Das Schneibsteinhaus im Hagengebirge, 1.668 m
Das Schneibsteinhaus liegt auf 1.670 Metern und ist vom Jenner sehr leicht zu erreichen. Daher ist die Berghütte bei Wanderern sehr beliebt. Aber auch Bergsteiger nutzen das Schneibsteinhaus als Stützpunkt für ausgedehnte Touren im Hagengebirge oder im Massiv des Hohen Göll. In der Regel ist das Haus von Mai bis Oktober geöffnet, im Winter nur auf Anfrage.
Das Schneibsteinhaus: Alpenvereinshütte
Circa 75 Personen finden in den 4 Matratzenlagern (zwischen 12 und 16 Schlafplätze) im Schneibsteinhaus Platz. Bis Ende 2019 bewirtschafteten Christa und Gottfried Strobl als private Pächter fast 40 Jahre lang das Schneibsteinhaus.Ab 2020 ist Stefan Lienbacher der neue Hüttenwirt vom Schneinsteinhaus.
Wanderung zum Schneibsteinhaus
Die Wanderung zum Schneibsteinhaus führt von Königssee über die Hochbahn durch schattigen Fichtenwald zur Königsbachalm. Hier verlassen Sie den dichten Wald und wandern über Almwiesen und durch lichte Föhrenbestände, parallel zur Schlucht des Königsbaches, zum Schneibsteinhaus. Am schnellsten erreichen Sie das Schneibsteinhaus von Hinterbrand über den Königsweg. Auch die Auffahrt mit dem Mountainbike ist möglich. Die Strecke zum Schneibsteinhaus ist ein Teil der Mountainbike-Tour Rund um den Hohen Göll.
Zustiege
1 Std. 45 Min. ab Parkplatz Hinterbrand über Mitterkaseralm
Unterkunft
4 Matratzenlager (12, 14, 16, 16) zwei 4-Bettzimmer, vier 2-Bettzimmer, ein Doppelbettzimmer
Schlafplätze
Preise
Preise für Übernachtung inkl. Halpension finden Sie auf der Website des SchneibsteinhausAdresse
Das Schneibsteinhaus im Hagengebirge83471 Berchtesgaden
Anfahrt
Parkplatz Hinterbrand:
Scharitzkehlstraße
83471 Schönau a. Königssee
Koordinaten
Touren in der Umgebung
Schneibsteinhaus -> Klettersteig kleiner Jenner -> Jenner Bergstation -> Abstieg zur Jenner Talstation.
Bergtour auf den aussichtsreichen Schneibstein 2.276 Meter
Anspruchsvoller Anstieg durch die Südflanke auf das Hohe Brett
Sehr kurzer Übergang auf einfachem Weg.
Skitouren-Ziel für jedes Wetter!
Der aussichtsreiche Jennergipfel ist das lohnende Ziel dieser Wanderung.
Landschaftlich wunderschöner Aufstieg abseits stark frequentierter Skipisten.
Für die Umrundung von Göll, Kehlstein und Hohem Brett auf dem Moutainbike ist Kondition erforderlich!
Die Bergtour aufs Hohe Brett ist ein relativ einsamer Klassiker unweit des Jenners. Mehrere Berggaststätten und Hütten entlang des Weges laden zu ...
Majestätische Aussichten am Königsbach. Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz Königssee.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Das Schneibsteinhaus im Hagengebirge
- Touren in der Umgebung
Schneibsteinhaus -> Klettersteig kleiner Jenner -> Jenner Bergstation -> Abstieg zur Jenner Talstation.
Bergtour auf den aussichtsreichen Schneibstein 2.276 Meter
Anspruchsvoller Anstieg durch die Südflanke auf das Hohe Brett
Sehr kurzer Übergang auf einfachem Weg.
Skitouren-Ziel für jedes Wetter!
Der aussichtsreiche Jennergipfel ist das lohnende Ziel dieser Wanderung.
Landschaftlich wunderschöner Aufstieg abseits stark frequentierter Skipisten.
Für die Umrundung von Göll, Kehlstein und Hohem Brett auf dem Moutainbike ist Kondition erforderlich!
Die Bergtour aufs Hohe Brett ist ein relativ einsamer Klassiker unweit des Jenners. Mehrere Berggaststätten und Hütten entlang des Weges laden zu ...
Majestätische Aussichten am Königsbach. Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz Königssee.
- 12 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen