Bentheimer Sandsteinweg: "Das Bentheimer Gold" und die "Perle der Grafschaft" entdecken
In zwei Runden könnt Ihr auf dem Bentheimer Sandsteinweg die Obergrafschaft entdecken. In der Perle der Grafschaft ist der letzte Steinbruch für den Abbau des Bentheimer Goldes.
Neben einer alten Verladerampe mit einer vollgepackten Lore sind weitere steinerne Zeitzeugen der Erdgeschichte im geologischen Freilichtmuseum zu finden. Über alte Hohlwege und historische Straßenzüge geht es vorbei an dem Gut Langen in die historische Altstadt von Bad Bentheim. Kleiner Tipp: Beim Ackerbürgerhaus Westerhoff könnt Ihr einen Abstecher zum Bentheimer Weinberg machen. Die Bentheimer Stiegen im Ortskern von Bad Bentheim prägen das romantische Erscheinungsbild der Stadt Bad Bentheim. Schon wird der Blick auf die Burg Bentheim frei. Nutzt die Gelegenheit zu einer Besichtigung der auf dem Felsen gebauten Höhenburg. Mit dem Kuhlkerl in Form einer bronzenen Skulptur wird den Arbeitern in den Steinkuhlen ein Denkmal gesetzt.
Der Abstecher in den Schlosspark und den Sandsteinmuseum lohnt sich immer. Durch den Tüschenbrocker Wald und Lebrichwald schlängeln sich schöne Waldwege. Die Gedenktafel am Karl-Rudolf-Schacht erinnert ebenfalls an die Bergbaugeschichte in Bad Bentheim. Hier wurde Asphaltit abgebaut.
Der Sieringhoeker Weg belohnt mit einer schönen Weitsicht und führt zum Mühlenberg mit der Gildehauser Ostmühle. Auf dem Hof der Bildhauerin und Steinmetzin Petra Lansmann-Röseler sind Sandstein-Art der heutigen Zeit zu sehen. Entlang der Wiesen und Felder der Ortschaft Westenberg geht es zum Dorf Gildehaus zurück zum Geologischen Freilichtmuseum.
Author’s recommendation
In den Sommermonaten sind die Freizeitmüller an den Samstagen in der Gildehauser Ostmühle nach dem Motto "Vom Korn zum Brot" aktiv

Track types
Rest stops
Hotel Niedersächsischer HofHotel Ristorante Tonino
Tips and hints
Touristinformation Bad Bentheim: www.badbentheim.de
Verkehrs- und Kulturverein Bad Bentheim: www.vkv-badbentheim.de
Verkehrs- und Verschönerungsverein Gildehaus: www.vvv-gildehaus.de
Burg Bentheim: www.burg-bentheim.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Diese Tour könnt Ihr selbstverständlich auch ab einen anderen Startpunkt in Gildehaus oder Bad Bentheim beginnen. Auch in umgekehrt Richtung ist dieser Weg attraktiv.
Ihr könnt auch einer Beschilderung folgen. Das Piktogramm Sandsteinweg (Schild symbolisiert den Hammer der Steinhauer) lenkt Euch die gesamten Strecke.
Note
Public transport
Bad Bentheim ist sowohl über eine IC-Verbindung Amsterdam - Berlin, als auch mit Regionalzügen zu erreichen. Außerdem besteht die Busverbindung der Bentheimer Eisenbahn Linie 100/200 in und aus Richtung Nordhorn. Nach ca. 16 min Fußweg haben Sie mit der Burg Bentheim einen Einstieg in die beschriebene Tour.
Getting there
Ab A30 Abfahrt 3 Nordhorn/Bad Bentheim: B403 Richtung Bad Bentheim folgen - rechts abbiegen auf der Rheiner Str. - Rheiner Str. wird Hengeloer Str., rechts abbiegen in die "Waldseiter Str.", links abbiegen in die Straße "Am Romberg".
Ab A31 Abfahrt 29 Ochtrup Nord: B403 Richtung Bad Bentheim folgen - links Abbiegen auf die Rheiner Str. - Rheiner Str. wird Hengeloer Str., rechts abbiegen in die "Waldseiter Str.", lings abbiegen in die Straße "Am Romberg".
Parking
Wanderparkplatz Romberg
Romberg
48455 Bad Bentheim-Gildehaus
Coordinates
Author’s map recommendations
Wanderkarte Obergrafschaft: Herausgeber: Verkehrs- u. Kulturverein Bad Bentheim e.V., www.vkv-badbentheim.de, INformation / Verkauf: Touristinformation Bad Bentheim, Schlossstr. 18, 48455 Bad Bentheim, www.badbentheim.de, Online unter http://shop.grafschaft-bentheim-tourismus.de/Kartenmaterial
Statistics
- 15 Waypoints
- 15 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others