Auf den Spuren des Moores
Wandern durch drei Länder - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen und die Niederlande
Gildehauser Ostmühle: Freizeitmüller vom VVV Gildehaus führen auf Anfrage oder an den Wochenenden in den Sommermonaten gerne durch die Ostmühle. Sie stammt aus den Jahre 1750.
Turm der ev. ref. Kirche Gildehaus: Der Kirchturm steht abseits vom Gotteshaus. Eine besondere Konstellation von Kirche und Turm
Aussichtsplattformen: Zwei Aussichtsplattformen laden zum Beobachten der seltenen Vogelarten Sumpfohreule, Pirol und der Große Brachvogel ein. Genießen Sie die Landschaft.
Gildehauser Venn: Naturschutzgebiet mit Birkenwäldern, Moorweihern und Dünenrücken
Freizeitsee Dreiländersee: Bietet Kinder- und Wasserspielgeräte, hier besteht die Möglichkeit zum Tretbootfahren und Minigolfspielen
Kloster Bardel: Franziskanerkloster und Missionsgymnasium
Sandabbaugebiet und Ravenhorster Forst
Mühlenberg: Mit seinen großen, alten Kastanienbäumen auf dem Kamm ist der Mühlenberg Teil des Bürgergartens, der eher Wald als Garten ist. Hier befindet sich auch der Bad Bentheimer Hochzeitswald.
Lukasmühle: Die West- oder Lukasmühle wurde 1720 aus behauenen Sandsteinquadern, die aus den örtlichen Sandsteinbrüchen stammten, gebaut. Heute ist sie Museum und beherbergt das Lebenswerk des Malers Friedrich Hartmann, der den Mühlenstumpf als Atelier nutzte.
Author’s recommendation
Halten Sie im Gildehauser Venn am Wegesrand Ausschau nach der seltenen fleischfressenden Pflanze "Sonnentau".

Track types
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Diese Tour können Sie selbstverständlich auch ab den Wanderparkplatz Drilandsee oder auch in umgekehrter Richtung beginnen.
Ab dem Startpunkt Parkplatz Ostmühle können Sie bequem den roten Schildern folgen.
Hier eine zusätzliche Beschreibung der weiteren Wegebeschilderungen:
Ab Wahlpunkt B40 ist der Start bei der Gildehauser Ostmühle vorbei an dem Turm der ev.ref Kirche über Wahlpunkt B50 - entlang des Vennwegs Richtung Gildehauser Venn bis Wahlpunkt 53 - hier nördliche Aussichtsplattform - durch das Gildehauser Venn bis Wahlpunkt 54 zum südlichen Aussichtturm - über Wahlpunkt 56 geht es weiter zum Dreiländer See - weiter den roten Schildern folgen über Wahlpunkt B58, S77, S76, S78 zum Kloster Bardel, über Gut Aarnink (Gastronomie) vorbei am Sandabbaugebiet zum Ravenhorster Forst, anschließend über Wahlpunkt B42 über den Mühlenberg vorbei an der Lukasmühle zum Ausgangspunkt Gildehauser Ostmühle
Note
Getting there
Ab A30 Abfahrt 3 Nordhorn/Bad Bentheim: B403 Richtung Bad Bentheim folgen - rechts abbiegen auf der Rheiner Str. - Rheiner Str. wird Hengeloer Str., links abbiegen in den "Neuen Weg", rechts abbiegen in die Mühlenstraße
Ab A31 Abfahrt 29 Ochtrup Nord: B403 Richtung Bad Bentheim folgen - links Abbiegen auf die Rheiner Str. - Rheiner Str. wird Hengeloer Str., links abbiegen in den "Neuen Weg", rechts abbiegen in die Mühlenstraße
Parking
Wanderparkplatz Ostmühle
Mühlenberg
48455 Bad Bentheim-Gildehaus
Coordinates
Author’s map recommendations
Wanderkarte Obergrafschaft: Herausgeber: Verkehrs- u. Kulturverein Bad Bentheim e.V., www.vkv-badbentheim.de, INformation / Verkauf: Touristinformation Bad Bentheim, Schlossstr. 18, 48455 Bad Bentheim, www.badbentheim.de, Online unter http://shop.grafschaft-bentheim-tourismus.de/Kartenmaterial
Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others