Albsteig (HW1) – Etappe 14 - Burgfelden bis Ratshausen
Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf rund 22 Kilometer erwandern wir einige Höhen. Mehr als 700 Höhenmeter stehen an, aber Ausblicke wie vom Tieringer Hörnle entlohnen für die Anstrengungen.
Bitte die temporäre Wegesperrung im Bereich der Berg-Seilbahn-Station am Plettenberg. Zwei mögliche Umleitungsvarianten sind ausgeschildert:
- den Steinbruch unterhalb umrunden
- von der Plettenberghütte auf halber Höhe den Berg entlang wandern und nach Passieren des Steinbruchs rechts abbiegen und hinauf wandern bis man wieder auf den Wanderweg trifft
Von Burgfelden aus wandert man zunächst bergab und durchquert den Albstädter Teilort Laufen. Bald folgt ein Pfad, der in einen Bannwald führt. In Serpentinen geht es nun aufwärts und in das Naturschutzgebiet Hülenbuchwiesen und zum Aussichtspunkt Hörnle. Die Anstrengungen des Aufstiegs werden hier mit einer faszinierenden Aussicht belohnt. Anschließend wandert man auf einem Wiesenweg weiter und folgt danach wieder dem Trauf entlang Richtung Lochen. Die weiteren Ausblicke vom Gespaltenen Felsen und vom ersten „Albsteig-Tausender“, dem Plettenberg, lassen die zweite Hälfte der Tour nicht weniger spektakulär aussehen. Nach dem Plettenberg folgt der Abstieg zum Zielort Ratshausen.
Autorentipp
„Der erste Eindruck, als wir über das Hörnle und den Lochenstein auf dem Plettenberg ankamen, war ein unbeschreibliches Erlebnis.“
Christina Schumacher aus Haigerloch, wanderte 2013 den Albsteig mit ihrem Mann und Freunden.

Einkehrmöglichkeit
PlettenberghütteHotel-Restaurant Landhaus Post
Zum Bergcafè Burgfelden
Alb Hotel Schalksburg
Sicherheitshinweise
Es handelt sich um eine mittelschwere Mittelgebirgswanderung, die Anstiege sind zum Teil steil und die Pfade recht schmal. Geübte Wanderer werden daher hier mehr Freude und Genuss haben als Anfänger im Wandersport. Erfahrung und Ausdauer und die entsprechende Ausrüstung sind Voraussetzung. Der Albsteig (HW1) wurde 2016 durchgehend neu beschildert und 2020 erneut als Qualitätsweg zertifiziert. Ergänzend schaden eine Wanderkarte und/oder ein GPS-Gerät aber nie.
Weitere Infos und Links
Schwäbische Alb Tourismus
Bismarckstraße 21
72574 Bad Urach
Tel. +49 (0) 71 25 / 93 930 - 0
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Hohenzollerischen Landesbahn bis Albstadt-Ebingen, weiter mit dem Bus (Linie 45) bis Burgfelden Ortsmitte, Albstadt
Anfahrt
B27/463 nach Balingen, in Balingen auf die Balinger Straße, weiter durch Frommern nach Dürrwangen, dort links ab nach Stockenhausen und über Zillhausen nach Burgfelden
Parken
Beim Hotel Post in Burgfelden
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Albsteig-Broschüre des Schwäbische Alb Tourismus (www.schwaebischealb.de)
Wanderkarte Albsteig-Leporello
Kartenmaterial des Schwäbischen Albvereins
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, Stöcke, Wanderkarte, evtl. GPS, Brotzeit, Getränk, Regenkleidung, Handy
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen