Hike – through the Schleifmühl Gorge
Auf dem Weg kommen Sie an einigen Schildern vorbei mit Informationen zur Wetzsteinmachen. Das Highlight ist neben den zahlreichen Wasserfällen die restaurierte Wetzsteinmühle am Anfang der Klamm.
Wetzsteinmachen hat in Unterammergau Tradition. Überall in der Umgebung von Unterammergau finden sich auch heute noch diverse Steinbrüche, in den seit Jahrhunderten Stein abgebaut wird. Bis in die 1960er Jahre verdiente sich der letzte Wetzsteinmacher in Unterammergau – der Schneiderla Toni – seinen Lebensunterhalt damit. Dann musste er sein Handwerk aufgeben. Die Mühle verfiel langsam, bis der "Historische Arbeitskreis" in mühevoller Kleinarbeit mit mind. 3000 Arbeitsstunden innerhalb von 3 Jahren die Mühle in der Schleifmühlklamm restaurierte, um sie wieder in Betrieb zu nehmen.
Noch heute zeigen die engagierten Unterammergauer voller Stolz interessierten Besuchern die Wetzsteinherstellung. So kann man jeden zweiten Samstag im Monat von Mai bis September den /die heute ehrenamtlichen Wetzsteinmacher Georg Simon und Martin Hohenleitner bei der Arbeit über die Schulter schauen und sich einer Führung in der Wetzsteinmühle anschließen.
Author’s recommendation
Am Pfingstmontag (Deutscher Mühlentag) ist die Wetzsteinmühle in der Schleifmühlklamm den ganzen Tag und am 2. Samstag im Monat, von Juni bis September, von 13 bis 16 Uhr offen für Besichtigungen mit einer Führung.
Im Dorfmuseum in Unterammergau finden Sie weitere interessante Informationen zur Wetzsteinmacherei, aber auch zur Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Textilverarbeitung, Archäologie und Ortsgeschichte.

Track types
Safety information
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstegelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
The whetstone quarries, one of Bavaria's most beautiful geotopes, can also be reached via the Schleifmüh stream. Turn left onto a solid forest road to return to your starting point. The route is shady and often wet. Stout footwear is recommended.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
bus stop: Unterammergau, Rathaus9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9606 Füssen - Wieskirche - Oberammergau - Garmisch-Partenkirchen
9621 Oberammergau - Saulgrub - Bad Kohlgrub - Murnau
train stop: train station Unterammergau
Murnau - Unterammergau – Oberammergau
Guests in the Ammergauer Alps Region can use their electronic guest pass or the "KönigsCard" to obtain free bus travel.
Getting there
A95, B23 to Unterammergau via OberammergauParking
Hikers' car park at the Schleifmühl Gorge/SteckenbergCoordinates
Author’s map recommendations
Equipment
You can enjoy an unforgettable hiking experience in the Ammergau Alps as long as you have the right gear. Visit the "Best of Wandern" Test Centre in Bad Kohlgrub to try out the latest outdoor equipment free of charge.- GPS devices
- rucksacks, child carriers, children's jackets
- multifunctional jackets
- hiking boots
- sticks and head lamps
- binoculars
- tour software
- snow shoes
- backpacking umbrellas
The Best of Wandern Test Centre is located at Hotel Schillingshof, directly opposite the Hörnlebahn ski lift. adress: Fallerstraße 11, Bad Kohlgrub tel.: +49 8845 7010.
For more information, visit: www.ammergauer-alpen.de/testcenter
Statistics
- 8 Waypoints
- 8 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others