Bentheimer Sandsteinweg: Auf dem Weg zu einem "Riesen"
In zwei Runden könnt Ihr auf dem Bentheimer Sandsteinweg die Obergrafschaft entdecken. Der "Schüttorfer Riese" ist in der ältesten Stadt der Grafschaft ein steinender Zeitzeuge.
Los geht´s vom Schlosspark zum Kurpark, der idyllisch im Bentheimer Wald gelegen ist. Über den Teilstück des Walderlebnispfads mit Stationen für Groß und Klein, begrüßen Euch alte Fabrikantenvillen in der Textilstadt Schüttorf.
Ebenfalls historisch ist die alte Stadtmauer aus Bentheimer Sandstein, die als Schutz vor Angriff der ältesten Stadt der Grafschaft diente. Ein schöner Blick auf das historische Rathaus öffnet sich für Euch auf dem Marktplatz. Nicht zu übersehen ist der „Schüttorfer Riese“. Hier handelt es sich um den 81 m hohen Turm der ev. ref. Kirche. Vom Turm habt Ihr eine herrliche Aussicht (Öffnungszeiten: www.pluspunkt-schuettorf.de). Das Schulmuseum in der Alten Kirchschule bietet nach Vereinbarung Führungen an. Der Weg führt Euch nun über das Mühlenkolk mit einer alten Wassermühle zu den Vechtewiesen – Schauplatz des legendären „Schüttorf Open Air". Jahrhunderte spielte die Vechte eine große Rolle für den Transport des Sandsteins nach Holland.
Vorbei an der Ziegelei geht es in die Bentheimer Berge. Die Natur hat sich das ehemalige Abbaugebiet zurück erobert. In einem Steinbruch befindet sich die Freilichtbühne. (Aktuellen Programm: www.freilichtspiele-badbentheim.de). Wunderbare Fernsicht ist „Am Katthagen“ möglich und schon erblickt Ihr wieder die Türme der Burg Bentheim.
Author’s recommendation
Lohnenswert sind Abstecher zum Hutewald, Schlüters Kuhle und zum Sandsteinmuseum in Bad Bentheim.

Track types
Rest stops
Zum WaldbauernTips and hints
Touristinformation Bad Bentheim: www.badbentheim.de
Verkehrs- und Kulturverein Bad Bentheim: www.vkv-badbentheim.de
Pluspunkt Schüttorf:
Burg Bentheim: www.burg-bentheim.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Diese Tour können Sie auch ab einen anderen Startpunkt wie Freilichtbühne Bad Bentheim, Fachklinik oder in Schüttorf oder aber auch in umgekehrter Richtung beginnen.
Ab Vorplatz Burg, den Piktogramm Sandsteinweg folgen (Schild symbolisiert den Hammer der Steinhauer), diesen kann man bequem folgen.
Hier eine zusätzliche Beschreibung der weiteren Wegbeschilderungen: Ab Wahlpunkt P01 - in den Schlosspark (parallel zum Sandsteinweg gelb/rote Schilder Podagristenpad) über Ampelkreuzung vorbei am Bahnhof, Bentheimer Hof bis Wahlpunkt P06 zum Kurzentrum - in unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Hutewald - (parallel zum Sandsteinweg rote Schilder) durch den Bentheimer Wald über Walderlebnisweg bis Wahlpunkt S03 (parellel zum Sandsteinweg orange Schilder) vorbei beim "Annaheim" nach Schüttorf durch das Villenviertel zum Marktplatz Schüttorf vorbei am "Schüttorfer Riesen" .bis Wahlpunkt S49 "alte Kirchschule", dann vorbei am Mühlenkolk entlang über die Vechtewiesen entlang der Vechte bis Wahlpunkt S08 Hof Schulze Holmer nach Suddendorf - bis Wahlpunkt B09 (paralell zum Sandsteinweg blaue Schilder) - zu den Bentheimer Bergen bis Wahlpunkt B07 - bis zur Freilichtbühne Wahlpunkt B03 - (Hier Abstecher Schlüters Kuhle möglich, Fußgängerleitsystemschild folgen) zum Wahlpunkt B72 (ab hier parallel zum Sandsteinweg graue Schilder) Fernsicht Straße "Am Katthagen" bis Ausgangspunkt P01 zur Burg Bentheim. Ab hier ist auch ein Abstecher zum Sandsteinmuseum (Fußgängerleitsystem folgen) möglich.
Public transport
Public-transport-friendly
Einstieg der Tour auch ab DB-Bahnhof Bad Bentheim möglich. Bad Bentheim ist sowohl über eine IC-Verbindung Amsterdam - Berlin, als auch mit Regionalzügen zu erreichen. Außerdem besteht die Busverbindung der Bentheimer Eisenbahn Linie 100/200. Überqueren Sie die Bahnhofstraße und Sie haben den Einstieg in die Tour.By road
Ab A 30 Abfahrt 3 Nordhorn/ Bad Bentheim: B403 Richtung Bad Bentheim folgen - rechts abbiegen auf die Rheiner Str. - links abbiegen in Straße "Funkenstiege".
Ab A 31 Abfahrt 29 Ochtrup Nord: B403 Richtung Bad Bentheim - links abbiegen auf die Rheiner Straße - links abbiegen in die "Funkenstiege"
Parking
Parken ist möglich auf dem Parkplatz "Am Schlosspark", Funkenstiege, Bad Bentheim - 2,00 € pro Tag, GPS-Daten: N 52°18°17" O 07°09°16". Wenn Sie der Funkenstiege hinauf, folgen kommen Sie auf die Schlossstraße, nach links und beim Vorplatz der Burg Bentheim startet die Tour.Coordinates
Author’s map recommendations
Statistics
- 15 Waypoints
- 15 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others