 h
Aufstieg 535 hm
Abstieg 1.431 hm

Wandern durch die wilde Höllentalklamm

1
von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9 geöffnet
Strecke 20,5 km
Dauer 5:50 h
Aufstieg 552 hm
Abstieg 357 hm

Eine leichte Wanderung durch herrlichen Bergwald. Im leichten auf und ab geht es von Grainau zum Schloss Linderhof.

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10
Strecke 11,9 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 662 hm
Abstieg 770 hm

Den Naturpark Ammergauer Alpen bewandern mit besonderen Ausblicken

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 11
Strecke 12 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 609 hm
Abstieg 579 hm

Leichte Wanderung durch den Naturpark Ammergauer Alpen, mit einem Abstecher über das Hörnle und zugehörigem Gipfelglück bis nach Bad Kohlgrub.

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 12
Strecke 26,5 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 239 hm
Abstieg 408 hm

Genusswanderung in niederen Lagen durch sumpfige Moorlandschaft, saftige grüne Wiesen und klaren Seen im Blauen Land.

von Philipp Holz,   Zugspitz Region
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.