Wanderung - Zeitreise um Bad Bayersoien
Bad Bayersoien hat mit seinem Hochmoor einen einzigartigen Schatz. Der am Ostufer des Soier Sees angelegte Moorlehrpfad klärt an vier Stationen mit Informationstafeln über die Entstehung und Bedeutung des Moores für die Region auf.
Consiglio dell'autore
Vor oder nach der Wanderung lohnt sich ein Besuch im Museum im Bierling-Haus. Es zeigt das Leben der Bierlings, ein Kaufmannsgeschlecht in Bad Bayersoien, berichtet über ihre Nöte und zeigt, wie sie wohnten.

Indicazioni sulla sicurezza
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Prospektmaterial ansehen und/oder bestellenPartenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Von der Tourist-Information gehen Sie die Dorfstraße bis zum Marienbrunnen hinunter. Auf Ihrem Weg kommen Sie am sogenannten Rottstein vorbei. Er erinnert an das Rottprivileg Kaiser Ludwig des Bayern aus dem Jahr 1332 (Dorfstr. 41, vor „Haus Dodl“). Am Marienbrunnen biegen Sie dann links in die Ludwigsstraße ein. Nach der Bundesstraßenbrücke bleiben Sie weiter linkerhand auf der Ludwigsstraße und biegen an der nächsten Rechtskurve links in einen kleinen Feldweg ab, der Sie aus dem Ort hinausführt.
Sie stoßen auf eine Feldwegkreuzung an der Sie links abbiegen. Jetzt befinden Sie sich auf dem Bärenbachweg. Folgen Sie der Beschilderung zurück nach Bad Bayersoien, vorbei am Festplatz und unter der Bundesstraße hindurch in Richtung Ortszentrum.
An der nächsten Kreuzung wandern Sie rechts in Richtung Soier See. Sie passieren das Fischerhäusl und folgen dem Weg gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie an der nördlichen Liegewiese auf das Moortretbecken stoßen. Hier sollten Sie einmal durch das Moor treten und testen, wie sich dies anfühlt.
Gehen Sie 100 Meter den gekommenen Weg zurück und biegen links ab. Sie passieren zwei Stationen des Moorlehrpfades mit Informationstafeln über das Moor, seine Entstehung und Verwendung.
Am Parkplatz biegen Sie nun rechts ab, folgen dem Panoramaweg und biegen an der ersten Kreuzung links ab. Der Weg führt Sie zurück in den Ort, auf der Kirmesauer Straße vorbei am Parkhotel am Soier See, dem Sonnenuhrenpark , dem Josl-Hof bis in die sog. "Brandstatt, die sich hinter Ihrem Ausgangspunkt, der Touristinformation Bad Bayersoien/Rathaus mit seinem großen Freiluft-Schachspiel, befindet.
Nota
Mezzi pubblici
Raggiungibile con mezzi pubblici
Bushaltestelle: Gasthof Weißes Roß, Bad Bayersoien
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche – Füssen
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und der Bahn.
Come arrivare
A95, über Murnau (St2062) und Bad Kohlgrub nach Bad BayersoienDove parcheggiare
Parkplatz in der Brandstatt, Bad Bayersoien
Coordinate
Mappe consigliate
Attrezzatura
Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:
GPS-Geräte
Rucksäcke
Kindertragen, Kinderjacken
Multifunktionsjacken
Wanderschuhe
Stöcke
Ferngläser
Tourensoftware
Schneeschuhe
Grödeln
Trekking-Schirme
Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:
Tourist-Info Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Drahtesel Verleih Lukas Spindler
Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau
Tel.: +49 172 7228493
www.bikeverleih-oberammergau.de
Statistiche
- 2 Highlights
- 2 Highlights
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Foto di altri utenti