Grafschafter Fietsentour 1
Vom Mühlenberg bis in die Niederlande
Länge: ca. 31 km
Die Strecke: Gildehaus, Hagelshoek, Sieringhoek, Gildehauser Venn, Kloster Bardel, Losser/NL, Achterberg, Gildehaus Mühlenberg
Das sollten Sie sehen: Ostmühle und Sandsteinbrüche in Gildehaus, Gildehauser Venn, Kloster Bardel, Otto-Pankok-Museum im „Alten Rathaus“, Friedrich-Hartmann-Museum in der Lukasmühle, geologisches Freilichtmuseum, historischer Ortskern von Losser, Badepark Bentheim
Im Bereich der Route 1 finden Sie folgende Bett+Bike-Betriebe:
Landhotel „Waldseiter Hof“, Hotel „Bentheimer Hof“, Pension „Hennekens Hof, Campingplatz „Am Berg“, Hotel „Am Berghang“, ds-Hotel, Ferienhof „Gut Nietberg“, Jugendherberge Bad Bentheim, alle Bad Bentheim
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite:
www.grafschaft-bentheim-tourismus.de.
Grafschafter Fahrradservicestation mit Lademöglichkeit für E-Bikes: „Villa Kunterbunt“ an der Ostmühle in Gildehaus
Weitere Informationen: Touristinformation Bad Bentheim, Tel. 0 59 22 / 98 33-0
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Beschilderung: Fahren nach Zahlen mit dem neuen Knotenpunktsystem. Wir haben diese Route für Sie vorgeplant: 18 – 75 – 42 – 55 – 24 – 32 – 14 – 53 – 80 – 43 – 48 – 49 – 69 – 13 – 18 – 70 – 23 – 60 – 40 – 50 – 96 – 18
Beschreibung der Route auf http://www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/radfahren-und-wandern/radfahren/fietsentour/grafschafter-fietsen-tour-1.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Gildehaus beginnt Ihre Reise bis in die Niederlande: Landschaftliche und historische Besonderheiten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Besuchen Sie zum Beispiel die Ostmühle und die Lukasmühle, die das Friedrich Hartmann-Museum beherbergt. Durch die „Düstere Stiege“, einem alten Hohlweg in den Hagelshoek, geht es zu den Sandsteinbrüchen, wo heute noch der bekannte Bentheimer Sandstein abgebaut wird. Der Stein gibt Gebäuden in Deutschland, Belgien, Niederlanden und Dänemark das einzigartige Erscheinungsbild. Durch die „Voßkuhle“ fahren Sie entlang einer ehemaligen Steinhauersiedlung, dem „Smuddenhoek“. Der Weg führt vorbei am Ferienresort und Badepark Bad Bentheim, wo Sie eine entspannte Pause einlegen können, bevor Sie die Steigung auf dem Höhenrücken zwischen Gildehaus und Bad Bentheim passieren. Übrigens sind dies die Ausläufer des Teutoburger Waldes. Von hier haben Sie einen herrlichen Ausblick über das Münsterland. Entspannt geht es runter zum Gildehauser Venn, dem größten Naturschutzgebiet der Grafschaft mit seinen unvergleichlichen Moor-und Heideflächen und vielen kleinen Seen. Genießen Sie die Ruhe und lassen Sie Ihren Blick von den beiden Aussichtsplattformen über die Naturlandschaft schweifen.
Bald haben Sie Ihr nächstes Ziel, Kloster Bardel, erreicht. Das Kloster wurde 1922 von Franziskanern gegründet. Von dort fahren Sie weiter in das beschauliche Städtchen Losser. Unbedingt „een koppje koffie drinken“ sollten Sie in einem der zahlreichen Cafés. Über den Grafschafter Pad queren Sie anschließend das Flüsschen Dinkel. Durch den fürstlichen Wald geht es mit einer kurzen schweren Steigung hoch auf den Gildehauser Mühlenberg, wo Sie mit einer tollen Aussicht belohnt werden. Der Extra-Tipp: Zwischen der Annenkirche und ihrem Turm in Gildehaus liegen 40 Meter. Der Sage nach standen beide Gebäude früher zusammen. Doch dann wollte der Teufel den Kirchturm nach Ochtrup schieben. Dies gelang ihm jedoch nicht, weil das von der Turmspitze fallende Kreuz den Weg versperrte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen