Stadtrundgang Augustusburg
Auf dem Rundgang erhält man einen Überblick über den Ortsteil Augustusburg mit viel Sehenswertem. Man läuft duch die historische Altstadt und den neu errichteten Kurfürstin-Anna-Garten, über das Schloss, vorbei an Stadtkirche, Lotterhof und Drahtseilbahn und kann unterwegs sowohl interessante Einblicke als auch eindrucksvolle Ausblicke erleben. Rund um Markt und Pfarrgasse finden Sie an ausgewählten Gebäuden Häusertafeln, die Ihnen die Geschichte der Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert erzählen.
Der Rundgang führt über befestigte Wege bergauf und bergab.

Einkehrmöglichkeiten
Freizeitzentrum Rosts WiesenKonditorei & Café Schreier
Schloss Augustusburg
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten unter www.augustusburg.de.
Stadtführungen zu Fuß, per E-Bike oder Segway können über die Touristinformation unter Telefon: 037291 39550 gebucht werden.
Einen Stadtplan als Faltplan erhalten Sie für nur 1,- € in der Touristinformation, an der Talstation der Drahtseilbahn, an Rosts Wiesen, in der Hutzenwerkstatt Augustusburg, in der Bäckerei Fischer, der Konditorei Schreier sowie im Souvenirshop auf Schloss Augustusburg.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Rosts Wiesen biegt man zunächst nach rechts in die Friedhofstraße ein und folgt dieser bis zum Ende. Dann geht es weiter geradeaus auf der Unteren Schloßstraße, immer bergauf. Man erreicht die historische Altstadt mit ihren Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, läuft über den Markt, vorbei am Musikkabinett Augustusburg sowie am bronzenen Stadtmodell.
Am Markt biegt man nach dem Lehngericht und vor dem Stadthaus (Touristinformation) links ab. Der Weg führt nun durch den 2018 errichteten Kurfürstin-Anna-Garten hindurch. Der Kräutergarten wurde zu Ehren Anna von Sachsens angelegt, die sich bereits zu ihrer Zeit intensiv mit der Kräuterkunde befasst hat. Neben interessanten Einblicken in die Welt der Küchen- und Heilkräuter genießen Sie hier auch einen phantastischen Ausblick.
Oben angekommen, empfehlen wir einen kurzen Abstecher nach rechts durch das Tor auf das Plateau zwischen Schloss und Annagarten. Von hier genießen Sie erneut einen wunderbaren Ausblick und können zudem die sagenumwobene Schlosslinde besuchen. Gehen Sie dann zurück durch das Tor und nach rechts in den hinteren Schlosshof von Schloss Augustusburg. Hier befanden sich einst die Wirtschaftsgebäude des Schlosses mit Brunnenhaus, Backstube, Ställen für die Pferde etc. Heute findet man hier nach wie vor das Brunnenhaus, welches seit 2019 assoziiertes UNESCO-Welterbe Objekt der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří ist.
Auch die Jugendherberge ist hier zu finden.
Nach rechts führt ein Tor in den vorderen Schlosshof. Das vordere Kernschloss war der Bereich für die kurfürstliche Familie sowie den Hofstaat. Hier befindet sich die Kasse für die zahlreichen Museen, die im Schloss angesiedelt sind. Des Weiteren ist in diesem Bereich die Schlosskirche mit dem berühmten Cranach-Altar zu finden (nur im Rahmen einer Führung für Besucher zugänglich). Im Aussichtsturm des Lindenhauses befindet sich die Turmgalerie, die von März bis November wechselnde Ausstellungen zeigt und gleichzeitig einen beeindruckenden Blick in die umliegende Landschaft bietet - zu erreichen über 132 Stufen vom Schlosshof aus. Auch das weit über die Ortsgrenzen bekannte Augustusburger Schlosstheater ist hier zu erleben.
Durch das Nordtor hinaus, erreicht man wieder die historische Altstadt. Vorbei am Pranger geht es bergein bis zur Schellsieben. Hier befinden sich die ältesten Häuser der Stadt Augustusburg. Früher wurden sie von Leinewebern bewohnt. Vor der Schellsieben nun rechts halten Richtung Schloßstraße. Auf der linken Seite befindet sich die Alte Apotheke, heute Kunstgewerbeladen und Ferienwohnung. Biegen Sie links ab in die Pfarrgasse.
Sie erreichen den Kirchplatz mit der weithin sichtbaren Stadtkirche "St. Petri", die gemeinsam mit dem Schloss aus der Ferne von fast allen Seiten eine Silhouette bildet. Die Kirche wurde erstmals 1444 erbaut, brannte mehrfach ab und wurde wieder aufgebaut - die heutige Kirche wurde von 1894 bis 1896 wiedererrichtet.
Links sieht man den Lotterhof. Einst Wohnhaus des Baumeisters von Schloss Augustusburg, Hieronymus Lotter, beherbergt es heute ein Atelier für Malerei mit verschiedenen Malkursen. Außerdem laden 2 Ferienwohnungen zu einem längeren Aufenthalt in Augustusburg ein. Werfen Sie dabei auch einen Blick auf die über 450 Jahre alte Lotterlinde.
Läuft man links an der Kirche vorbei geradeaus, gelangt man zu "Kantors Ruh". Der Kantor nutzte diesen wunderschönen Aussichtspunkt als „Ruhestätte“ zwischen den Predigten und nach getaner Arbeit und noch heute kann man von hier einen wunderbaren Ausblick genießen.
Der Weg führt dann hinter der Kirche entlang und man kommt auf den Schlossweg, auf den man nach links abbiegt. Auf dem Schlossweg geht es in einer Linkskurve bergein, vorbei an einem weiteren schönen Aussichtspunkt. Am nächsten Abzweig biegt man nach rechts ab und dann gleich wieder rechts. Nach wenigen Metern befindet sich auf der linken Seite die Bergstation der über 100 Jahre alten Drahtseilbahn. Im Gebäude der Bergstation ist ein Modell der Bahn zu finden. Durch das Glasdach kann man nach unten in den Maschinenraum blicken. Die Standseilbahn verbindet in 8 min Fahrt alle 20 min die Ortsteile Erdmannsdorf und Augustusburg. Ein Wanderweg durch den Wald führt parallel zur Bahn, bei ausreichend Schnee eine 1,5 km lange Naturrodelbahn.
*Unterhalb des Gebäudes der Bergstation führt ein Weg nach links unten, über den man direkt auf das Gelände von Rosts Wiesen mit Rodelhang und dann - nach rechts- Skipiste gelangt. Noch einmal nach rechts - durch die Bergstation von Rosts Wiesen hindurch - erreicht man wieder den Parkplatz.
*Wer lieber auf befestigten Wegen laufen möchte, kann am Gebäude der Bergstation der Drahtseilbahn vorbei geradeaus die Straße Zur Drahtseilbahn nach unten laufen. Anschließend biegt man nach links in die Friedhofstraße ein und erreicht über diese auch wieder den Ausgangspunkt des Rundgangs.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Erdmannsdorf (Sachs.) Bahnhof und weiter mit der Drahtseilbahn. (nicht möglich vom 09.09.19-21.03.20)
Mit dem Bus 705 aus Chemnitz bis Haltestelle Feuerwache, Augustusburg.
Verbundungen unter https://www.vms.de/fahrplan/fahrplanauskunft/
Parken
Ausgangspunkt der Tour ist der große Parkplatz am Augustusburger Freizeitzentrum "Rosts Wiesen", An der Rodelbahn 1Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Stadtplan Augustusburg,
weiterführende Touren in der Wanderkarte Augustusburger Land 1:25.000,
(beides erhältlich u.a. in der Touristinformation Augustusburg sowie online auf augustusburg.de),
Ausrüstung
Feste bequeme SchuheStatistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen