Unterammergau (Kappel), Hinteres Hörnle (1.548m), Stierkopf (1.535m), Drei Marken, Kappel
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hörnle-AlmStart
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz bei Kappel südlich von Unterammergau geht es der Beschilderung nach in Richtung Hörnlehütte genau nach Westen zunächst auf einem Forstweg.
Von Beginn an sieht man die Almflächen, über die später der Pfad weiter führt. Auf dem Ansteig versäume man nicht regelmäßig zurück zu schauen ins Tal der Ammer und in die dahinter aufragenden Ammergauer Berge. An einer Gabelung geht es kurz nach rechts bis ein Pfad nach links in die Wiesen abbiegt. Diese steil empor bis man nach einem Zaun einen schmalen Almweg erreicht. Diesem folgen wir nach links in den Wald hinein. Über eine breite Schneise geht es weiter bergauf. Wenig später gehen wir entweder geradeaus weiter in 5 Minuten direkt zur Hörnlealm oder mit einem kleinem Umweg links weiter die Schneise entlang über das Mittlere Hörnle bis zur Alm.
Wenn die Hörnlehütte offen hat, gelangt man in einer knappen halben Stunde dorthin und in der gleichen Zeit wieder zurück zur Hörnlealm.
Von der Alm geht es über eine Almstrasse und dann über einen Bergpfad hinauf auf das nun zu sehende Hintere Hörnle. Der Blick weitet sich so langsam. Oben angekommen ist der Blick ins Alpenvorland mit seine Seen frei. Und in die umliegenden Berge sowieso. Weiter geht es in wenigen Minuten bis zum Stierkopf und dann hinab in Richtung Schatzloch. Der Startpunkt Unterammergau taucht erst weiter unten auf den Schildern auf. Das Schatzloch ist eine sagenträchtige Höhle etwas abseits des Weges mit eigenem Wegebuch und einer Tafel mit der entsprechenden Geschichte.
Nun geht es steil hinab in einen Sattel (Bei den drei Marken). Wir folgen dem Forstweg nach rechts. Er wird breiter, bis er auf halber Strecke des Abstiegs auf eine breite Forststrasse stößt. Dort setzt ein schmaler, schöner Pfad an, der weiter nach unten führt. Wir überqueren den Gwandgraben an einer Furt und der Weg wird wieder breiter. Mächtige Bachverbauungen lassen vermuten, dass das kleine Bächlein auch mal mehr Wasser führen kann. Der Abstieg verläuft im Gegensatz zum Aufstieg fast die ganze Zeit durch dichten Wald.
Am Ende erreichen wir die Wiesen oberhalb von Unterammergau und verpassen den Abzweig nicht, der rechts nochmal kurz über einen Hügel hinüber nach Kappel führt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Unterammergau. Vom Bahnhof zu Fuß in 20min nach KappelAnfahrt
Über Murnau/Bad Kohlgrub oder Oberau/Ettal bis nach Kappel an der B23 ein paar hundert Meter nördlich von Unterammergau.Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz bei Kappel. Gegenüber der Bundesstraße am Sportplatz oder 300m südlich an der Bundesstraße weitere (kostenfreie) Parkmöglichkeiten.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit festen Schuhen.Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen