Plan a route here Copy route
Hiking route recommended route

X 24: Bad Bentheim - Münster

Hiking route · Grafschaft Bentheim
Responsible for this content
Westfälischer Heimatbund Verified partner  Explorers Choice 
  • Burg Bad Bentheim
    Burg Bad Bentheim
    Photo: Westfälischer Heimatbund
Zahlreiche Naturschutzgebiete machen den X 24 zu einem landschaftlichen Erlebnis. Aber auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz. Bad Bentheim, berühmt für seine imposante Burg, ist Startpunkt des Hauptwanderweges X 24. Entlang der Burg folgen Sie dem Weg zum Kurhaus bis zum Samerrott, einem Waldgebiet mit biologischer Vielfalt und uraltem Baumbestand. Im Naherholungsgebiet Haddorfer See sollten Sie einen Moment verweilen und die idyllische Natur genießen. Durch das Naturschutzgebiet Emsdettener Venn geht es weiter nach Greven. Dort überqueren Sie die Ems und schlagen die Richtung nach Münster ein. Mit Gimbte kündigt sich der erste Ausläufer der Domstadt an. Besonders sehenswert sind die Rieselfelder, die EU-Vogelschutzgebiet sind. Vor den Toren Münsters liegt Schloss Wilkinghege. Das einstige Wasserschloss ist heute Hotel-Restaurant.
Distance 97.8 km
23:45 h
84 m
99 m
82 m
31 m

Der Hauptwanderweg X 24 des WHB beginnt im niedersächsischen Bad Bentheim mit seiner imposanten Burganlage. Er führt am Schlosspark vorbei nach Norden aus der Stadt durch das FFH-Gebiet Bentheimer Wald nach Schüttorf. Hier überquert der Wanderweg die Vechte und gelangt durch das FFH-Gebiet Samerrott nach Westfalen. Die bereits im Kreis Steinfurt gelegenen Haddorfer Seen und auch der Offlumer See bei Neuenkirchen befinden sich auf dem Münsterländer Kiessandzug und sind im Rahmen des Kiesabbaus entstanden. Bei dem 325 ha großen NSG Emsdettener Venn handelt es sich um die Reste eines ehemals intaktes Hochmoores, das vielen Kranichen als Rastplatz dient. Zu den schönsten Fleckchen des Moores führt ein Lehr- und Erlebnispfad. Der X 24 überquert einen breiten Graben. Dies ist der ehemalige Max-Clemens-Kanal, der im 18. Jh. Münster mit den Niederlanden verbinden sollte. In Teilen war er zwar tatsächlich schiffbar, wurde aber nie endgültig fertiggestellt. Heute ist er als technisches Bodendenkmal unter Schutz gestellt. Vor allem zur Balzzeit der Wiesenvögel wie Uferschnepfe, Großer Brachvogel und Kiebitz ist hier an den Wiesenrändern des ehemaligen Kanals einiges los. In Greven überquert der Wanderweg die Ems und folgt dieser bis nach Gimbte, das wieder auf dem westlichen Ufer liegt. Von hier aus geht es durch das NSG und Vogelschutzgebiet Rieselfelder. Dieses bis 1975 zur Verrieselung und Reinigung der Abwässer der Stadt Münster genutzte Feuchtgebiet hat sich seit der Ablösung durch eine große Kläranlage zu einem einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Wasser- und Watvogelarten entwickelt. Über 130 Einzelgewässer bilden eine Art Seenplatte, hinzu kommen periodisch trockenfallende Schlammflächen und ausgedehnte Röhrichte. Von der Biologischen Station am Heidekrug aus, können Themenführungen durch die Rieselfelder gebucht werden. In einem weiten Bogen erreicht der X 24 den Münsteraner Stadtteil Kinderhaus. Das hier befindliche Wasserschloss Wilkinghege entstand im 16. Jh. anstelle eines älteren Herrensitzes. Es wurde im Stil der Spätrenaissance erbaut und beherbergt heute ein Hotel mit angeschlossenem Golfplatz. In direkter Nachbarschaft befindet sich übrigens das Missionshaus der sog. Wilkingheger Missionsschwestern (Missionsschwestern von der Unbefleckten Empfängnis der Mutter Gottes). Der Wanderweg führt an den Gräften der ehemaligen Zitadelle, der sog. Paulsburg, von Münster entlang. Die Zitadelle war 1661 von Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen errichtet worden, um seine nach Unabhängigkeit strebende Stadt besser kontrollieren zu können. Hier steht das von 1767-1787 erbaute und von Johan Conrad Schlaun entworfene fürstbischöfliche Residenzschloss, das heute Sitz und Wahrzeichen der Westfälischen Wilhelms-Universität ist. Entlang der baumbestandenen Promenade, die auf der abgerissenen und eingeebneten ehemaligen Stadtmauer einmal rund um die Innenstadt führt, geht es nach Osten Richtung Bahnhof. Auf jeden Fall aber lohnt sich eine Besichtigung des historischen Zentrums der Domstadt Münster mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Profile picture of Westfälischer Heimatbund e.V.
Author
Westfälischer Heimatbund e.V.
Update: January 10, 2023
Experience
Landscape
Highest point
82 m
Lowest point
31 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 14.67%Dirt road 33.78%Forested/wild trail 30.62%Path 8.98%Road 6.81%Unknown 5.12%
Asphalt
14.3 km
Dirt road
33 km
Forested/wild trail
29.9 km
Path
8.8 km
Road
6.7 km
Unknown
5 km
Show elevation profile

Tips and hints

Besuchen Sie unsere Internetseite: www.whb.nrw/wanderwege

 

Start

Bad Bentheim, Schloss (77 m)
Coordinates:
DD
52.302059, 7.155153
DMS
52°18'07.4"N 7°09'18.6"E
UTM
32U 374209 5796237
w3w 
///newbie.swells.dubbing

Destination

Münster, Promenade / Windthorststr.

Turn-by-turn directions

Die gesamte Strecke ist wandersicher mit dem weißen X markiert.

Public transport

Für Ihre An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie am besten die Internetseite oder App www.bubim.de (= Bus und Bahn im Münsterland). Diese beinhaltet u.a. Fahrpläne, Tarifauskünfte und einen Haltestellenfinder.

Als automatische Fahrplanauskunft steht Ihnen die kostenlose Nummer 0800 350 40 30 zur Verfügung. Eine persönliche Fahrplan- und Tarifauskunft können Sie kostenpflichtig unter 0180 6 50 40 30 anrufen (Festnetz 20ct/Verbindung, mobil max. 60ct./Verbindung).

By road

Wegen der Länge unserer Hauptwanderwege und den verschiedenen möglichen Startpunkten empfehlen wir eine eigene Planung im Voraus.

Parking

Wegen der Länge unserer Hauptwanderwege und den verschiedenen möglichen Startpunkten empfehlen wir eine eigene Planung im Voraus.

Coordinates

DD
52.302059, 7.155153
DMS
52°18'07.4"N 7°09'18.6"E
UTM
32U 374209 5796237
w3w 
///newbie.swells.dubbing
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Distance
97.8 km
Duration
23:45 h
Ascent
84 m
Descent
99 m
Highest point
82 m
Lowest point
31 m
Cultural/historical interest Flora Fauna Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view