Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Berggasthof

Mitterkaseralm am Watzmann

Berggasthof · Berchtesgadener Land · 1.413 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Mitterkaseralm am Watzmann
    Die Mitterkaseralm am Watzmann
Bewirtschaftete Alm im Watzmannmassiv

Unterhalb des Falzköpfls, dem Standort des Watzmannhauses, liegt auf 1.420 Metern Höhe die Mitterkaseralm. Sie ist eine beliebte Einkehrmöglichkeit für Wanderer und Bergsteiger im Watzmann-Gebiet. Der Weg zum Watzmannhaus und zum Hocheck führt hier direkt vorbei.



Aufstieg zur Mitterkaseralm

Von der Wimbachbrücke in Ramsau führt der bezeichnete Alpenvereinsweg 441 über die Stubenalm zur Mitterkaseralm. Man kan auch am Wanderparkplatz Hammerstiel in Schönau am Königssee starten und dem Weg 444 über die Schapbachalm zum Mitterkaser folgen.

Die Waldklimastation des Nationalparks Berchtesgaden

Am oberen Ende des Almgeländes der Mitterkaseralm steht die Waldklimastation des Nationalparks Berchtesgaden. Die Waldklimastation Berchtesgaden ist der einzige Level-II-Standort in Europa, der in einem Lärchenbestand liegt. Von allen bayerischen Waldklimastationen weist die alpine Hochlagenstation im Nationalpark Berchtesgaden den niedrigsten Säureeintrag im Waldbestand auf. Im Hinblick auf die Säurebelastung ist Berchtesgaden »Referenzstandort mit Reinluftcharakter«. Die Waldklimastation Berchtesgaden liegt in den Hochlagen der bayerischen Alpen. Die fehlende Wärme limitiert die Wachstumsprozesse am Standort. Bemerkenswert ist die hohe Anzahl an Pflanzenarten. Mit etwa 120 verschiedenen Gefäßpflanzen und Moosen ist sie deutschlandweit die artenreichste Level-II-Fläche.

Gedenktafel für Wilderer

Am Weg von der Mitterkaseralm zum Watzmannhaus befindet sich im Wald kurz nach der Hütte eine Gedenktafel für zwei Wilderer, die am 3. November 1841 im Watzmanngebiet erschossen wurden.



Zustiege

Vom Parkplatz WImbachbrück über die Stubenalm in 2,5 Stunden.

Vom Parkplatz Hammerstiel über den Schapbachweg und die Stubenalm in 3 Stunden.



Unterkunft

Keine Übernachtung.

Öffnungszeiten

Ca. Juni bis September

Anfahrt

Parkplatz Wimbachbrücke:

Rotheben 14
83486 Ramsau bei Berchtesgaden

Parkplatz Hammerstiel:

Hammerstielstraße 50
83471 Schönau am Königssee

Koordinaten

DD
47.577930, 12.942763
GMS
47°34'40.5"N 12°56'33.9"E
UTM
33T 345294 5271441
w3w 
///fügt.welpe.hinaus
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,1 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 929 hm
Abstieg 929 hm

Zertifiziert mit dem "Deutschen Wandersiegel für Premiumwege" Die SalzAlpenTour Schönau führt uns auf einem Wanderweg durch die hellen Wälder ...

8
von Viki Wimmer,   SalzAlpenSteig und -Touren e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,9 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 916 hm
Abstieg 904 hm

Grünstein und Kühroint: Wander-Klassiker zu jeder Jahreszeit!

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Wanderung · Berchtesgadener Land
Schneeschuhwanderung Grünstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,2 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 599 hm
Abstieg 599 hm

Zu jeder Jahreszeit lockt der Grünstein Wanderer mit einer fantastischen Aussciht auf die grandiose Bergwelt der Berchtesgadener Alpen rund um den ...

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Wanderung · Berchtesgadener Land
Grünstein und Kühroint
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 14,1 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 926 hm
Abstieg 926 hm

Wanderung im Schatten des Schicksalsberges

4
von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Watzmannhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 15,4 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.153 hm
Abstieg 1.153 hm

Die Wanderung zum Watzmannhaus ist der ideale Einstieg zum Berchtesgadener Schicksalsberg!

16
von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Alpinklettern · Berchtesgadener Land
Watzmann Wiederroute
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 24,3 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 2.271 hm
Abstieg 2.279 hm

Über die "Kleine Ostwand" vom Watzmannkar auf die Watzmann Mittelspitze (2.713m)

4
von Sepp Wurm,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Skitour · Berchtesgadener Alpen
Hundstodreibn von Ramsau
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 33,1 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 2.400 hm
Abstieg 2.399 hm

Sehr lange und anspruchsvolle Skitour rund um den Großen Hundstod

Tourenportal Berchtesgadener Land
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Wanderung auf den Grünstein von Hammerstiel
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 596 hm
Abstieg 596 hm

Watzmann Junior: Aussichtsreiche Wanderung auf den Grünstein!

12
von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Mitterkaseralm am Watzmann

83486 Ramsau bei Berchtesgaden

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung