Söldenköpfl
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Bei einer Wanderung auf der Soleleitung zwischen Ramsau und Bischofswiesen ist eine Einkehr im Söldenköpfl Pflicht. Ob in der gemütlichen Stube oder auf der großzügigen Terrasse mit Traumpanorama: Die Berggaststätte Söldenköpfl verwöhnt alle Wanderer mit bayerischen Schmankerln!
Die Geschichte vom Söldenköpfl: Vom Brunnhaus zur Bergaststätte
Die berühmte Soleleitung 1517 war das Geburtsjahr des Salzbergwerks Berchtesgaden. Dr. Gregor Rainer, Reichsprälat und Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Berchtesgaden, gründete in diesem Jahr mit dem Anschlagen des Petersbergstollens das Salzbergwerk Berchtesgaden. Damit begann eine einmalige Chronik von 500 Jahren ununterbrochenem Salzabbau in den Tiefen der bayerischen Alpen. 1817 wurde nach nur 9-monatiger Planungs- und Bauphase von Georg von Reichenbach die Soleleitung erstmals in Betrieb genommen. Die Sole wurde vom Brunnhaus Ilsank mittels einer Wassersäulenhebemaschine 356 Meter zum Solehochbehälter Söldenköpfl hochgepumpt und von dort Richtung Wachterl und Bad Reichenhall weitergeleitet. Diese Anlage arbeitete über 100 Jahre ohne größere Störungen. Bei den Bauarbeiten waren 1200 Arbeiter beschäftigt, was den armen Berchtesgadener Bergbauern zu einer besseren Lebenslage verhalf. Am 25. Februar 1927 legte man die Soleleitung still. Die jetzige führt seither auf dem kürzeren Weg über Hallthurm nach Bad Reichenhall.
Wandern und spazieren zum Söldenköpfl
Vom Zipfhäusl im Bergsteiegrdorf Ramsau führt der Soleleitungsweg nahezu ohne Steigungen bis zum Söldenköpfl. Der Weg ist auch als Sonnenterrasse der Ramsau bekannt, tatsächlich überblickt man vom Weg weite Teile des Dorfes, im östlichen Teil erstreckt sich der Blick bis ins hintere Wimbachtal. Vom Bischofswieser Ortsteil Engedey führt ein teiwleise steiler Weg an der idyllischen Bachmann Kapelle vorbei hinauf zum Söldenköpfl. Beide Zustiegsvarianten sind Teil der 9. Etappe des SalzAlpenSteiges, der vom Chiemsee durch das Berchtesgadener Land bis an den Hallstätter See führt. Das Söldenköpfl ist außerdem über einen wunderschönen Weg mit dem Toten Mann und dem Hochschwarzeck verbunden, in Kombination mit dem Soleleitungsweg ergibt sich so eine Rundtour!
Zustiege
Ramsauer Soleleitungsweg SalzAlpenSteig Etappe 9
Öffnungszeiten
Montag: 9 - 17 Uhr Dienstag: 9 - 17 Uhr Mittwoch: 9 - 17 Uhr Donnerstag: 9 - 17 Uhr Freitag; geschlossen Samstag: 9 - 18 Uhr Sonntag: 9 - 18 UhrKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Gemütliche Wanderung an der Ramsauer Ache: Nahezu vollständig flach führt diese Winterwanderung im Bischofswieser Ortsteil Engedey an der Ramsauer ...
Kurzer, aber steiler Aufstieg zum Söldenköpf am Soleleitungsweg.
Lustwandeln auf der Sonnenterrasse
Wunderschöne und gemütliche Wanderung nach der Auffahrt mit der Hirscheck Sesselbahn
Der Hirscheckblitz: Die Natur-Rodelbahn im Bergsteigerdorf Ramsau bietet rasantes Abfahrtsvergügen auf Naturschnee und - dank der Hirscheck ...
Fantastischer Weit- und Tiefblick auf den Watzmann und Königssee
Watzmann Junior: Aussichtsreiche Wanderung auf den Grünstein!
Über die "Kleine Ostwand" vom Watzmannkar auf die Watzmann Mittelspitze (2.713m)
Alle auf der Karte anzeigen
Söldenköpfl
83483 Bischofswiesen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen